LMS-Glossar (A-Z)
Ein umfassendes LMS-Glossar, das jeden Begriff in einfachen Worten erklärt. Perfekt für Trainer, Pädagogen und alle, die neu im E-Learning-Bereich sind.
Ein umfassendes LMS-Glossar, das jeden Begriff in einfachen Worten erklärt. Perfekt für Trainer, Pädagogen und alle, die neu im E-Learning-Bereich sind.
Dieses Glossar schlüsselt die wichtigsten Begriffe und Ideen aus der Welt von Lernmanagementsysteme (LMS).
Sie finden klare Erklärungen zu Konzepten wie asynchrones Lernen, synchrones Lernen, gemischtes Lernen, Gamificationund SCORM. Es behandelt auch wichtige Elemente wie das Kursmanagement, didaktisches Design, kompetenzbasiertes Lernenund Einschätzungen.
Ob du neugierig bist personalisierte Lernpfade oder wenn Sie verstehen möchten, wie diese Tools und Strategien zusammenpassen, erleichtert Ihnen dieser Leitfaden die Erkundung der LMS-Landschaft.
Eine Methode, um zu überprüfen, wie gut die Lernenden das Kursmaterial verstehen. Dies kann durch Quizfragen, Umfragen oder Aufgaben geschehen, je nachdem, was mit der Schulung erreicht werden soll.
Lernen, das nach dem Zeitplan jedes Lernenden stattfindet, nicht zur gleichen Zeit. Die Leute absolvieren Kurse, wann immer es zu ihrer Routine passt.
Tools in einem Lernmanagementsystem (LMS), die Daten über den Fortschritt, die Aktivität und die Leistung der Lernenden sammeln und anzeigen.
Software, die zur Erstellung von E-Learning-Inhalten verwendet wird und auf jedem SCORM-kompatiblen LMS funktioniert, sodass Sie Inhalte nicht erneut erstellen müssen, wenn Sie die Plattform wechseln.
Technologie, die künstliche Intelligenz verwendet, um das Lernen zu personalisieren, den Support zu automatisieren und Daten zu analysieren.
Eine vertrauenswürdige Organisation, die für die Durchführung von Kursen zugelassen ist, die den offiziellen Qualitätsstandards entsprechen.
AICC wurde 1993 gegründet und half dabei, verschiedene E-Learning-Systeme zusammenzuarbeiten. Obwohl es heute aufgrund von SCORM weniger genutzt wird, setzte es wichtige Standards für zukünftige Lerntechnologien.
Software, die das, was Sie in der realen Welt sehen, verändert, indem sie digitale Elemente hinzufügt. AR wird zu einem aufregenden Tool für Unternehmensschulungen.
Ein sicherer Code, der es anderen Programmen wie virtuellen Klassenzimmern ermöglicht, sich mit Ihrem LMS zu verbinden.
Spezialisierte Online-Kurse für Luftfahrtbeschäftigte mit den Schwerpunkten Sicherheit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und technische Fähigkeiten.
Eine Mischung aus traditionellem Präsenzunterricht und Online-Unterricht. Die Lernenden nehmen an Präsenzsitzungen teil, erledigen einige Teile aber auch online mit Blended-Learning-Tools.
Eine digitale Auszeichnung, die Lernenden nach Abschluss eines Kurses oder Erreichen eines Meilensteins verliehen wird.
Eine einmalige Ankündigung, die an alle Benutzer oder eine ausgewählte Gruppe für Updates oder Erinnerungen gesendet wird.
Ein kleinerer virtueller Raum innerhalb einer Online-Sitzung, in dem sich die Teilnehmer für Aktivitäten in Gruppen aufteilen.
Eine Funktion, mit der Benutzer viele Dateien oder Datensätze gleichzeitig hochladen können, was Zeit spart.
Eine Reihe von Lektionen und Materialien, die darauf ausgelegt sind, ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Fähigkeit zu vermitteln.
LMS-Funktionen zur Erstellung, Durchführung und Überwachung von Kursen über ein zentrales Dashboard für Lernende und Kursleiter.
