Was ist maßgeschneiderte E-Learning-Entwicklung: Tipps und Fähigkeiten, die benötigt werden
Erfahren Sie, wie Unternehmen die maßgeschneiderte E-Learning-Entwicklung durch durchdachte Planung, kreatives Design und zielgerichtete Technologie verbessern können.
Das Lernen hat sich vor allem seit der COVID-19-Pandemie vom Klassenzimmer auf den Online-Bereich ausgeweitet. Unternehmen nutzen jetzt eLearning-Programme, um ihre Mitarbeiter weiterzubilden und umzuschulen. Generisches eLearning leistet jedoch nicht viel.
Mit der maßgeschneiderten E-Learning-Entwicklung können Sie direkt mit Ihren Mitarbeitern sprechen. Es gestaltet Inhalte rund um echte Aufgaben, Ziele und Herausforderungen, ohne an Standardvorlagen gebunden zu sein. Diese Freiheit ist mit einer Reihe von Auswahlmöglichkeiten verbunden, wie z. B. der zu verwendenden Plattform, der Strukturierung der Inhalte, den Plänen zur Einbindung der Lernenden und der Erfolgsmessung.
Unser Leitfaden behandelt die Kernkompetenzen und Tipps zur Erstellung maßgeschneiderter E-Learning-Kurse. Lass uns eintauchen.
Was ist maßgeschneiderte E-Learning-Entwicklung?
Maßgeschneiderte E-Learning-Entwicklung bedeutet, Schulungen zu entwickeln, die auf Ihre Mitarbeiter zugeschnitten sind, nicht auf die breite Masse. Es umfasst die Inhalte, die für eine bestimmte Belegschaft, einen bestimmten Prozess oder eine bestimmte Herausforderung konzipiert wurden.
Nehmen wir an, Ihr Unternehmen führt elektrische Hochspannungsinspektionen an abgelegenen Orten durch. Standardmäßige Compliance-Schulungen können allgemeine Sicherheitsregeln umfassen. Würde es jedoch erklären, wie eine thermische Anomalie während der Inspektion behoben werden kann? Wahrscheinlich nicht.
Benutzerdefiniertes eLearning hilft in dieser Hinsicht. Es fügt dem Lernen einen echten Kontext hinzu, sodass das Training erhalten bleibt.
Kunden-E-Learning bedeutet jedoch nicht, dass Sie lediglich Logos oder Farben austauschen. Stattdessen müssen Sie Erlebnisse von Grund auf entwickeln, die Ihre Mitarbeiter und Ziele widerspiegeln. Zum Beispiel müssen Sie möglicherweise Folgendes angeben szenariobasierte Simulationen oder kurze mobile Lektionen zum Lernen unterwegs.
Infolgedessen erhalten die Mitarbeiter Schulungen, die für sie relevant sind. Sie müssen nicht die Augen zusammenkneifen, um zu sehen, wie es funktioniert, denn es passt in ihren Arbeitsalltag und geht auf ihre Herausforderungen ein. Solches Schulungsmaterial ist leichter zu merken und es fällt leichter, sich darauf zu verlassen.
Maßgeschneiderte eLearning-Programme im Vergleich zu Standardprogrammen
E-Learning von der Stange ist wie der Kauf eines aufgezeichneten Kurses aus einem Katalog. Es ist schnell und in einigen Fällen kann es ausreichen, insbesondere wenn Ihre Bedürfnisse grundlegend sind.
Das Problem ist jedoch, dass die meisten Teams nicht ähnlich arbeiten.
Nehmen wir ein Beispiel für das Onboarding eines Lagers. In einem allgemeinen Sicherheitskurs könnte erklärt werden, wie man Kisten richtig hebt oder warum das Tragen von Handschuhen wichtig ist. Das klingt zwar auf den ersten Blick hilfreich, erwähnt aber nicht das einzigartige Regalsystem Ihrer Einrichtung oder den tatsächlichen Arbeitsablauf für Gefahrgut.
Und was ist, wenn Ihr Team während einer Schicht drei verschiedene Sprachen spricht? Der Kurs wird das definitiv nicht behandeln.
