Der vollständige Leitfaden für digitale Schulungstools
Welche digitalen Schulungstools nutzen Unternehmen, um Mitarbeiter schneller und effektiver auszubilden? Hier sind die zehn Tools, die Unternehmen weltweit derzeit verwenden.
Welche digitalen Schulungstools nutzen Unternehmen, um Mitarbeiter schneller und effektiver auszubilden? Hier sind die zehn Tools, die Unternehmen weltweit derzeit verwenden.

Im Laufe der Jahre hat sich die Ausbildung erheblich verändert. Jetzt wollen die Mitarbeiter keine langen Präsentationen, komplizierten Anleitungen oder langweiligen PDFs mehr. Sie wollen schnell, interaktiv und leicht zugänglich lernen.
Aus diesem Grund sind digitale Schulungstools gefragt. Diese Tools erleichtern das Lernen, indem sie mithilfe von Technologie Schulungen erstellen, durchführen und nachverfolgen.
Mit einer Reihe von Tools an jeder Ecke des Internets ist es jedoch schwierig, diejenigen zu finden, die wirklich auffallen. Um Ihre Kopfschmerzen zu lindern, haben wir zehn digitale Trainingstools recherchiert und zusammengestellt, die alle Ihre Trainingsbedürfnisse abdecken.
Machen Sie sich keine Sorgen, Sie finden auch eine Entscheidungshilfe mit den Dingen, die Sie bei der Auswahl eines Trainingstools beachten müssen.
Warten wir also nicht länger und tauchen gleich ein.
Studien zeigen, dass sich digitales Training verbessern kann Mitarbeiterbindung um bis zu 60%, weil Menschen durch kurze, interaktive Formate erfolgreicher lernen. Leider haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, die richtigen Tools zu finden, um dies zu erreichen.
Aus diesem Grund haben wir zehn leistungsstarke digitale Trainingstools zusammengestellt, mit denen Sie Ihr Training auf die nächste Stufe heben können.

Kursbox ist eine KI-gestützte Plattform zur Kurserstellung und ein LMS, das für Unternehmen und Schulungsanbieter entwickelt wurde, die Schulungen schnell aufbauen möchten. Laden Sie Ihre Dokumente, Videos oder Websites hoch, und diese Plattform wandelt sie innerhalb weniger Minuten in strukturierte Module mit Quizfragen, Chatbots und interaktiven Elementen um.
Da es einen Großteil der Entwicklungsarbeit automatisiert, können Sie Schulungen schneller und mit weniger Ressourcen durchführen. Es unterstützt auch White-Labeling, mobilen Zugriff und lässt sich in andere LMS-Systeme integrieren.

Miro ist eine visuelle Kollaborations- und Online-Whiteboard-Plattform, die von Teams weltweit für Workshops, Brainstorming, Schulungen und hybrides Lernen genutzt wird. Sie bietet eine unendliche Arbeitsfläche, auf der Dozenten und Lernende in Echtzeit und asynchron zusammenarbeiten können.
Zu Schulungszwecken ermöglicht Miro den Kursleitern, interaktive Module wie Mindmaps, Flows, Sticker und Gruppentafeln zu entwerfen. Es fehlen jedoch nur spezielle Nachverfolgungs- und Zertifizierungstools.

Kahoot! ist eine spielbasierte Lernplattform, die das Training in ein interaktives Quizerlebnis verwandelt. Anstatt Folien durchzulesen, nehmen die Lernenden an Wettbewerben teil, bei denen sie Fragen in Echtzeit beantworten.
Dadurch machen Trainingseinheiten mehr Spaß und das Engagement bleibt hoch, insbesondere in Gruppen. Viele Unternehmen verwenden Kahoot beim Onboarding, bei Workshops und Live-Schulungen, weil es die Teilnahme fördert.

In der Nähe von pod ist ein interaktives digitales Schulungstool, das Trainern hilft, Präsentationen in ansprechende Lernerlebnisse zu verwandeln. Anstatt statischer Folien können Benutzer mit Nearpod Quizfragen, Umfragen, Videos und Simulationen in die Lektion einbetten. Dadurch bleiben die Lernenden involviert, insbesondere bei langen Sitzungen.
Organisationen lieben Nearpod, weil die Auszubildenden in Echtzeit mit dem Material interagieren können. Es funktioniert gut für das Onboarding, Schulung zum Produktwissenund Gruppensitzungen, bei denen die Trainer möchten, dass die Mitarbeiter aufmerksam bleiben. Wenn Sie komplexe Verzweigungen benötigen, ist Nearpod nichts für Sie.

