Was ist Discovery Learning? Prinzipien, Herausforderungen und mehr
Entdeckendes Lernen ermöglicht es den Lernenden, durch aktives Experimentieren und Erkunden die vollständige Kontrolle über ihr Training zu übernehmen. Lesen Sie jetzt, um die Prinzipien zu verstehen.
Ist Ihnen aufgefallen, dass bei herkömmlichen Schulungen die Lernenden manchmal abschweifen oder einfach versuchen, sich Fakten einzuprägen? Das ist durchaus üblich, weil passives Lernen oft nicht anhält oder zu echtem Wachstum anregt. Das ist der Punkt, an dem entdeckendes Lernen das Spiel verändert.
Anstatt Ihrem Team einfach zu sagen, was es wissen muss, lädt Discovery Learning es dazu ein, selbst zu forschen, zu experimentieren und Lösungen zu finden. Dieser praxisorientierte Ansatz konzentriert sich nicht nur auf den Aufbau von Wissen. Es weckt Neugier, fördert die Fähigkeiten zur Problemlösung und macht das Lernen wirklich spannend.
Beim Entdeckungslernen geht es darum, die Lernenden zu befähigen, ihre eigene Reise selbst in die Hand zu nehmen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Entdeckendes Lernen ist, welche Prinzipien es hat und wie Sie es auf eigene Faust zum Leben erwecken können Schulung für Unternehmen.
Was ist Discovery Learning?
Entdeckendes Lernen ist ein Unterrichtsansatz, der aus der Arbeit des Bildungspsychologen Jerome Bruner hervorgegangen ist. Es ermöglicht den Lernenden, die Kontrolle über ihre Bildung zu übernehmen, indem sie aktiv forschen und experimentieren. Sie suchen selbst nach Antworten, anstatt passiv Fakten von einem Lehrer zu erhalten.
Dieser Ansatz nutzt konstruktivistische Theorien, die vorschlagen, dass die Lernenden Wissen aufbauen, indem sie neue Informationen mit früheren Erfahrungen und persönlichen Untersuchungen verbinden.
Entdeckendes Lernen ermöglicht es den Lernenden, sich durch Interaktion und Recherche mit dem Material auseinanderzusetzen. Auf diese Weise verstehen sie Konzepte selbst, anstatt dass ihnen gesagt wird, was sie lernen sollen. Durch diesen Ansatz werden Lernende zu Forschern, die ihr Verständnis auf persönlich bedeutsame Weise konstruieren.
Die wichtigsten Prinzipien des Entdeckungslernens
Wenn Sie möchten, dass sich die Lernenden wirklich engagieren und Verantwortung für ihre Ausbildung übernehmen, müssen Sie die wichtigsten Prinzipien des Entdeckungslernens verstehen. Schauen wir uns die einzelnen Prinzipien genauer an und erfahren Sie, wie Sie sie in Ihrer Schulung oder im Klassenzimmer umsetzen können.
Aktives Engagement
Sie möchten, dass Ihre Lernenden mehr als nur passive Zuhörer oder Notizen machen. Aktives Engagement beinhaltet die Schaffung von Möglichkeiten für die Schüler, das Material auf praktische Weise zu erkunden, zu experimentieren und mit ihm zu interagieren. Wenn die Lernenden aktiv engagiert sind, ist es wahrscheinlicher, dass sie die Konzepte verinnerlichen und ihr Wissen über einen längeren Zeitraum behalten.
Anstatt beispielsweise nur ein Konzept zu erklären, könnten Sie Ihr Team eine Simulation durchführen lassen oder verschiedene Strategien selbst testen. Dieser „learning by doing“ -Ansatz trägt dazu bei, dass die Inhalte haften bleiben und die Motivation hoch bleibt.
Auf Vorwissen aufbauen
Ihre Lernenden kommen nicht mit leeren Händen an den Tisch. Sie bringen Erfahrungen, Ideen und Wissen mit, auf denen Sie aufbauen können. Wenn sie neue Konzepte mit dem verbinden, was sie bereits wissen, wird das Lernen relevant und sinnvoll.
Angenommen, Sie führen ein neues Softwaretool ein. Fragen Sie die Lernenden zunächst nach ähnlichen Tools, die sie verwendet haben, oder nach Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert waren, und verknüpfen Sie dann dieses Vorwissen mit Funktionen der neuesten Software. Durch diesen Zusammenhang sind die neuen Informationen leichter zu verstehen und anzuwenden.
Problemlösung und Anfrage
Entdeckendes Lernen lebt von Neugier und Fragen. Wenn Sie reale Probleme oder offene Fragen stellen, laden Sie die Lernenden ein, Lösungen selbst zu untersuchen, Hypothesen aufzustellen und zu testen.
Stellen Sie sich vor, Sie stellen Ihr Marketingteam vor die Herausforderung, eine Kampagne für ein neues Produkt ohne eine feste Formel zu erstellen. Indem sie gemeinsam Möglichkeiten erkunden und Ideen testen Fähigkeiten zur Problemlösung entwickeln die weit über das Auswendiglernen von Richtlinien hinausgehen.