Eine bestimmte Fähigkeit oder Fähigkeit, die ein Lernender für seinen Beruf oder seine Ausbildung beherrschen muss.
Training, das sich darauf konzentriert, bestimmte Fähigkeiten zu erlernen, anstatt Zeit im Unterricht zu verbringen.
Der Prozess der Erstellung von Kursen mit spezieller Software und dem Hinzufügen von Inhalten, Medien und interaktiven Elementen, um die Lernziele zu erreichen.
Ein Zertifikat, das Lernenden verliehen wird, die einen Kurs oder ein Modul erfolgreich abgeschlossen haben. Es zeigt, dass sie die vermittelten Fähigkeiten oder Kenntnisse erworben haben.
Schulungen für Kunden, die ihnen helfen sollen, ein Produkt oder eine Dienstleistung richtig zu nutzen, und decken häufig die gesamte Kundenreise ab.
Funktionen in LMS, mit denen Lernende gemeinsam an Projekten arbeiten, Ideen austauschen und in Echtzeit kommunizieren können.
Compliance-Schulungen sind Schulungen, die Mitarbeitern helfen, Gesetze, Vorschriften und Unternehmensrichtlinien zu verstehen und zu befolgen, die für ihre Arbeit relevant sind.
Beim Crosstraining erlernen Mitarbeiter Fähigkeiten aus verschiedenen Berufen, sodass sie mehr als eine Rolle übernehmen können.
Verwenden Sie Beispiele oder Fälle aus der Praxis, um Konzepte zu vermitteln, indem Sie tatsächliche Probleme durcharbeiten.
Wenn Unternehmen Lerninhalte auf verschiedenen LMS-Plattformen teilen, sparen sie Zeit und Mühe, indem sie Kurse ausleihen, anstatt neue zu erstellen.
Ausbildungspraktiken und Programme zur Verbesserung der Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter für den Geschäftserfolg.
Ein zentraler Ort, an dem Lernende verfügbare Kurse finden und sich für diese anmelden.
Interaktive Räume für Lernende und Dozenten, in denen sie Ideen und Ressourcen austauschen und zusammenarbeiten können, live oder asynchron.
Schulungsprogramme für Kunden die den Kunden beibringen, wie sie Produkte oder Dienstleistungen effektiv nutzen können.
Ein moderner Standard, der die Funktionen von SCORM und xAPI kombiniert und es Kursen ermöglicht, den Fortschritt der Lernenden auch offline zu verfolgen.
Ein weit gefasster Begriff für Systeme, die Lerninhalte verwalten, einschließlich SCORM-konformer LMS- und LCMS-Plattformen.
Remoteserver, die Daten speichern und Benutzern den Zugriff auf Inhalte von überall aus ermöglichen.
Ein online gehostetes Lernmanagementsystem („in der Cloud“), auf das jederzeit zugegriffen werden kann, ohne dass Software installiert werden muss.
Alle Schulungen, die über einen Computer durchgeführt werden, einschließlich LMS-Kurse.
Eine Sammlung von Lernmaterialien, die für die Verwendung in Kursen entweder vom LMS selbst oder separat erstellt werden können.
DEI-Schulungen sind Schulungen, die den Mitarbeitern helfen, Vielfalt, Gleichheit und Inklusion zu verstehen, um ein faires und respektvolles Arbeitsumfeld zu schaffen.
Ein zentraler Ort, an dem die Lernenden den Fortschritt verfolgen und Updates erhalten, während Administratoren Benutzer und Inhalte verwalten.
Ein digitaler Raum, in dem Lernende und Dozenten Nachrichten posten und themenbasierte Gespräche führen.
Eine benutzerfreundliche Methode zum Erstellen und Anordnen von Inhalten durch Ziehen von Elementen, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen.
Inhalte, die sich je nach Aktionen, Rollen oder Präferenzen der Lernenden ändern, z. B. das Freischalten neuer Module nach einem Quiz.
Verbinden Sie Ihre benutzerdefinierte Website-Adresse (wie learn.yoursite.com) mit Ihrer LMS-Plattform.
Schulungen, die über das Internet mit digitalen Geräten und Software durchgeführt werden.