Szenario VR ist eine Virtual-Reality-Schulungsplattform, die Organisationen dabei hilft, immersive Lernerlebnisse zu schaffen. Darin können Lernende realistische 360°-Szenen erkunden und mit Objekten interagieren, als ob sie sich in der tatsächlichen Umgebung befänden. Dies macht das Training einprägsamer und nützlicher, insbesondere für Rollen, die praktische Übungen erfordern.
Branchen wie Gesundheitswesen, Fertigung, Sicherheitsschulungen und technische Abläufe verwenden CenarioVR, um riskante oder kostspielige Szenarien zu simulieren. VR erhöht auch die Wissensspeicherung, da die Lernenden echte Erfahrungen sammeln.

Das nächste digitale Trainingstool in der Liste ist Camtasia. Es handelt sich um eine Software zur Bildschirmaufnahme und Videobearbeitung, mit der Schulungsvideos, Tutorials und Komplettlösungen erstellt werden. Selbst Personen ohne Bearbeitungserfahrung können dank der einfachen Benutzeroberfläche professionell aussehende Videos erstellen.
Wenn Sie zeigen möchten, wie ein System, eine Software oder ein Prozess funktioniert, können Sie mit Camtasia ganz einfach Ihren Bildschirm aufnehmen und einen Sprachkommentar hinzufügen. Das macht es perfekt für SOP-Videos, System-Onboarding und Produktdemos. Es ist jedoch schwierig, Videos damit auf älteren Computern zu rendern.

Eine der am häufigsten verwendeten Plattformen für virtuelle Besprechungen und Live-Schulungen ist Zoomen. Trainer können Live-Workshops veranstalten, Bildschirme teilen, Arbeitsabläufe demonstrieren und in Echtzeit mit Mitarbeitern interagieren. Dadurch fühlt sich das Ferntraining persönlicher an, da die Teilnehmer Fragen stellen und Zweifel sofort ausräumen können.
Unternehmen verlassen sich auf Zoom, weil es verschiedene Schulungsformate wie Breakout-Räume, Umfragen und Live-Chat unterstützt. Egal, ob sich Teams am selben Ort oder in verschiedenen Zeitzonen befinden, Zoom sorgt dafür, dass Schulungen zugänglich sind.

Otus ist eine Lernmanagement- und Bewertungsplattform, die in erster Linie für Pädagogen und Schulungsteams entwickelt wurde, die den Fortschritt der Mitarbeiter verfolgen müssen. Sie zentralisiert Daten und macht es so einfacher, die Aktivitäten der Lernenden, den Bewertungsverlauf und das Wachstum im Laufe der Zeit in einem Dashboard einzusehen.
Dieses digitale Schulungstool wird hauptsächlich von Unternehmen verwendet, die Schulungsergebnisse messen möchten, anstatt nur Inhalte bereitzustellen. Da sich Otus jedoch stark auf die Nachverfolgung und Bewertung konzentriert, mangelt es möglicherweise an Optionen zur Erstellung von Inhalten.

Articulate Storyline 360 ist ein leistungsstarkes E-Learning-Autorentool für die Erstellung interaktiver Schulungen. Es ermöglicht Entwicklern, Folien zu erstellen, Auslöser einzufügen, Lernpfade zu verzweigen und Szenarien zu entwerfen. Aufgrund seiner Flexibilität ist es ein Favorit unter den Instruktionsdesignern.
Für Unternehmen, die hochgradig maßgeschneiderte Schulungen wünschen, ist dieses Tool ideal, insbesondere für Simulationen oder komplexe Lernreisen. Im Gegensatz zu Drag-and-Drop-Kursgeneratoren bietet Articulate Storyline 360 die volle Kontrolle über das Design, was die Erstellung eines effektives Trainingsprogramm.

Zu guter Letzt ist Quizlet, eines der digitalen Trainingstools. Es ist eine digitale Karteikarte und Mikrolernen Plattform, die Lernenden hilft, Informationen durch Wiederholung zu lernen und sich daran zu erinnern. Anstatt langer Trainingsmodule unterteilt Quizlet den Inhalt in kurze Lernkarten, Quizfragen und Gedächtnisspiele.
Viele Unternehmen nutzen Quizlet zur Schulung von Produktwissen, zum Erlernen von Terminologie oder zur schnellen Auffrischung ihrer Fähigkeiten. Wenn Mitarbeiter Konzepte, Prozesse oder Vokabeln schnell auswendig lernen müssen, ist dieses Tool praktisch.
Bei der Auswahl eines digitalen Trainingstools geht es nicht nur um Funktionen. Es geht darum, eine Plattform zu finden, die den Mitarbeitern hilft, besser zu lernen und die Verwaltung von Schulungen erleichtert. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Bewertung Ihrer Optionen achten sollten:

