Calendar Icon - Dark X Webflow Template
September 1, 2025

So schulen Sie Mitarbeiter an entfernten Standorten: Eine einfache Anleitung

Erfahren Sie, wie Sie Mitarbeiter an entfernten Standorten ohne Rätselraten schulen können. Verwenden Sie diese bewährten Techniken und Tools, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Ihr Team von überall aus zu motivieren.

Die Schulung von Mitarbeitern aus der Ferne ist zu einem wichtigen Schwerpunkt geworden, da hybrides und vollständig mobiles Arbeiten weiter zunimmt. Über einer von fünf US-Arbeitern wird laut aktuellen Studien voraussichtlich bis 2025 aus der Ferne operieren. Der Wandel, der durch die Pandemie 2020 beschleunigt wurde, drängte viele Unternehmen dazu Trainingsmethoden überdenken fast über Nacht.

Personal- und Lernteams führten eLearning-Tools ein und fanden gleichzeitig kreative Wege, um die Mitarbeiter von zu Hause aus zu motivieren. Branchenberichte prognostizieren, dass der Markt für Fernschulungen folgende Ziele erreichen wird fast 27 Milliarden US-Dollar bis 2027.

Da die Generation Z in immer größerer Zahl der Belegschaft beitritt, flexible Trainingsstrategien spielen heute eine entscheidende Rolle beim Aufbau qualifizierter, motivierter Teams überall auf der Welt.

Was ist Ferntraining?

What is Remote Training

Fernunterricht bedeutet, Mitarbeiter mithilfe digitaler Tools zu unterrichten, wenn der Trainer und der Lernende von verschiedenen Standorten aus arbeiten. Es kann helfen neue Mitarbeiter einbeziehen, baue wichtige Fähigkeiten auf, oder aktualisieren Sie Ihr Wissen mit Online-Kurse, Live-Videositzungen, Webinare oder aufgezeichnete Lektionen. Dieser Ansatz passt in den umfassenderen L&D-Plan eines Unternehmens.

Die Forschung sagt voraus 36,2 Millionen Menschen In den USA wird laut einer Umfrage von TalentLMS bis 2025 aus der Ferne gearbeitet 67% der Mitarbeiter im Home-Office wollen mehr Schulungen von Arbeitgebern.

Fernschulungen können besonders nützlich sein, wenn Teams bereits in Teilzeit oder Vollzeit remote arbeiten, das Engagement gering ist, die Einstellung weiterer Mitarbeiter im Home-Office geplant ist oder Mitarbeiter häufig von mehreren Standorten aus arbeiten.

Vorteile und Herausforderungen von Fernschulungen

Fernunterricht bietet Unternehmen und Mitarbeitern neue Lernmöglichkeiten, ohne dass physische Klassenzimmer erforderlich sind. Es bringt zwar große Vorteile, bietet aber auch Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen für eine effektive Umsetzung.

Vorteile von Fernschulungen:

  • Schulen Sie Mitarbeiter überall: Da Telearbeit und hybride Arbeit immer mehr zunehmen, können Mitarbeiter Schulungen von den Orten aus absolvieren, an denen sie sich am produktivsten fühlen. HR-Teams können Talente ohne Standortbeschränkungen einstellen, während die Mitarbeiter nach ihrem eigenen Zeitplan an Schulungen teilnehmen können, wodurch die Lernergebnisse verbessert werden.
  • Personalisierte Lernerfahrungen: Viele eLearning-Plattformen Verwenden Sie KI und historische Daten, um das Training auf die einzelnen Rollen zuzuschneiden. Interaktive, ansprechende Lektionen verbessern den Wissenserhalt im Vergleich zu herkömmlichen Unterrichtseinheiten.
  • Zeit- und Kosteneffizienz: Digitale Lektionen können einmal erstellt und wiederverwendet werden, wodurch Geld und Ressourcen gespart werden. Zum Beispiel ersetzen Onboarding-Videos regelmäßige persönliche Sitzungen und helfen neuen Mitarbeitern, schneller ihre volle Produktivität zu erreichen.
  • Flexibilität und Work-Life-Balance: Fernunterricht ermöglicht es den Mitarbeitern, selbst zu entscheiden, wann sie lernen möchten, sodass der Unterricht in einen vollen Terminkalender passt. Diese Flexibilität unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, reduziert die Fluktuation und fördert das interne Wachstum.
  • Skalierbar und global zugänglich: Moderne Plattformen können den Unterricht an mehrere Teams anpassen und verfügen über Übersetzungstools für den globalen Vertrieb. Analysetools verfolgen den Fortschritt und leiten Aktualisierungen zur kontinuierlichen Verbesserung an.

