Was ist eine kompetenzorientierte Organisation und wie wird man eine
Was ist eine kompetenzorientierte Organisation? Lesen Sie jetzt, um zu erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen zu einem Unternehmen machen und die Fähigkeiten Ihrer Belegschaft für langfristiges Wachstum und Erfolg nutzen können.
In den letzten Jahren hat sich der Schwerpunkt der Personalagenturen und Abteilungen von der Priorisierung von Talenten und Fähigkeiten gegenüber akademischen Qualifikationen verlagert. In der Tat 76% der Arbeitgeber Ich stimme zu, dass die Suche nach Kandidaten mit den richtigen Fähigkeiten wichtiger ist als die Suche nach Kandidaten mit einer umfangreichen Liste von Abschlüssen und Erfahrungen.
Mit dieser Strategie werden die Rollen flexibler. Qualifizierte Mitarbeiter werden danach bewertet, was sie können und welche Ergebnisse sie erzielen, und nicht nur anhand ihrer festen Stellenbeschreibungen.
Was ist diese Veränderung und wie wichtig ist es, eine kompetenzorientierte Organisation zu werden? Lassen Sie uns das in diesem Beitrag untersuchen.
Was ist eine kompetenzorientierte Organisation?
Eine kompetenzorientierte Organisation (SBO) strukturiert ihre Arbeitsabläufe, Belegschaft und Strategien rund um die Entwicklung von Talenten und Fähigkeiten. Es konzentriert sich weniger auf Qualifikationen, Berufsbezeichnungen oder formelle Rollen.
Diese Organisationen stellen Mitarbeiter eher nach Fähigkeiten als nach akademischen Abschlüssen oder jahrelanger Erfahrung ein. Den Mitarbeitern werden nicht nur feste Rollen zugewiesen — ihre Fähigkeiten werden bewertet und danach ausgerichtet, wo sie den größten Mehrwert schaffen können.
In einem SBO unterteilen wir die Arbeit in Projekte und Auftritte. Den Mitarbeitern werden je nach ihren Erfahrungen und Fähigkeiten Möglichkeiten eingeräumt, anstatt mit Aufgaben belastet zu werden, die sie nicht verstehen oder mögen.
Die Mitarbeiter werden ermutigt, ihre Fähigkeiten im gesamten Unternehmen einzusetzen, wann und wo immer dies erforderlich ist. Dieser Ansatz maximiert die Produktivität und ermöglicht es den Unternehmen, in Echtzeit auf Veränderungen zu reagieren und Talente schnell dort einzusetzen, wo sie benötigt werden.
Merkmale einer kompetenzorientierten Organisation
Die meisten kompetenzorientierten Organisationen weisen die folgenden Hauptmerkmale auf, die sie von traditionellen Arbeitsplatzeinrichtungen abheben.
Eine kompetenzorientierte Kultur
In einer kompetenzorientierten Organisation sind Fähigkeiten von zentraler Bedeutung für die Kultur. Die Mitarbeiter werden ermutigt, sich neue Fähigkeiten anzueignen und an Workshops, Projekten und anderen Veranstaltungen zur Kompetenzentwicklung teilzunehmen. Der Arbeitsplatz wird zu einem Förderer für ihr Wachstum, anstatt sie auf ihre beruflichen Rollen zu beschränken.
Dieser Ansatz schafft eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und erschließt auch das verborgene Potenzial der Organisation. Sie werden Talente an den unerwartetsten Orten sehen und in der Lage sein, mit einer motivierten, innovativen und engagierten Belegschaft zusammenzuarbeiten.
Fortgeschrittene Fähigkeiten Datenmanagement
Ein weiteres wichtiges Merkmal kompetenzorientierter Organisationen ist der Einsatz von KI und fortschrittlichen Tools zur Verwaltung von Qualifikationsdaten. Sie überwachen kontinuierlich das Leistungsniveau der Mitarbeiter und ordnen sie mithilfe von Technologie den sich ständig ändernden Arbeitsanforderungen zu.