Zerlegen Sie Informationen in kleine, überschaubare Teile, um das Lernen zu erleichtern.
Anpassung der Lernmaterialien an die Fähigkeiten und Bedürfnisse der einzelnen Lernenden, anstatt dieselben Inhalte für alle zu verwenden.
Das Notfalltraining vermittelt den Menschen, wie sie in dringenden medizinischen Situationen schnell Erste Hilfe leisten und lebensrettende Hilfe leisten können, bis professionelle Hilfe eintrifft.
Aktivitäten und Lernen, die neuen Mitarbeitern helfen, sich mit ihrer Rolle und Unternehmenskultur vertraut zu machen.
Schulungsprogramme, die für Personen außerhalb des Unternehmens wie Kunden, Partner oder Lieferanten entwickelt wurden.
Funktionen, mit denen LMS-Plattformen Kurse oder digitale Produkte mit Zahlungsabwicklung verkaufen können.
Schulen, Hochschulen und Universitäten, die LMS-Plattformen zur Verwaltung von Kursen und Studierenden verwenden.
Versand von Werbe- oder Informations-E-Mails an Lernende oder Leads.
Videos, Dokumente oder Präsentationen werden direkt im Unterricht platziert, um eine reibungslose Anzeige zu ermöglichen.
Kurse zur Verbesserung der beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter.
Anmeldung oder Hinzufügung zu einem Kurs oder Schulungsprogramm.
Ein leistungsstarkes LMS für große Unternehmen mit erweiterten Funktionen und Integrationsoptionen.
Messen Sie anhand von Tests, Quizfragen oder Feedback, wie effektiv Lernen ist.
Geplante Schulungen, wie Webinare oder Workshops, finden zu einer festgelegten Zeit statt.
Regelmäßige Tests oder Quizfragen während eines Kurses, um den Fortschritt zu überprüfen und das Lernen zu unterstützen.
Eine Methode, bei der die Schüler zu Hause neues Material lernen und dann die Unterrichtszeit für Diskussionen und tieferes Verständnis nutzen.
Strukturiertes Lernen unter Anleitung eines Ausbilders mit festgelegten Zielen.
Informationen, die die Lernenden über ihre Arbeit erhalten, helfen ihnen, sich zu verbessern und kontinuierlich zu lernen.
Ein zentraler Ort, an dem alle Kursdateien und Ressourcen gespeichert sind und auf die leicht zugegriffen werden kann.
Lernen, das es den Benutzern ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo und nach ihrem eigenen Zeitplan zu lernen.
Ein Unterrichtsstil, bei dem die Lernenden das Material selbst überprüfen, bevor sie die Unterrichtszeit für interaktive Aktivitäten nutzen.
Kurse, die für Mitarbeiter mit Kundenkontakt konzipiert sind, um baue grundlegende Fähigkeiten auf und Wissen.
Verwenden gamifizierte Lernplattformen um Fähigkeiten zu vermitteln, die die Lernenden im wirklichen Leben anwenden können.
Hinzufügen von Spielelementen wie Punkten und Abzeichen, um die Lernenden zu motivieren und das Training ansprechender zu gestalten.
Ein digitales Tool, das die Noten der Schüler aufzeichnet und anzeigt.
Branding-Software, die sowohl die Logos des Softwareanbieters als auch des Kunden zeigt und so das Lernerlebnis individuell gestaltet.
Einhaltung der Datenschutzgesetze der EU zum Schutz der persönlichen Daten der Nutzer innerhalb der Plattform.
Definition klarer, messbarer Ziele, die die Lernenden während des Trainings erreichen wollen.
Eine Punktzahl oder Bewertung, die auf der Leistung der Lernenden bei Tests oder Aufgaben basiert.
Tools, die es den Lernenden ermöglichen, gemeinsam an Projekten, Diskussionen oder Aufgaben innerhalb des LMS zu arbeiten.
Ermöglicht nicht registrierten Benutzern, begrenzte Inhalte anzusehen oder an Sitzungen teilzunehmen, ohne vollen Plattformzugriff zu haben.
Ein Open-Source-Tool zur Erstellung interaktiver Lerninhalte wie Videos, Quizfragen und Präsentationen.