Herausforderungen des Ferntrainings:

  • Einführung von Tools und technische Hindernisse: E-Learning-Plattformen erfordern einige Schulungen, um sie effektiv nutzen zu können. Mitarbeiter können Probleme haben, wenn es ihnen an digitalen Fähigkeiten oder der notwendigen Infrastruktur mangelt oder sie häufig reisen.
  • Engagement und Teilnahme: Ohne direkte Aufsicht können einige Mitarbeiter den Unterricht überspringen oder weniger aufpassen. Feedback-Mechanismen und interaktives Design tragen zur Aufrechterhaltung der Motivation bei.
  • Fortschritt verfolgen: Die Überwachung des Lernens über mehrere Standorte und Zeitzonen hinweg ist eine Herausforderung. Analysen, Bewertungen und Feedback können dazu beitragen, die individuelle und unternehmensweite Effektivität zu messen.
  • Wahrnehmung und Kommunikation: Einige Mitarbeiter betrachten Fernschulungen als unpersönlich. Eingeschränkte Interaktion mit Kollegen und verzögertes Feedback können das Engagement verringern, obwohl eine durchdachte Programmgestaltung diese Probleme minimieren kann.
  • Ablenkungen: Durch das Lernen von zu Hause aus sind die Mitarbeiter den Anforderungen oder Unterbrechungen im Haushalt ausgesetzt, sodass Strategien erforderlich sind, um den Fokus während der Schulungen aufrechtzuerhalten.

15 bewährte Strategien für die Schulung von Mitarbeitern im Home-Office

15 Proven Strategies for Training Remote Employees

Die Schulung von Mitarbeitern an entfernten Standorten funktioniert am besten, wenn die Programme klar, ansprechend und leicht zu befolgen sind. Da sich die Teams auf verschiedene Standorte verteilen, benötigen Unternehmen Strategien, die das Lernen praktisch, flexibel und effektiv machen. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung bewährter Strategien zur Entwicklung und Durchführung von Fernschulungen, die wirklich funktionieren.

1. Setzen Sie sich klare Ziele

Die Festlegung klarer, messbarer Ziele ist entscheidend für den Erfolg von Fernschulungen. Mitarbeiter im Home-Office haben oft andere Lernbedürfnisse als Teams im Büro. Identifizieren Sie zunächst, was mit der Schulung erreicht werden soll, ob es darum geht, die Leistung zu verbessern, Wissenslücken zu schließen oder neue Fähigkeiten zu vermitteln.

Benutze das SMART-Framework um Ziele zu definieren:

Set Clear Goals

  • Spezifisch: Geben Sie klar an, was die Lernenden erreichen werden.
  • Messbar: Fügen Sie Kennzahlen hinzu, um den Fortschritt zu verfolgen.
  • Erreichbar: Stellen Sie sicher, dass die Ziele angesichts der Zeit und der Ressourcen realistisch sind.
  • Relevant: Richten Sie die Ziele mit den Prioritäten des Unternehmens aus.
  • Zeitlich gebunden: Legen Sie Termine fest, um den Fokus zu behalten.

Die Definition von Zielen hilft Managern dabei, personalisierte Lernpfade zu entwickeln, und stellt sicher, dass die Mitarbeiter verstehen, wie Erfolg aussieht.

2. Beginnen Sie mit der Orientierung

Halten Sie vor Beginn der Schulung eine kurze Orientierungssitzung ab, um das Programm vorzustellen, Erwartungen festzulegen und technische Details zu erläutern. Behandeln Sie Themen wie:

  • Behebung technischer Probleme während der Schulung
  • Verhaltensrichtlinien für virtuelle Sitzungen
  • Anreize für den Abschluss von Modulen

Die Orientierung hilft den Mitarbeitern, sich vorbereitet und motiviert zu fühlen, wodurch Verwirrung vermieden und das Engagement von Anfang an erhöht wird.