Suchen Sie nach einer Plattform, die sich in dem Moment, in dem Sie sich anmelden, intuitiv anfühlt. Wenn Mitarbeiter Schwierigkeiten haben, sich im Dashboard zurechtzufinden oder auf Lektionen zuzugreifen, werden sie es nicht konsequent nutzen. Testen Sie auch, wie einfach es ist, einen Kurs zu erstellen, Schulungen zuzuweisen und den Fortschritt zu verfolgen.
Training ist nur dann wertvoll, wenn man es messen kann. Wählen Sie eine Plattform, die zeigt, wer das Training abgeschlossen hat, wie gut sie abgeschnitten haben und wo sie Probleme hatten. Mithilfe detaillierter Berichte können Sie Qualifikationslücken erkennen und das Training im Laufe der Zeit verbessern.
Ihre Plattform sollte das Lernen von unterwegs unterstützen. Mitarbeiter sollten in der Lage sein, Schulungen von ihrem Telefon aus zu absolvieren, unabhängig davon, ob sie unterwegs sind, remote arbeiten oder in der Produktion sind. Ein Tool, das unterstützt mobiles Lernen gibt den Lernenden Flexibilität und erhöht die Abschlussquoten.
Die Plattform sollte sich problemlos in Ihre vorhandenen Tools wie HR-Systeme, LMSs, CRMs, Slack oder Google Workspace integrieren lassen. Integrationen sparen Zeit, da Daten automatisch zwischen Systemen fließen.
Testen Sie immer, bevor Sie sich verpflichten. Mit einer kostenlosen Testversion oder Demo können Sie überprüfen, wie die Plattform mit Ihren echten Inhalten und Benutzern funktioniert. Lassen Sie es ein paar Mitarbeiter ausprobieren und Feedback einholen. Wenn es sich glatt anfühlt und den Arbeitsablauf nicht verlangsamt, haben Sie die richtige Lösung gefunden.
Digitale Schulungstools sind heute nicht mehr optional. Sie sind der Schlüssel zu schnellerem Onboarding, besserem Engagement und konsistenter Mitarbeiterleistung. Tatsächlich kann die richtige Plattform Ihr Training von langweilig zu interaktiv machen.
Und wenn Sie nach einem Tool suchen, das alles kann, ohne mit mehreren Plattformen jonglieren zu müssen, ist Coursebox die KI-gestützte Komplettlösung.
Damit können Sie Ihre vorhandenen Dateien in KI-generierte Trainingsvideos innerhalb von Minuten und bieten Sie Schulungen von einer zentralen Plattform aus an. Außerdem können Sie Quizfragen, Bewertungen und KI-gestütztes Lernen auf Chatbasis hinzufügen.
Starte kostenlos und erstelle noch heute dein erstes Training!

Plattformen wie Coursebox, Articulate Storyline 360 und TalentLMS sind großartige Optionen, da sie kurze Lektionen unterstützen und es den Mitarbeitern ermöglichen, in den Pausen zu lernen. Achten Sie bei der Auswahl eines Tools auf Offline-Zugriff, responsives Design und Fortschrittsverfolgung, um sicherzustellen, dass mobiles Lernen bequem und praktisch ist.
Ja, digitale Schulungsplattformen sind jetzt auch für kleine und mittlere Unternehmen erschwinglich. Viele bieten kostenlose Tarife, flexible Preise oder Pay-per-User-Modelle an. Tools wie Coursebox ermöglichen es Unternehmen, Schulungen zu erstellen, ohne Schulungsdesigner einzustellen oder teure Software zu kaufen. Unternehmen können mit einem Basisplan klein anfangen und dann skalieren, wenn ihr Schulungsbedarf wächst.
SCORM und xAPI sind Standards für die Verfolgung des Lernfortschritts innerhalb eines LMS. Wenn Sie vorhaben, Kurse von anderen Plattformen zu importieren oder vorgefertigte Schulungsmodule zu verwenden, benötigen Sie wahrscheinlich SCORM-Unterstützung. Wenn Sie ein fortgeschritteneres Tracking wünschen, z. B. das Erfassen von Lernergebnissen, die außerhalb des LMS stattfinden, ist xAPI alternativ besser.
Viele Unternehmen entscheiden sich für Plattformen, die auf Funktionen und nicht auf tatsächlichen Bedürfnissen basieren. Ein häufiger Fallstrick besteht darin, für ein komplexes Tool zu bezahlen, das eine umfangreiche Einrichtung, technische Fähigkeiten oder zu viele Anpassungen erfordert. Ein weiterer Fehler ist die Wahl einer Plattform, die sich nicht in bestehende Systeme integrieren lässt oder für Mitarbeiter schwierig zu bedienen ist.