Lernen durch praktische Übungen, die es den Lernenden ermöglichen, Fähigkeiten in realen Szenarien anzuwenden.
Kurse für medizinisches Fachpersonal zu den Themen Sicherheit, Einhaltung von Vorschriften und Protokollen zur Verwendung Schulungssoftware für das Gesundheitswesen.
Ein System, das Benutzern, die Probleme mit der Plattform haben, technische Unterstützung bietet.
Einstellungen, die Benutzer, Rollen und Berechtigungen für eine einfachere Verwaltung strukturiert organisieren.
Ein Lernmanagementsystem, das von einem Anbieter auf externen Servern gespeichert und verwaltet wird und Wartung und Skalierbarkeit bietet.
Spezialkurse erstellt mit Schulungssoftware für das Gastgewerbe zur Verbesserung der Fähigkeiten in der Hotellerie.
Eine Person, die die Schulung leitet, die Lernenden anleitet und Feedback gibt.
Ein Standard, mit dem Kursmaterial problemlos zwischen verschiedenen LMS-Plattformen übertragen werden kann.
Trainingseinheiten live von einem Instruktor geleitet, entweder persönlich oder online.
Der Prozess der Einrichtung und Inbetriebnahme eines Lernmanagementsystems (LMS).
Erstellung von Lernmaterialien und Kursen, die auf klare Ziele und Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten sind.
Lernen durch alltägliche Aktivitäten wie Lesen, Ansehen von Videos oder Chatten mit Gleichaltrigen.
Lernmanagement-Software, die auf den eigenen Servern eines Unternehmens installiert und ausgeführt wird.
Eine Möglichkeit, externe Inhalte wie Videos oder Webseiten direkt in ein Kursmodul oder eine Webseite einzubetten.
Benachrichtigungen oder Nachrichten, die auf der Plattform angezeigt werden, um Benutzer über Updates oder Erfolge zu informieren.
Verschiedene Schwierigkeitsstufen in einem Kurs, z. B. Anfänger, Fortgeschrittene oder Fortgeschrittene, führen die Lernenden Schritt für Schritt an.
Das Lernen konzentrierte sich darauf, spezifisches Wissen genau dann zu erwerben, wenn es benötigt wird.
Eine Sammlung von Artikeln, Leitfäden und häufig gestellten Fragen, die den Lernenden helfen, Informationen schnell zu finden.
Eine Methode zur Messung der Trainingseffektivität auf vier Ebenen: Reaktion, Lernen, Verhalten und Ergebnisse.
Zuweisen von Stichwörtern zu Kursen oder Inhalten, um das Suchen und Filtern zu erleichtern.
Software, die bei der Erstellung, Bereitstellung und Nachverfolgung von Online-Kursen für Lernende innerhalb oder außerhalb einer Organisation hilft.
Klare Ziele, die erklären, was die Lernenden nach Abschluss eines Kurses tun können sollten.
Eine geplante Reihe von Kursen, die den Lernenden helfen sollen, ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt aufzubauen.
Ein fokussierter Teil eines Kurses, der ein bestimmtes Thema behandelt.
Ein Standard, der es Tools von Drittanbietern ermöglicht, eine reibungslose Verbindung mit LMS-Plattformen herzustellen.
Eine Datenbank, die Lernaktivitäten und -ergebnisse speichert und häufig mit xAPI verwendet wird.
Übertragung von Videositzungen in Echtzeit wie Webinare oder Fragen und Antworten über das LMS.
Eine Version des LMS, die speziell für Dozenten entwickelt wurde und Tools wie Terminplanung und Benotung bietet.
Ein Display, auf dem die Ranglisten der Lernenden auf der Grundlage von Punkten oder Erfolgen angezeigt werden, um einen freundlichen Wettbewerb zu fördern.
Kurse, die sich auf den Unterricht neuer Sprachen oder die Verbesserung der Sprachkenntnisse konzentrierten.
Kurze, fokussierte Lerneinheiten, die große Themen in kleine, leicht verdauliche Teile zerlegen.