3. Verwenden Sie die richtigen Tools

Moderne Tools vereinfachen die Erstellung und Durchführung von Fernschulungen:

  • Plattformen für digitale Akzeptanz (DAPs): Führen Sie Ihre Mitarbeiter Schritt für Schritt mit In-App-Anleitungen und kontextbezogenen Aufgaben durch. Integrieren Sie LMS, um den Fortschritt zu verfolgen und Inhalte zu optimieren.
  • Lernmanagementsysteme (LMS): Zentraler Knotenpunkt für die Erstellung, Durchführung und Analyse von Schulungsprogrammen. LMS für Remote-Teams Automatisieren Sie die Kurserstellung, empfehlen Sie personalisierte Lernpfade und bieten Sie KI-gestützte Einblicke.
  • Video-Trainingssoftware: Erstellen Sie interaktive Lehrinhalte für das Onboarding, Compliance und Softwareausbildung. Videoanalysen helfen dabei, das Engagement der Lernenden zu messen.

Verwenden Tools für Lernen und Entwicklung stellt sicher, dass die Schulung strukturiert, zugänglich und auf jeden Mitarbeiter zugeschnitten ist.

4. Personalisieren Sie das Lernen

Steps of implementing personalized learning

Jeder Mitarbeiter lernt anders. Adaptive Plattformen, unterstützt durch KI und Verhaltensdaten, kann den Unterricht personalisieren, um den individuellen Lernpräferenzen zu entsprechen. Personalisierung erhöht das Engagement, verbessert die Wissensspeicherung und hilft den Mitarbeitern, sich unterstützt und geschätzt zu fühlen.

5. Lernformate mischen

Abwechslung hält die Lernenden bei der Stange. Schließen Sie mehrere Formate ein, z. B.:

Gamification hinzufügen, interaktives Geschichtenerzählen, 360°-Medien oder Wissenschecks, um das Lernen immersiver und einprägsamer zu gestalten.

6. Teilen Sie das Lernen in kleine Module auf

Mikrolernen unterteilt Inhalte in kleine, fokussierte Module, auch bekannt als Lernpillen. Sie sind perfekt für kurze Aufmerksamkeitsspannen. Dieser Ansatz ermöglicht es den Lernenden, Informationen zu verdauen, sie sofort anzuwenden und Wissen effektiver zu speichern. Microlearning passt auch gut zu den Zeitplänen der Mitarbeiter, sodass Schulungen weniger störend wirken.

7. Machen Sie das Training mobilfreundlich

Mitarbeiter an entfernten Standorten arbeiten oft von unterwegs. Für Mobilgeräte optimierter Inhalt stellt sicher, dass sie jederzeit auf Schulungen zugreifen können, egal ob sie pendeln, reisen oder zwischen Aufgaben wechseln. Diese Flexibilität erhöht das Engagement und macht das Lernen komfortabler. Sie können auch spezielle Tipps verwenden, um das Ganze ansprechender zu gestalten.

Mobile learning engagement

8. Bieten Sie Optionen zum Selbststudium an

Module zum Selbststudium ermöglichen es den Mitarbeitern, gemäß ihren Zeitplänen voranzukommen und gleichzeitig die Gesamtfristen einzuhalten. Dieser Ansatz eignet sich für Teams an verschiedenen Standorten in verschiedenen Zeitzonen und fördert eine intensivere Nutzung der Schulungsmaterialien.

9. Fördern Sie Teamwork und Zusammenarbeit

Interaktion mit Kollegen verbessert das Engagement und das Lernen. Ermutigen Sie:

  • Projekte gruppieren
  • Mentoring- oder Buddy-Systeme
  • Diskussionsforen oder Slack-Kanäle

Kollaboratives Lernen baut eine Gemeinschaft auf, reduziert die Isolation und stärkt das Wissen, indem andere unterrichtet werden.

10. Sammeln Sie regelmäßig Feedback

Kontinuierliche Verbesserung hängt von strukturiertem Feedback ab. Verwenden Sie Umfragen, Umfragen und Einzelgespräche, um Folgendes zu bewerten:

  • Stufen des Engagements
  • Relevanz von Inhalt der Schulung
  • Wirksamkeit der Liefermethoden
  • Verbesserungsmöglichkeiten

Zu den Fragen der Umfrage könnten gehören: „War das Material hilfreich?“ oder „Hat der Kurs Ihre Erwartungen erfüllt?“ Feedback dient als Grundlage für zukünftige Programmanpassungen.