Im Gegensatz dazu kann benutzerdefiniertes E-Learning mit einem Video von Ihrem eigenen Abteilungsleiter geöffnet werden. Es wird in Ihrer eigenen Einrichtung gedreht, sodass Ihnen alles vertraut ist. Außerdem werden neue Mitarbeiter durch die tatsächlichen Verfahren geführt, und nicht nur OSHA-Checklisten.
Bei den interaktiven Übungen im Kurs wird die reale Ausrüstung Ihrer Organisation verwendet. In den Quizfragen werden Ihre genauen Sicherheitsverstöße aus dem letzten Jahr und nicht allgemeine Hypothesen berücksichtigt.
Der Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass das eine den Lernenden ein vages Gefühl dafür vermittelt, wie Sicherheit aussehen könnte, während das andere ihnen zeigt, was Sicherheit an Ihrem Standort tatsächlich bedeutet.
Was die Kosten angeht, ist es von der Stange im Voraus günstiger. Diese Einsparungen sind jedoch häufig mit Kompromissen wie geringer Kundenbindung und geringem Engagement verbunden. Noch wichtiger ist, dass sich das Training von der Realität abgekoppelt anfühlt.
Die Erstellung von benutzerdefiniertem E-Learning nimmt mehr Zeit in Anspruch und stellt mehr Fragen. Es beinhaltet auch mehr Hin und Her. Die Ergebnisse passen jedoch genauso zu Ihrem Team, wie ein gut gemachtes Tool zur Hand passt.
Wichtige Personen und Fähigkeiten, die Sie für die maßgeschneiderte E-Learning-Entwicklung benötigen
Die Erstellung maßgeschneiderter E-Learning-Programme ist eine Teamleistung. Auch wenn Sie klein anfangen, berührt der Prozess mehrere Disziplinen. Also müssen alle, vom visuellen Designer bis zum Unterrichtsstrategen, zusammenarbeiten.
Hier erfahren Sie, wen Sie benötigen und was sie an den Tisch bringen werden.
Instruktiver Designer
Der Instruktionsdesigner plant die Lernerfahrung und entscheidet, welche Inhalte wohin gehören und wie der Unterricht abläuft. Ein starker Instruktionsdesigner kann rohe Inhalte wie regulatorische Regeln oder Feldoperationen in eine Reihenfolge umwandeln, die Sinn macht, sich logisch anfühlt und tatsächlich lehrt.
Sie bestimmen, womit die Lernenden am meisten zu kämpfen haben und was das Training beinhalten sollte. Instruktionsdesigner verwenden häufig Modelle wie ADDIE oder SAM, aber die Besten denken über die Theorie hinaus. Sie verknüpfen Wissen mit Handeln durch Schulungsmaterial.
Fachexperte (KMU)
Ihr KMU ist die Person, die weiß, wie die Dinge wirklich funktionieren. Das kann ein Manager, ein Techniker oder jemand aus der Compliance-Abteilung sein. Ihre Aufgabe ist es, Anregungen zu geben und Ihnen zu helfen, kostspielige Fehler bei der Gestaltung des Inhalts zu vermeiden.
Das Problem ist, dass KMU in der Regel beschäftigt sind. Sie benötigen also jemanden, der kurze, zielgerichtete Gespräche mit ihnen führen und die wichtigen Erkenntnisse extrahieren kann, ohne den Kurs mit Details zu überladen.
E-Learning-Entwickler
Sobald der Inhalt und die Struktur festgelegt sind, muss sie jemand zum Leben erwecken. E-Learning-Entwickler verwenden Tools wie Storyline artikulieren, Adobe Captivate, Rise oder sogar HTML5-basierte Plattformen, je nach Projektumfang.
Sie können sich auch für eine KI-basierte Plattform entscheiden wie Kursbox für die Kurserstellung und -bereitstellung. Da Coursebox über interaktive Funktionen und Funktionen zum Einbetten von Medien verfügt, wird die Kurserstellung zum Kinderspiel. Und was noch besser ist: Der AI-Assessment-Generator und der Grader reduzieren die Arbeit, die der Entwickler erledigen muss.
Projektleiter
Ohne dass jemand den Überblick behält, können individuelle E-Learning-Projekte leicht ins Rollen kommen. Ein Projektmanager stellt sicher, dass Termine eingehalten, Ressourcen überprüft werden, die Feedback-Schleifen kurz bleiben und die Mitarbeiter auf dem Laufenden bleiben.