Dadurch entsteht eine zentrale, dynamische Quelle für Mitarbeiterkompetenzen, auf die Führungskräfte leicht zugreifen können. Anschließend können sie Stärken einschätzen, Qualifikationslücken erkennen und fundierte Entscheidungen treffen. Dadurch wird der Einsatz von Talenten schneller, strategischer und auf die Geschäftsanforderungen in Echtzeit abgestimmt.
Agile Arbeitsstrukturen
Qualifikationsorientierte Organisationen verwenden flachere, agilere Strukturen, in denen Mitarbeiter für Projekte aufgrund ihrer Fähigkeiten und nicht aufgrund ihrer hierarchischen Positionen ausgewählt werden.
Sie arbeiten funktionsübergreifend zusammen. Mitarbeiter auf allen Ebenen, vom Berufseinsteiger bis hin zur obersten Führungsebene, werden befähigt, neue Projekte und Aufgaben zu übernehmen.
Wenn dem Team diese Flexibilität gegeben wird, wird es engagierter und trägt wesentlich zum ROI des Unternehmens bei.
Anpassungsfähigkeit
Eine weitere Eigenschaft kompetenzorientierter Organisationen ist, dass sie sich kontinuierlich verändern. Sie müssen sich den Herausforderungen der Zukunft und Gegenwart stellen.
Die Mitarbeiter sind also nicht auf bestimmte Rollen beschränkt, sondern werden kontinuierlich ermutigt, sich neue Fähigkeiten anzueignen. Die meisten Unternehmen verlassen sich auf KI-Tools, um Mitarbeiter zuzuweisen und sie gleichzeitig auf der Grundlage ihres Kompetenzniveaus für Möglichkeiten offen zu halten.
Coursebox kann SBOs mit seinen KI-gestützten Tools unterstützen, um die Fähigkeiten der Mitarbeiter zu verfolgen, personalisierte Lernpfade zu empfehlen und die Fähigkeiten der Belegschaft an die sich ändernden Geschäftsanforderungen anzupassen. So entwickeln die Mitarbeiter kontinuierlich relevante Fähigkeiten und werden auf die richtigen Gelegenheiten abgestimmt.
Entwicklung von Talenten
Qualifikationsorientierte Organisationen fördern nicht nur das Qualifikationswachstum, sondern integrieren auch kontinuierliches Lernen in ihren Betrieb. Ihre Strategien zur Talententwicklung sind adaptiv und datengesteuert. Sie nutzen Erkenntnisse in Echtzeit, um neu entstehende Qualifikationsanforderungen zu identifizieren und die Lernwege der einzelnen Mitarbeiter zu personalisieren.
Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Mitarbeiter über relevante, zukunftssichere Fähigkeiten verfügt, um den sich ändernden geschäftlichen Herausforderungen und Marktanforderungen gerecht zu werden.
Durch die Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Weiterentwicklung fördern diese Organisationen das individuelle Karrierewachstum. Gleichzeitig schaffen sie eine widerstandsfähige Belegschaft, die Innovationen vorantreibt und ihnen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil verschafft.
So werden Sie eine kompetenzorientierte Organisation
Sie werden einfach über Nacht zu einer kompetenzbasierten Organisation. Der Prozess erfordert eine Änderung der Kultur, der Technologie und sogar der SOPs, um den Übergang zu bewerkstelligen.
Hier ist ein schrittweiser Ansatz, um einer zu werden:
Schritt 1: Definieren Sie die Fähigkeiten, die Sie benötigen
Das erste, was Sie tun müssen, ist sicherzustellen, dass alle in der Organisation auf derselben Seite sind. Fähigkeiten haben für verschiedene Personen und in verschiedenen Szenarien eine unterschiedliche Bedeutung.
Denken Sie also über die Fähigkeiten nach, nach denen Sie suchen. Benötigt Ihr Unternehmen technische Fähigkeiten wie Programmieren, Problemlösungsfähigkeiten oder Zeitmanagementfähigkeiten?
