Was ist kompetenzbasiertes Training?
Was bedeutet kompetenzorientiertes Training? Erfahren Sie, warum dies wichtig ist und wie es die Art und Weise verändert, wie Einzelpersonen und Organisationen wachsen.
Was bedeutet kompetenzorientiertes Training? Erfahren Sie, warum dies wichtig ist und wie es die Art und Weise verändert, wie Einzelpersonen und Organisationen wachsen.
Denken Sie an das letzte Mal zurück, als Sie etwas Neues gelernt haben, wie Autofahren oder Kochen eines Rezepts. Ihr Erfolg wurde nicht daran gemessen, wie viele Stunden Sie geübt haben, sondern an dem Moment, in dem Sie die Aufgabe tatsächlich alleine erledigen konnten. Diese Idee steht im Mittelpunkt des kompetenzbasierten Trainings.
Also, was bedeutet kompetenzorientiertes Training? Es handelt sich um eine Unterrichtsstrategie, bei der Sie sich auf die Frage konzentrieren: Kann der Lernende die Fähigkeit unter Beweis stellen? Kompetenzorientiertes Training lenkt die Aufmerksamkeit um der Theorie willen weg von der Theorie und hin zu messbaren Fähigkeiten.
Im Bereich des organisatorischen Lernens vermittelt es ein klares Bild von der Bereitschaft der Belegschaft. Lassen Sie uns im Folgenden ausführlich auf kompetenzbasierte Schulungen eingehen.
Kompetenztraining ist eine Abkehr von traditionellen Bildungsmodellen, die sich auf die im Unterricht verbrachte Zeit oder die Anzahl der absolvierten Module stützen. Es misst den Fortschritt anhand nachgewiesener Fähigkeiten und beobachtbarer Verhaltensweisen.
Ziel ist es, die Mitarbeiter mit Informationen zu versorgen und zu bestätigen, dass sie das Gelernte so anwenden können, dass sie die Geschäftsziele unterstützen.
Kompetenzorientiertes Training funktioniert besonders gut in Umgebungen, in denen sich die Leistung direkt und sichtbar auswirkt. Beispielsweise kann ein produzierendes Unternehmen von seinen Mitarbeitern verlangen, dass sie Sicherheitskurse absolvieren. In einer traditionellen Umgebung würde der Kurs mit einer schriftlichen Prüfung oder einer Teilnahmebescheinigung enden.
Bei kompetenzbasierten Schulungen würde sich die Bewertung jedoch auf die Fähigkeit des Mitarbeiters konzentrieren, eine sichere Abschaltung der Ausrüstung durchzuführen oder Gefahren in der Werkstatt zu erkennen. Der Schwerpunkt liegt auf der Handlungsfähigkeit, nicht nur auf dem Auswendiglernen.
Der Hauptvorteil kompetenzbasierter Schulungen für Organisationen ist Klarheit. Manager und Führungskräfte erhalten einen verlässlichen Einblick darüber, wer bestimmte Aufgaben übernehmen kann, da Kompetenz durch Leistung verifiziert wird.
Es bedeutet auch, dass Schulungsbudgets für den Aufbau echter Kapazitäten ausgegeben werden, anstatt die Einhaltung der Vorschriften zu überprüfen. Die Mitarbeiter wiederum erleben Schulungen, die sich relevanter anfühlen, da sie den Zusammenhang zwischen Lernen und ihren täglichen Aufgaben erkennen können.
Kompetenzbasierte Schulungen gibt es in vielen Formen, abhängig von den Fähigkeiten, die eine Organisation entwickeln möchte, und den erwarteten Ergebnissen. Hier sind einige gängige Beispiele dafür, „was bedeutet kompetenzorientiertes Training?“ in verschiedenen Umgebungen:
Bei diesem Schulungstyp konzentrieren Sie sich auf die praktischen Fähigkeiten, die Mitarbeiter zur Erfüllung ihrer Kernaufgaben benötigen. Dies kann das Bedienen von Maschinen, das Programmieren in einer bestimmten Sprache oder die Verwendung spezieller Software beinhalten. Erfolg zeigt sich, wenn die Person die Aufgabe fehlerfrei und mit konsistenten Ergebnissen erledigen kann.