Tipps zur Beherrschung der kundenspezifischen E-Learning-Entwicklung
Wenn Sie zum ersten Mal einen maßgeschneiderten E-Learning-Kurs erstellen oder etwas korrigieren möchten, das schief gelaufen ist, helfen Ihnen die folgenden Tipps weiter.
Fangen Sie mit dem Ergebnis an
Es ist leicht, in die Falle zu tappen, mit Folien, Aufzählungspunkten oder einem Stapel von Dokumenten zu beginnen. Fragen Sie sich stattdessen zuerst: Was sollte jemand tun können, nachdem er das gemacht hat? Das ist deine Ziellinie. Baue alles andere, um das zu unterstützen.
Wenn ein Gabelstaplerfahrer instabile Lasten erkennen muss, ohne anzuhalten, um nachzudenken, ist das Ihr Ziel. Es geht nicht darum, „die Belastungsgrenzen zu verstehen“ oder „das Handbuch zu kennen“. Sie möchten, dass beobachtbare Aktionen Ihre Ziele sind.
Schneide den Fluff
Ein häufiger Fehler bei der kundenspezifischen Entwicklung besteht darin, den Kurs mit zu viel Kontext zu überladen. Der Hintergrund ist hilfreich, bis es zu Geräuschen wird. Jeder Bildschirm, Clip oder Klick sollte sich seinen Platz verdienen und dem Lernenden helfen, etwas besser zu machen.
Wenn Sie beispielsweise Technikern an entfernten Standorten beibringen, wie man einen defekten Server neu startet, überspringen Sie die gesamte Unternehmensgeschichte oder warum das Unternehmen Wert auf Verfügbarkeit legt. Geben Sie ihnen klare Schritte, Entscheidungspunkte und erläutern Sie, was zu tun ist, wenn die Dinge nicht den Amtsschimmel reiten.
Nutze Real-Life Unordiness
Die besten maßgeschneiderten Kurse basieren nicht auf Idealfallszenarien. Sie beinhalten Sackgassen, knifflige Entscheidungen und die Art von Reibung, mit der Menschen tatsächlich konfrontiert sind.
Wenn Sie für den Einzelhandel bauen, zeigen Sie nicht nur einen höflichen Kunden und eine reibungslose Transaktion. Zeigen Sie der Person, die verärgert ist, oder das System, das während des Bezahlvorgangs abstürzt. Aufgrund der Komplexität in der realen Welt sind Schulungen sinnvoll, da die Lernenden besser auf diese Erfahrungen vorbereitet sind.
Bleiben Sie in der Nähe Ihrer Lernenden
Sprechen Sie mit den Leuten, die die Arbeit machen, und fragen Sie sie, was sie gerne früher gewusst hätten. Sie können auch erzählen, was sie mit sich selbst zu tun haben oder sehen, womit andere zu kämpfen haben.
Du wirst Dinge finden, die in Handbüchern auftauchen, wie Macken, Abkürzungen und neue Problembereiche. Wenn du nicht alle direkt interviewen kannst, frage ihre Vorgesetzten oder Teamleiter, was die Leute am häufigsten vergessen. Sie können diese Informationen dann verwenden, um Kursinhalte für Ihr benutzerdefiniertes Programm zu erstellen.
Auf Aufmerksamkeitsspannen ausgelegt
Die Lernenden bei der Stange halten ist ein wichtiger Bestandteil der maßgeschneiderten Kursentwicklung, insbesondere wenn Sie bedenken, dass Ihre Mitarbeiter wahrscheinlich andere Dinge tun. Sie befinden sich auf dem Boden oder an einem Schreibtisch mit mehreren geöffneten Tabs.
Das heißt nicht, dass sie nicht interessiert sind. Sie müssen nur ihre Zeit respektieren, damit sie sich für das Lernmaterial interessieren.
Sie können dies tun, indem Sie Inhalte in fokussierte Teile aufteilen. Lass die Leute innehalten und zurückkommen, ohne den Überblick zu verlieren. Wenn es Ihre Lerninhalte zulassen, Gamification kann einbeziehen Lernende und bringen ihnen mehr bei, als es lange Textblöcke tun würden.