11. Messen Sie den Erfolg

Verwenden Sie Frameworks wie Kirkpatricks vier Stufen oder die Phillips ROI-Modell um die Ergebnisse zu bewerten:

Kirkpatricks Stufen:

  • Reaktion: Zufriedenheit der Lernenden durch Feedback-Formulare
  • Lernen: Vor- und Nachtests zur Bewertung des Kompetenzerwerbs
  • Verhalten: Anwendung des Lernens im Arbeitsalltag
  • Ergebnisse: Erreichung der organisatorischen Ziele
4 levels of the kirkpatrick evaluation model

Phillips ROI-Modell: Fügt eine Kosten-Nutzen-Analyse hinzu, um die monetären und immateriellen Auswirkungen von Schulungen zu quantifizieren.

Diese Bewertungen liefern umsetzbare Erkenntnisse für Verbesserung zukünftiger Programme.

12. Bieten Sie praktisches Lernen an

Praktische Erfahrung verstärkt das Lernen. Verwenden Sie virtuelle Job-Shadowing, Sandbox-Umgebungen und Simulationen, damit Mitarbeiter ihre Fähigkeiten in realistischen Szenarien üben können. Praktische Schulungen erhöhen das Selbstvertrauen, die Bindung und die Bereitschaft, Wissen sofort anzuwenden.

13. Kombinieren Sie Flexibilität und Zugänglichkeit

Mitarbeiter im Homeoffice profitieren von einer flexiblen Bereitstellung. Kombinieren Sie mobilfreundliche Module, Lektionen zum Selbststudium und Mikrolernen, um das Engagement zu maximieren. Ermöglichen Sie asynchrones Lernen für Teams in mehreren Zeitzonen und stellen Sie so sicher, dass jeder ohne Druck auf Inhalte zugreifen kann.

14. Gamification hinzufügen

Gamification steigert die Motivation und das Engagement, indem Elemente wie Punkte, Abzeichen, Bestenlisten und Zertifikate hinzugefügt werden. Die Mitarbeiter werden positiv bestärkt und können ihre Erfolge in sozialen Netzwerken teilen, wodurch Erfolgserlebnisse und ein gesunder Wettbewerb gefördert werden.

Gamified training can increase engagement by up to 60%

15. Bauen Sie eine Lerngemeinschaft auf

Virtuelle Gemeinschaften fördern Zusammenarbeit und soziales Lernen. Verwenden Sie Tools wie Slack, Asana oder Microsoft Teams, um Diskussionsbereiche einzurichten, in denen Lernende Tipps austauschen, Fragen stellen und Verbindungen aufbauen können. Community-basiertes Lernen simuliert die persönliche Interaktion und stärkt das Engagement.

Bonus: Fortlaufend lernen

Fördern Sie eine Kultur des kontinuierlichen Lernens. Bieten Sie kontinuierlichen Zugriff auf Ressourcen wie:

  • Produkt-Wikis und Dokumentation
  • Fallstudien aus der Branche
  • Referenzhandbücher
  • Interne oder externe Experten

Regelmäßige, leicht zugängliche Trainingsprogramme verbessern Leistung und Mitarbeiterbindung.

Coursebox AI kann dabei helfen, fortlaufende Lernpfade vorzuschlagen und automatisch neue Materialien zu empfehlen, sodass die Mitarbeiter auch über das anfängliche Schulungsprogramm hinaus engagiert bleiben.

Coursebox AI macht Ferntraining zum Kinderspiel!

Coursebox AI Makes Remote Training a Breeze

Fernunterricht ist mit einzigartigen Herausforderungen verbunden, wie z. B. das Ausbalancieren des Lernens mit der täglichen Arbeit, die genaue Verfolgung von Fortschritten, die Bewältigung technischer Probleme und die Berücksichtigung mehrerer Zeitzonen. Coursebox AI hilft dabei, diese Hindernisse zu überwinden und macht das Training reibungsloser, ansprechender und messbarer.

Mit Coursebox AI können Unternehmen:

  • Vereinfachen Sie das Lernmanagement: Zentralisieren Sie Schulungsmaterialien, verfolgen Sie den Abschluss und messen Sie mühelos den Fortschritt Ihrer Mitarbeiter.
  • Personalisieren Sie das Lernen: KI-gestützte Empfehlungen passen den Inhalt an das Tempo und das Qualifikationsniveau jedes Mitarbeiters an.
  • Ermöglichen Sie eine flexible Lieferung: Kombinieren Sie Module zum Selbststudium, mobilen Zugriff und asynchrones Lernen, um globalen Teams gerecht zu werden.
  • Sammeln Sie umsetzbare Erkenntnisse: Integrierte Analyse- und Feedback-Tools heben Lücken hervor, überwachen das Engagement und informieren über Verbesserungen.
  • Reduzieren Sie technische Reibung: Benutzerfreundliche Benutzeroberflächen und geführte Arbeitsabläufe minimieren Unklarheiten, während Support-Ressourcen die Mitarbeiter auf dem Laufenden halten.