Eine Schulung in diesem Bereich könnte das Üben des aktiven Zuhörens, die Strukturierung klarer E-Mails oder den Umgang mit Meinungsverschiedenheiten am Arbeitsplatz beinhalten. Dann können Sie Kompetenz daran messen, wie gut der Mitarbeiter mit anderen interagiert und zu einer kollaborativen Umgebung beiträgt.
Unternehmen nutzen häufig kompetenzbasierte Schulungen, um zukünftige Führungskräfte vorzubereiten. Die Teilnehmer werden anhand ihrer Fähigkeit bewertet, zu delegieren, andere zu motivieren, unter Druck Entscheidungen zu treffen und Veränderungen zu bewältigen.
Diese Teilnehmer werden dann auf ihre Fähigkeit getestet, diese Fähigkeiten im wirklichen Leben anzuwenden. Sie messen ihre Leistung, um den Fortschritt festzustellen.
Mitarbeiter in Servicefunktionen können an Schulungen teilnehmen, bei denen Kundeninteraktionen, Produktwissen und die Lösung von Beschwerden im Mittelpunkt stehen. Hier wird Kompetenz unter Beweis gestellt, indem Kundenbedürfnisse effektiv behandelt und die Zufriedenheitsraten verbessert werden.
Kompetenzorientiertes Training basiert auf einigen wichtigen Elementen, die es von anderen unterscheiden Lernmodelle. Um diese Elemente zu erläutern, verwenden wir das Beispiel einer Gesundheitsorganisation, die ein kompetenzbasiertes Programm für neue Krankenschwestern einführt.
Sie wollen diese Krankenschwestern mit praktischen Fähigkeiten ausstatten, um die Patientenversorgung sicher abzuwickeln.
Das erste Element besteht darin, genau zu definieren, wie Kompetenz aussieht. Für neue Pflegekräfte könnte das bedeuten, dass sie die richtigen Verfahren zur Patientenaufnahme nachweisen und die Vitalparameter überprüfen.
Standards sind in beobachtbaren Begriffen geschrieben. So wissen sowohl der Lernende als auch der Trainer, was erfolgreiche Leistung bedeutet.
Die Bewertung in kompetenzbasierten Schulungen geht über schriftliche Tests hinaus. In diesem Fall werden die Fähigkeiten einer Pflegekraft während eines Live-Szenarios bewertet, wobei möglicherweise ein Patient unter Aufsicht aufgenommen wird. Anstatt nur aufgrund der Theorie zu bewerten, liegt der Schwerpunkt auf der Leistung.
Die Lernenden kommen weiter, sobald sie gezeigt haben, dass sie die Kompetenz erfüllen können, nicht erst nach einer bestimmten Anzahl von Trainingsstunden. Beispielsweise kann eine Krankenschwester ihre Fähigkeiten bereits nach einer Sitzung nachweisen, während eine andere zusätzliche Übung benötigt. Beide Wege sind gültig, weil Kompetenz, nicht Zeit, den Fortschritt bestimmt.
Konstruktives Feedback ist ein wesentlicher Bestandteil eines kompetenzbasierten Trainings. Die Ausbilder müssen sofort Hilfestellung geben und Bereiche identifizieren, in denen Verbesserungen möglich sind.
Beispielsweise kann ein Vorgesetzter feststellen, dass das Pflegepersonal die Patientendaten korrekt aufzeichnet, aber die Kommunikation bei der Erläuterung der Verfahren verbessern muss. Ihr Feedback wird dazu beitragen, einen Kreislauf des Lernens und der Verfeinerung in Gang zu setzen.
Jetzt, da Sie wissen, „Was bedeutet kompetenzbasiertes Training?“, sollten Sie als Nächstes lernen, wie Sie es in Ihrem Unternehmen implementieren können. Wenn Sie zu kompetenzbasierten Schulungen übergehen, müssen Sie diese sorgfältig planen. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Ass erzielen Schulung zur Personalentwicklung.
Der erste Schritt besteht darin, die Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu ermitteln, die für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind. Diese können je nach Abteilung oder Rolle variieren.
Beispielsweise kann sich ein Vertriebsteam auf Verhandlungen und Kundenkommunikation konzentrieren, während ein technisches Team den Schwerpunkt auf Problembehandlung und Systemmanagement legen kann.
Sobald Kompetenzen identifiziert sind, ordnen Sie sie in Rahmenpläne ein, die beschreiben, wie Fähigkeiten auf verschiedenen Niveaus aussehen, z. B. für Anfänger, Fortgeschrittene und Fortgeschrittene. Diese Rahmenwerke bieten Managern einen Bezugspunkt bei der Bewertung ihrer Fortschritte.