Was bedeuten Fähigkeiten für Ihr Unternehmen? Decken Sie beide Arten von Fähigkeiten ab, die für die Gewinnung von Talenten und für die zu erledigenden Aufgaben erforderlich sind. Je besser Sie die Definition darlegen, desto besser ist Ihre Grundlage für den Aufbau einer kompetenzorientierten Organisation.
Schritt 2: Fähigkeiten mit Geschäftszielen verbinden
Denken Sie darüber nach, warum Sie sich die Mühe machen, zu einer kompetenzorientierten Organisation zu wechseln. Sie müssen nicht nur die Logik dahinter verstehen, sondern auch all Ihren Stakeholdern den Grund dafür mitteilen.
Seien Sie bereit, Fragen zu beantworten wie: Bei welchen Geschäftsproblemen wird die Umstellung helfen?
Werden Sie auf diese Weise am Ende bessere Talente einstellen und Ihre Belegschaft schneller weiterbilden, oder nicht? Wenn Sie die Antworten parat haben, ist es wahrscheinlicher, dass die Mitarbeiter der Änderung zustimmen und sehen, wie dieser neue Ansatz zur Lösung ihrer Herausforderungen beitragen wird.
Wenn Sie ihr Vertrauen gewinnen, können Sie sie besser auf die Geschäftsziele ausrichten.
Schritt 3: Unterteilen Sie die Jobrollen in Aufgaben
Teilen Sie jeden Job in kleinere Aufgaben oder Aktivitäten auf. Erstellen Sie für jede Aufgabe, die erledigt werden soll, ein detailliertes Prozessdiagramm. Entscheiden Sie dann, welche Fähigkeiten Sie für jede Aufgabe benötigen.
Nutzen Sie Technologie zu Ihrem Vorteil und entwerfen Sie Schulungsprogramme für Ihr Team, um es beim Erwerb bestimmter Fähigkeiten zu unterstützen. Eine LMS-Plattform wie Kursbox ermöglicht es Ihnen, einen unterstützten Kursgenerator zu verwenden, um Lernen mit Lebenskompetenzen zu verbinden. So wird das Trainingsprogramm personalisierter und es wird für den Einzelnen einfacher, die richtigen Fähigkeiten zu entwickeln.
Schritt 4: Ordnen Sie die benötigten Fähigkeiten zu
Als Nächstes müssen Sie ermitteln, welche Fähigkeiten Sie benötigen und wie wichtig sie für das Unternehmen sind. Sie müssen auch wissen, wie schwierig es ist, einige Fähigkeiten zu erwerben oder zu finden.
Teilen Sie die Fähigkeiten unter drei Überschriften auf: Kritikalität, Knappheit und Volumen. Unter Kritikalität ordnen Sie die wichtigen Fähigkeiten für Ihr Kerngeschäft ein. Bei Mangelerscheinungen werden Sie die schwer zu findenden oder teuren Fähigkeiten bemerken.
Unter Lautstärke vermerkst du, wie viele Personen du benötigst, um über eine bestimmte Fähigkeit zu verfügen.
Bevor Sie sich daran machen, Mitarbeiter einzustellen oder auszubilden, sollten Sie überprüfen, welche Talente in Ihrem Unternehmen bereits vorhanden sind. Wie viele Personen sind leicht zugänglich? Schauen Sie sich Ihre aktuelle Belegschaft an und sehen Sie, über welche Fähigkeiten Sie bereits verfügen.
Zuordnung von Fähigkeiten kann einfach durch Umfragen, Managereingaben, Leistungsdaten und integrierte Tools durchgeführt werden.
Schritt 5: Managen Sie die Schicht
In der letzten Phase verlagert sich der Fokus darauf, das kompetenzbasierte Denken aktiv in Ihre HR-Infrastruktur einzubeziehen und den Wandel im gesamten Unternehmen zu bewältigen.