Gerüste
So sehr Sie möchten, dass die Lernenden eigenständig forschen, wissen Sie, dass eine gewisse Anleitung erforderlich ist. Unter Gerüsten versteht man die Bereitstellung vorübergehender Unterstützung, z. B. durch Aufforderungen, Hinweise oder Ressourcen, die den Lernenden helfen, sich ohne Frustration in neuen oder herausfordernden Materialien zurechtzufinden.
Wenn Sie beispielsweise einen komplexen Prozess unterrichten, können Sie mit geführten Schritten beginnen und die Unterstützung schrittweise entfernen, wenn die Lernenden an Selbstvertrauen gewinnen. Auf diese Weise fühlen sie sich gestärkt und nicht überfordert.
Motivation durch Neugier
Menschen lernen am besten, wenn sie sich wirklich für das Thema interessieren. Entdeckendes Lernen macht sich dies zu eigen, indem es Lernen zu einem Prozess der Erforschung und Selbstfindung macht. Wenn Lernende neugierig sind und erkennen, wie wichtig das ist, was sie tun, bleiben sie ganz natürlich engagiert und motiviert.
Versuchen Sie, den Lernenden faszinierende Fragen oder echte Herausforderungen im Zusammenhang mit ihren Rollen zu stellen. Wenn Menschen Verantwortung für etwas haben, weckt das in ihnen Stolz und den Wunsch, darin erfolgreich zu sein.
So implementieren Sie Discovery Learning in der Unternehmensausbildung
Discovery Learning kann Ihre Unternehmensschulung ansprechender und wirkungsvoller machen. Aber wie bringen Sie diesen lernerzentrierten Ansatz in geschäftige Arbeitsumgebungen ein? Hier sind einige praktische Strategien:
1. Nutzen Sie die geführte Entdeckungsreise
In einer Unternehmensumgebung, in der die Zeit knapp ist und die Ziele klar definiert sind, kann eine völlig unbefristete Recherche überwältigend sein. Deshalb funktioniert Guided Discovery am besten. Als Trainer oder Kursleiter stellst du deinen Lernenden ein klares Problem vor und unterstützt sie ausreichend, damit sie sich selbstbewusst auf Entdeckungsreise begeben können, ohne dass sie sich verirren.
Verstehe es so. Stellen Sie sich vor, Sie wollen Ihre Vertriebsteam um den Umgang mit schwierigen Kundensituationen zu verbessern. Anstatt nur Vorträge über Kommunikationstechniken zu halten, stellen Sie ihnen eine detaillierte Kundenfallstudie mit Leitfragen wie: „Was ist das Hauptanliegen des Kunden?“ und „Welche möglichen Abhilfemaßnahmen können Sie anbieten?“
In der Zwischenzeit stehen Sie oder das LMS-Tool bereit, Tipps oder Feedback zu geben, während sie das Szenario durcharbeiten. Dies hält die Lernenden motiviert und gibt ihnen gleichzeitig die Freiheit kritisch denken.
2. Verwenden Sie realistisches fallbasiertes Lernen
Eine der effektivsten Möglichkeiten, Ihre Lernenden entdecken zu lassen, besteht darin, die realen Geschäftsherausforderungen zu verstehen. In diesem Format untersuchen die Teilnehmer das Szenario, identifizieren Probleme, überlegen sich mögliche Lösungen und entwickeln Aktionspläne.
Angenommen, Sie bilden neue Manager aus. Sie könnten sie vor ein ethisches Dilemma stellen, wie zum Beispiel den Umgang mit Whistleblower-Berichten. Während sie Unternehmensdaten und Mitarbeiterfeedback analysieren, diskutieren und debattieren sie mögliche Vorgehensweisen, was ihr Verständnis der Unternehmenswerte vertieft und gleichzeitig Aufbau von Führungskompetenzen.
3. Führen Sie problembasiertes Lernen (PBL) ein
Problembasiertes Lernen ist eine Form der Entdeckung, die sich perfekt für die dynamischen Arbeitsplätze von heute eignet. Hier befassen sich Ihre Teams mit komplexen, oft vagen Problemen, für die es keine einfachen Antworten gibt. In kleinen Gruppen erkunden sie verschiedene Ressourcen und Perspektiven, um Lösungen zu entwickeln.
Angenommen, Ihr IT-Team ist mit einer Cybersicherheitsverletzung konfrontiert. In dieser Situation können Sie ihnen einfach eine Checkliste aushändigen. Stattdessen sollten Sie sie Systemprotokolle untersuchen, Sicherheitslücken identifizieren und Korrekturen testen lassen. Diese praktische Problemlösung verbessert nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern fördert auch Teamarbeit und kreatives Denken.
Herausforderungen und Überlegungen für Discovery Learning
Entdeckendes Lernen ist zwar sehr effektiv, bringt aber auch Herausforderungen mit sich, die ein durchdachtes Management erfordern. Folgendes sollten Sie berücksichtigen, bevor Sie es implementieren:
Die Lernenden benötigen genügend Unterstützung (Gerüste), damit sie herausgefordert, aber nicht frustriert werden. Zu viel Freiheit ohne Orientierung kann zu Verwirrung führen, während zu viel Struktur die Erkundung behindert.