Der Zugriff auf Schulungen erfolgt über mobile Geräte, sodass die Lernenden jederzeit und überall lernen können.
Eine Gruppe verwandter Lektionen oder Aktivitäten, die einen Abschnitt eines Kurses bilden.
Wenn ein Lernender eine Fähigkeit oder einen Wissensbereich vollständig versteht und anwenden kann.
Kostenlose Online-Kurse für eine große Anzahl von Menschen auf der ganzen Welt.
Auf Mitarbeiter in der Fertigung zugeschnittene Kurse zu den Themen Gerätegebrauch, Sicherheit und Qualitätsstandards.
Eine mobile App, die speziell für Plattformen wie iOS oder Android entwickelt wurde und eine reibungslose und optimierte Leistung bietet.
Eine Liste von Links oder Schaltflächen im LMS, mit denen Benutzer schnell zwischen Kursen, Modulen und Funktionen wechseln können.
Ein flexibler Lernstil, bei dem die Benutzer die Reihenfolge der Module wählen, anstatt einem festen Pfad zu folgen.
Software, die auf Servern im physischen Büro eines Unternehmens gehostet wird und eine bessere Kontrolle bietet.
Software mit frei zugänglichem und editierbarem Quellcode, der oft kostenlos verwendet und angepasst werden kann.
OTJ-Training, kurz für Training am Arbeitsplatz, findet während der eigentlichen Arbeit statt, oft nach dem Onboarding.
Der Prozess der Begrüßung und Schulung neuer Benutzer oder Mitarbeiter auf einer Plattform oder einem Unternehmen.
Ein Markenportal, das mehrere Kurse in einer organisierten Struktur für Lernende anbietet.
Ein digitaler Nachweis, den Lernende für Fähigkeiten oder Erfolge erwerben, die in sozialen Medien geteilt werden können.
Unterrichten, indem Probleme gelöst werden, um die besten Lösungen zu finden.
Die Homepage oder das Dashboard eines LMS, angepasst an die Benutzerrollen.
Updates, die zeigen, wie die Lernenden im Vergleich zu den gesetzten Zielen abschneiden.
Ein System, das das direkte Senden von Kursinhalten von Autorentools an LMS-Plattformen automatisiert.
Kurse konzipiert mit Schulungssoftware für Partner für Geschäftspartner, Wiederverkäufer oder Vertriebspartner zur Verbesserung von Wissen und Fähigkeiten.
Passen Sie Kurse, Tempo und Aktivitäten an die individuellen Bedürfnisse jedes Lernenden an.
Ein Software-Add-on, das dem LMS neue Funktionen oder Tools hinzufügt.
Ein Test, der vor dem Training durchgeführt wird, um die vorhandenen Kenntnisse oder Fähigkeiten der Lernenden zu überprüfen.
Überwachung der Lernenden bei Online-Tests, um Betrug zu verhindern.
Ein Closedsource-LMS, das einem Unternehmen gehört, eine Lizenz erfordert und Herstellerunterstützung bietet.
Automatische Benachrichtigungen, die an die Geräte der Benutzer gesendet werden, um Erinnerungen, Updates oder Ankündigungen zu erhalten.
Ein Standard für das Erstellen und Teilen von Quizfragen und Tests in verschiedenen Lernsystemen.
Bewertungen basieren auf offenen Antworten, Beobachtungen oder Rückmeldungen und nicht nur auf Ergebnissen.
Eine Sammlung von Quiz- oder Testfragen, die nach Thema oder Schwierigkeitsgrad geordnet sind und einfach zu verwenden sind.
Eine Reihe von Fragen, um das Verständnis der Lernenden während oder nach einem Kurs zu testen.
Schnelles und effizientes Erstellen von Kursen mit weniger Ressourcen.
Eine Lernplattform, die ihr Layout an jeden Gerätebildschirm anpasst.
EIN Maß des Gewinns die durch Schulungen erzielten Gewinne im Vergleich zu den aufgewendeten Kosten.
Tools, die Materialien wie PowerPoint-Präsentationen schnell in interaktive LMS-Kurse umwandeln.
Eine Funktion, mit der Lernende oder Kursleiter live an Projekten oder Dokumenten zusammenarbeiten können.