Teste deinen Kurs
Geben Sie Ihre Schulung vor der Markteinführung an jemanden weiter, der nicht am Designprozess beteiligt ist. Idealerweise sollte es sich um eine neue Person handeln, der die Fähigkeiten oder Kenntnisse fehlen, die Sie in Ihrem Kurs vermitteln.
Beobachten Sie, wie sie sich durch den Kurs bewegen. Wo zögern sie? Was klicken sie an, was du nicht erwartet hast? Diese Momente werden dir zeigen, was intuitiv ist und was nicht.
Sie werden auch Fehler erkennen, die Sie nicht mehr bemerkt haben: schwerfällige Formulierungen, fehlende Anweisungen, Audioverzögerungen. Warte nicht darauf, dass echte Lernende dir sagen, was kaputt ist. Mit diesem frühen Feedback können Sie den Kurs dann verbessern.
Fazit
Wenn es um maßgeschneiderte E-Learning-Entwicklung geht, sollten Sie nicht nur versuchen, die Dinge hübsch zu machen, sondern tatsächlich Tools entwickeln, die den Menschen helfen, ihre Arbeit besser zu erledigen. Das bedeutet, schärfere Fragen zu stellen und Dinge zu kürzen, die nicht wichtig sind.
Wenn dein Kurs nicht klar, nützlich oder an reale Aktionen gebunden ist, spielt es keine Rolle, wie clever die Plattform ist. Das beste Training fühlt sich an wie Hilfe genau in dem Moment, in dem jemand sie braucht. Wenn du voranschreitest, vergiss die Schlagworte und Trends. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, das jeweilige Problem zu lösen und dabei die Zeit des Lernenden zu respektieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie unterscheidet sich maßgeschneidertes E-Learning von Standardkursen?
Standardkurse sind vordefiniert und breit anwendbar, aber oft nicht relevant für Ihre individuellen Herausforderungen am Arbeitsplatz. Maßgeschneidertes E-Learning verwendet Ihre eigenen Verfahren, Beispiele und Ihre eigene Umgebung, sodass es für die Anwendung Ihrer Fähigkeiten verständlicher und effektiver ist.
Wer ist an der kundenspezifischen E-Learning-Entwicklung beteiligt?
An einem maßgeschneiderten eLearning-Projekt sind häufig ein Unterrichtsdesigner, ein Fachexperte, ein E-Learning-Entwickler und ein Projektmanager beteiligt.
Warum ist ergebnisorientiertes Design für maßgeschneidertes E-Learning wichtig?
Die ergebnisorientierte Kursgestaltung unterstützt spezifische, beobachtbare Aktionen, die die Lernenden bei der Arbeit ausführen müssen. Der Ansatz verhindert irrelevante Inhalte und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Lernenden neue Fähigkeiten in realen Situationen effektiv anwenden.
Gibt es kostenlose Tools für die benutzerdefinierte E-Learning-Entwicklung?
Ja, Plattformen wie Coursebox nutzen KI, um die Kursgenerierung und -bereitstellung zu optimieren, sodass Entwickler Videos, Dokumente und Websites in interaktive Kurse mit eingebetteten Medien und interaktiven Elementen konvertieren können. Der KI-Bewertungsgenerator und der Grader der Plattform automatisieren die Erstellung und Bewertung von Quizfragen. Diese Funktionen helfen dabei, Inhalte schnell zum Leben zu erwecken und gleichzeitig Engagement und Qualität aufrechtzuerhalten.
Wie können Sie maßgeschneidertes E-Learning ansprechender gestalten?
Verwenden Sie szenariobasiertes Lernen, Gamification und interaktive Übungen, die reale Herausforderungen widerspiegeln. Teilen Sie den Inhalt in kleinere, überschaubare Abschnitte auf, ermöglichen Sie ein flexibles Tempo und verwenden Sie Multimedia-Elemente wie Videos und Simulationen, um die Konzentration der Lernenden aufrechtzuerhalten.
Welche Rolle spielen reale Szenarien beim benutzerdefinierten eLearning?
Reale Szenarien helfen den Lernenden, Problemlösungen in Kontexten zu üben, mit denen sie tatsächlich konfrontiert werden. Sie bereiten die Lernenden auf Herausforderungen vor, die über ideale Situationen hinausgehen, wodurch das Training relevanter und direkter anwendbar wird.