Die Gestaltung sinnvoller Entdeckungsaktivitäten erfordert oft mehr Vorbereitungszeit und mehr Engagement der Lernenden als herkömmlicher Unterricht.
Lernende, die mit selbstgesteuertem Lernen nicht vertraut sind, benötigen möglicherweise eine schrittweise Einführung und Schulung in Entdeckungsgewohnheiten.
Die Lernenden kommen unterschiedlich schnell voran, sodass Flexibilität und alternative Wege dazu beitragen, unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Die Berücksichtigung dieser Überlegungen stellt sicher, dass Discovery-Lernumgebungen zugänglich und effektiv sind.
Wie Coursebox Discovery Learning unterstützt
Die KI-gestützte Plattform von Coursebox eignet sich gut für entdeckendes Lernen. Die Plattform ermöglicht es Trainern und Pädagogen, erlebnisorientierte Kurse zu entwerfen, durchzuführen und zu verfeinern.
Coursebox bietet interaktive Kurskomponenten, darunter Quizfragen, Simulationen und projektbasierte Aktivitäten, die auf die verschiedenen Kompetenzen der Lernenden abgestimmt sind. Darüber hinaus bietet es sofortiges Feedback und Chatbot-Anleitung, bietet ein Gerüst, das den Lernenden hilft, selbstbewusst voranzukommen.
Die Plattform unterstützt auch Blended-Learning-Modelle, die den Lernenden Autonomie geben und gleichzeitig für Struktur sorgen.
Mit Coursebox können Sie KI-gestützte Inhaltserstellung und Lernunterstützung in Echtzeit nahtlos miteinander verbinden. Melde dich jetzt kostenlos an um das Potenzial des Entdeckungslernens auszuschöpfen!
Häufig gestellte Fragen zu Discovery Learning
1. Was unterscheidet Entdeckendes Lernen von traditionellen Trainingsmethoden?
Beim Entdeckungslernen hat der Lernende das Sagen. Anstatt im traditionellen Training passiv Informationen zu erhalten, setzen sich die Lernenden aktiv mit Problemen auseinander, stellen Fragen und finden selbst Lösungen. Dieser praxisorientierte, forschungsorientierte Ansatz hilft Ihnen nicht nur dabei, Konzepte besser zu verstehen, sondern entwickelt auch Fähigkeiten wie Problemlösung und Kreativität, die noch lange nach Ende der Schulung anhalten.
2. Ist Entdeckungslernen für alle Arten von Lernenden geeignet?
Unbedingt! Entdeckendes Lernen kommt zwar vor allem Lernenden zugute, die Spaß am Erkunden und Experimentieren haben, aber es kann an unterschiedliche Lernstile angepasst werden, indem das richtige Maß an Anleitung (oder als Gerüst) bereitgestellt wird. Ganz gleich, ob Sie es vorziehen, unabhängig zu arbeiten, mit Gleichaltrigen zusammenzuarbeiten oder Schritt für Schritt gecoacht zu werden, die Designs für entdeckendes Lernen können auf Ihre individuellen Vorlieben und Ihr Tempo zugeschnitten werden.
3. Wie kann Entdeckungslernen in stark frequentierte betriebliche Schulungspläne integriert werden?
Entdeckungslernen kann durch geführte Entdeckungsaktivitäten wie Fallstudien, Problemlösungsaufgaben oder Simulationen, die sich direkt auf die täglichen Arbeitsaufgaben beziehen, effektiv in die Unternehmensausbildung integriert werden. Diese kleinen, aussagekräftigen Aufgaben passen gut in bestehende Zeitpläne und fördern gleichzeitig das Engagement der Lernenden und helfen den Lernenden, neue Fähigkeiten sofort anzuwenden.
4. Welche Rolle sollten Instruktoren oder Trainer beim Entdeckungslernen spielen?
In einer Umgebung für entdeckendes Lernen verhalten sich die Trainer eher wie Guides oder Coaches als wie Dozenten. Ihre Aufgabe ist es, Ressourcen bereitzustellen, zum Nachdenken anregende Fragen zu stellen, zeitnahes Feedback zu geben und die Unterstützung schrittweise zu reduzieren, wenn die Lernenden selbstbewusster werden. Dieses Gerüst stellt sicher, dass die Lernenden herausgefordert werden, ohne sich überfordert zu fühlen, und ermöglicht so stetiges Wachstum und Unabhängigkeit.
5. Wie unterstützt Coursebox entdeckendes Lernen?
Coursebox verwendet KI-gestützte Tools, um das Entdeckungslernen einfacher und effektiver zu gestalten. Es hilft dabei, interaktive Aktivitäten wie Quizfragen, Simulationen und projektbasierte Aufgaben zu erstellen, die auf das Qualifikationsniveau und die Kompetenzziele der Lernenden abgestimmt sind. Darüber hinaus bietet Coursebox sofortiges Feedback und Chatbot-Unterstützung, die wie ein persönlicher Coach funktioniert und den Lernenden hilft, auf dem richtigen Weg zu bleiben, während sie selbstständig forschen und lernen.