Ein Tool im LMS, das Analysen zum Lernfortschritt, zur Kursnutzung und zum Engagement der Lernenden anzeigt.
Für Mitarbeiter im Einzelhandel konzipierte Kurse zu Produkten, Vertrieb und Kundenservice.
Der Prozentsatz der Lernenden, die einen Kurs abgeschlossen haben, an denjenigen, die ihn begonnen haben.
Berechtigungen, die festgelegt wurden, um zu steuern, was Benutzer je nach Rolle im LMS tun können.
Erfüllung der staatlichen Standards, die für offizielle Berufsbildungsanbieter erforderlich sind.
Eine Reihe von Regeln, die sicherstellen, dass E-Learning-Kurse auf verschiedenen LMS-Plattformen funktionieren.
Lernen durch Interaktion mit anderen, wie Diskussionen und Gruppenarbeit.
Schulung, an der alle Lernenden gleichzeitig teilnehmen, entweder in einem Klassenzimmer oder online, mit einem Kursleiter.
Schulung, bei der sich die Lernenden in ihrem eigenen Tempo durch den Lernstoff bewegen, basierend auf den Fähigkeiten, die sie beherrschen.
Ein Ansatz, der klare Lernziele und Erwartungen festlegt, um einen konsistenten Fortschritt zu gewährleisten.
Abschlusstests oder Bewertungen, die messen, was die Lernenden nach Abschluss eines Kurses erreicht haben.
Software, die online gehostet wird und auf die über ein Abonnement oder eine Lizenz zugegriffen wird.
Eine Plattform, mit der bei steigender Nachfrage problemlos weitere Benutzer hinzugefügt werden können.
Training, bei dem die Lernenden Entscheidungen in simulierten Geschichten mit unterschiedlichen Ergebnissen treffen.
Ein eigenständiges Lernmodul, das den Fortschritt an das LMS zurückmeldet.
Verwenden von Geschichten, um Informationen einprägsam und ansprechend zu präsentieren.
Unterricht, der sich auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Lernenden konzentriert und die Inhalte entsprechend anpasst.
EIN Prozess zur Identifizierung von Qualifikationslücken und planen Sie das Training innerhalb einer Organisation entsprechend.
Techniken und Funktionen, die das Interesse und die Aktivität der Lernenden während ihrer gesamten Ausbildung aufrechterhalten.
Der Prozess der Erstellung eines neuen LMS-Kontos mit persönlichen Daten und E-Mail-Bestätigung.
Eine Reihe von Berechtigungen, die definieren, auf was ein Benutzer im LMS zugreifen oder was er im LMS tun kann.
Ein digitaler Raum, der ein traditionelles Klassenzimmer nachahmt, einschließlich Inhalten, Interaktions- und Kommunikationstools.
Immersive, computergenerierte Umgebungen, auf die normalerweise mit speziellen Headsets zugegriffen werden kann, für realistische Trainingssimulationen.
Ein digitaler Lernraum mit Live-Video-, Chat- und Kollaborationstools.
Jede Schulung, die über das Internet angeboten wird.
Eine digitale Leinwand in virtuellen Klassenzimmern, auf der Sie live schreiben, zeichnen und Ideen austauschen können.
Branding-Software, sodass der Name und das Design Ihres Unternehmens anstelle des Anbieters angezeigt werden.
Ein Live-Online-Seminar oder -Workshop mit Video, Diskussionen und Fragen und Antworten.
Ein Lernmanagementsystem (LMS), das auf das Branding eines Unternehmens zugeschnitten ist, einschließlich Logos, Farben und Domainnamen.
Ein modernes Tracking-System, das Lernerfahrungen auf vielen Plattformen und realen Aktivitäten aufzeichnet.
Obligatorische Schulung, die jährlich abgeschlossen wird, um die gesetzlichen oder branchenspezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Der Prozentsatz der eingeschriebenen Teilnehmer, die einen Kurs erfolgreich abgeschlossen haben.
Steuerung des Zugriffs auf Kurse oder Inhalte auf der Grundlage von Abteilungen, Regionen oder Benutzergruppen.