Entwicklungs- und Talentstrategien sind so optimiert, dass sie sich auf den Aufbau gefragter Fähigkeiten konzentrieren und nicht auf die Ausbildung für statische Rollen. Während des gesamten Übergangs benötigen die Mitarbeiter Unterstützung beim Aufbau ihres eigenen sichtbaren, transparenten und zugänglichen Qualifikationsportfolios.
Transparenz spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Mitarbeiter müssen die Möglichkeit haben, ihre eigenen Profile zu besitzen und zu aktualisieren und gleichzeitig zu verstehen, wie ihre Fähigkeiten internen Chancen und Lücken zugeordnet werden.
Wenn Sie zu einer kompetenzbasierten Organisation wechseln, ändern Sie nicht nur die Fähigkeiten, sondern auch die Denkweise der Organisation.
Um den Übergang jedoch reibungslos zu gestalten, stellen Sie sicher, dass Sie ihnen ausreichend Zeit zum Lernen geben und sie auf ihrer Reise unterstützen.
Warum sollten Sie eine kompetenzorientierte Organisation werden?
Qualifikationsorientierte Organisationen funktionieren anders als die traditionellen Berufsmodelle. Eine kompetenzorientierte Organisationsstruktur bietet eine Reihe von Vorteilen, weshalb sie auch immer beliebter werden.
Höhere Agilität
Qualifikationsorientierte Organisationen arbeiten nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Anstatt an starre Arbeitsrollen oder traditionelle Einstellungsmodelle gebunden zu sein, konzentrieren sie sich darauf, die Geschäftsanforderungen in Echtzeit mit den Fähigkeiten der Mitarbeiter in Einklang zu bringen.
Für Unternehmen bedeutet dies einen schnelleren Zugang zu den richtigen Talenten. Für Mitarbeiter eröffnet dies mehr Mobilität und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Höhere Produktivität
Um sicherzustellen, dass die Fähigkeiten der Mitarbeiter optimal genutzt werden, werden sie auf verschiedene Jobs und Funktionen verteilt. Auf diese Weise kann das Unternehmen das Produktivitätsniveau des Teams steigern und es dazu ermutigen, zu verschiedenen Projekten beizutragen, ohne sie auf bestimmte Rollen oder Abteilungen zu beschränken.
Resilienz
Die Geschäftswelt wird vom Wandel angetrieben. Da sich die Wirtschaft und das Geschäftsumfeld ständig weiterentwickeln, ändern sich Ihre organisatorischen Bedürfnisse und Ziele ständig und unterscheiden sich von Tag zu Tag. Da SBOs Talente bei Bedarf schnell verlagern können, sind sie besser in der Lage, mit einem so schnelllebigen Geschäftsumfeld Schritt zu halten.
Größerer Talentpool
Da Fähigkeiten für die Rekrutierung von Mitarbeitern von zentraler Bedeutung sind, verfügen die SBOs über einen Talentpool, der bereits darauf vorbereitet ist, die Anforderungen der Belegschaft zu erfüllen. Sie verfügen über eine gesunde Mischung von Mitarbeitern mit unterschiedlichem Hintergrund, akademischen Qualifikationen und Fähigkeiten, was sie zu einem beneidenswerten Talentpool macht.
Fazit
Qualifikationsorientierte Organisationen verfolgen eine neue Wachstumsstrategie. Dies ist der Weg, um im zunehmend wettbewerbsintensiven Geschäftsfeld voranzukommen und Fortschritte zu erzielen.
Was ist also eine kompetenzorientierte Organisation? Sie hat individuelle Kompetenzen im Mittelpunkt. Je besser ein Unternehmen sie wertschätzen und auf das Ziel ausrichten kann, desto besser kann es die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt bewältigen.
Wenn Sie über umfangreiche Fähigkeiten verfügen, wird Ihr Arbeitsplatz anpassungsfähig an Veränderungen und Sie erhalten ein befähigtes Team, das die Prüfungen der Zeit bestehen und vorankommen kann.