Durch die Integration von Coursebox AI können L&D-Teams ohne die üblichen Probleme Fernschulungen anbieten, die Mitarbeiter einbeziehen, die Leistung verbessern und die Mitarbeiterbindung steigern. Eine Demo buchen heute!

Häufig gestellte Fragen

Wie lange sollten Fernschulungsprogramme in der Regel dauern?

Die Länge hängt von den Zielen und der Komplexität ab. Das Onboarding kann nur wenige Stunden oder Tage in Anspruch nehmen, während Programme zur Entwicklung von Fähigkeiten sich über Wochen erstrecken können. Kurze, zielgerichtete Module, die im Laufe der Zeit vermittelt werden (Mikrolernen), funktionieren in der Regel am besten, da sie Überlastung vermeiden und die Mitarbeiterbindung verbessern. Durch die Trennung von Unterrichtsstunden können die Mitarbeiter neue Fähigkeiten auch sofort anwenden.

Wie können Manager Mitarbeiter an entfernten Standorten während der Schulung zur Rechenschaft ziehen?

Die Rechenschaftspflicht beruht auf klaren Erwartungen, regelmäßigen Kontrollen und einer transparenten Fortschrittsverfolgung. Die Verwendung eines LMS oder von Analysetools hilft Managern, die Abschlussquoten und die Leistung zu erkennen. Die Kombination von Schulungen mit praktischen Aufgaben oder Diskussionen unter Kollegen verstärkt das Lernen. Die Anerkennung von Leistungen durch Zertifikate, Auszeichnungen oder Belohnungen sorgt dafür, dass die Mitarbeiter motiviert und motiviert sind, die Schulungsmodule abzuschließen.

Was sind die besten Möglichkeiten, Mitarbeiter über mehrere Zeitzonen hinweg zu schulen?

Asynchrones Training eignet sich am besten für globale Teams. Kurse zum Selbststudium, aufgezeichnete Webinare und Module, die für Mobilgeräte optimiert sind, stellen sicher, dass Mitarbeiter jederzeit lernen können. Kombinieren Sie dies mit optionalen Live-Sessions, die zu wechselnden Zeiten stattfinden, um Inklusivität zu gewährleisten. Diskussionsforen und Community-Foren ermöglichen außerdem eine Zusammenarbeit ohne Zeitbeschränkungen, sodass alle Beteiligten unabhängig vom Standort auf dem Laufenden bleiben.

Wie können Unternehmen den ROI von Fernschulungen messen?

Der ROI wird gemessen, indem die Schulungskosten mit greifbaren Ergebnissen wie verbesserter Produktivität, weniger Fehlern, schnellerem Onboarding oder höherer Mitarbeiterbindung verglichen werden. Umfragen und Tests belegen, dass Erkenntnisse gewonnen wurden, während die Leistungsdaten die Auswirkungen in der Praxis belegen. Mithilfe von Modellen wie Phillips ROI können Unternehmen finanzielle Renditen berechnen und verfolgen, ob Schulungen umfassendere Geschäftsziele unterstützen.

Was ist, wenn Mitarbeiter Fernschulungsprogrammen widerstehen?

Widerstand entsteht oft durch unklare Werte oder überwältigende Formate. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie erläutern, wie Schulungen das berufliche Wachstum unterstützen, den Unterricht kurz und interaktiv gestalten und praxisnahe Anwendungen bereitstellen. Indem Sie den Mitarbeitern Flexibilität bieten, wie und wann sie lernen, können Sie Rückschläge vermeiden. Das frühzeitige Einholen von Feedback zeigt auch, dass die Stimmen der Mitarbeiter wichtig sind, was die Akzeptanz erhöht.

Neuste Artikel

Alles durchstöbern
Bitte warten Sie, bis Sie weitergeleitet werden.
Hoppla! Irgendwas ist schief gelaufen.