Schaffen Sie Lernerfahrungen, die Mitarbeitern die Möglichkeit geben, Fähigkeiten zu üben und anzuwenden. Dazu können Workshops, Simulationen, Rollenspiele oder Online-Module gehören.
Das Format sollte der Art der Kompetenz entsprechen, die entwickelt wird. Zum Beispiel können Führungsqualitäten Folgendes erfordern szenariobasierte Diskussionen, während technische Fähigkeiten besser durch praktisches Üben gestärkt werden.
Sie können diese Module in einem Course Builder entwickeln wie Kursbox das macht aus bestehenden Materialien Kurse. Sie können mithilfe der KI von Coursebox weitere Bewertungen vornehmen und diese dann ebenfalls automatisch bewerten. Da Coursebox das Hinzufügen interaktiver Elemente unterstützt, können Sie Ihre Module so ansprechend gestalten, wie Sie möchten.
Die Bewertungen sollten eher reale Arbeitsaufgaben als abstrakte Tests widerspiegeln. Wenn der Kundenservice eine Schlüsselkompetenz ist, können Mitarbeiter anhand von Rollenspielen bewertet werden, bei denen sie die Anliegen der Kunden lösen. Das Gleiche gilt für andere Schulung zur Stärkung der Mitarbeiter Programme auch.
Rechtzeitiges Feedback hilft den Mitarbeitern, ihre Fähigkeiten zu verfeinern und motiviert zu bleiben. Manager oder Ausbilder sollten Stärken hervorheben, Lücken schließen und umsetzbare Anleitungen geben. Der kontinuierliche Dialog fördert das Lernen und schafft Rechenschaftspflicht.
Schauen wir uns zwei Beispiele aus der Praxis von Marken an, die in ihren Organisationen kompetenzbasierte Schulungen eingesetzt haben.
Adobe hat sein Kickbox-Programm entwickelt, um Mitarbeiter zu ermutigen, Ideen in konkrete Projekte umzusetzen. Die Teilnehmer erhalten ein strukturiertes Toolkit mit Ressourcen, Mentoring-Möglichkeiten und Startkapital, das sie durch den Innovationsprozess führt.
Was es auszeichnet, ist der kompetenzorientierte Rahmen. Die Mitarbeiter müssen in jeder Phase Kreativität, Problemlösungs- und Projektmanagementfähigkeiten unter Beweis stellen.
Das Programm brachte neue interne Initiativen hervor und wurde später offen mit anderen Organisationen weltweit geteilt. Auf diese Weise zeigte Adobe, wie kompetenzbasierte Schulungen Innovationen weit über ein einzelnes Unternehmen hinaus vorantreiben können.
Seit den 1960er Jahren betreibt McDonald's die Hamburger Universität als globales Ausbildungszentrum für Restaurantmanager und zukünftige Führungskräfte. Das Programm verbindet Unterricht im Klassenzimmer mit praktischer Praxis und konzentriert sich auf Schlüsselkompetenzen wie Betriebsmanagement, Kundenservice und Teamführung.
Bei der Schulung müssen die Teilnehmer ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, Restaurants effektiv zu führen. Durch die Struktur von McDonald's ist eine Vielzahl von Führungskräften entstanden, die sowohl die technischen als auch die zwischenmenschlichen Aspekte des Betriebs von Restaurants mit hohem Volumen verstehen.
Es ist offensichtlich, dass bei kompetenzbasierten Schulungen das Lernen von der Theorie in die Praxis übergeht, um eine Belegschaft zu schaffen, die durch das definiert wird, was die Menschen tatsächlich können. Von der Führungskräfteentwicklung bis hin zur technischen Beherrschung — dieser Ansatz beweist, dass Schulungen erfolgreich sind, wenn sie in direktem Zusammenhang mit der Leistung stehen. Wenn Sie ein Unternehmen sind, das widerstandsfähig bleiben möchte, ist dies der richtige Weg für Sie.
Davon profitieren sowohl Mitarbeiter als auch Organisationen. Mitarbeiter gewinnen an Selbstvertrauen, indem sie ihre Fähigkeiten in der Praxis unter Beweis stellen, und Unternehmen erhalten einen klaren Überblick über die Bereitschaft aller Teams. Es ist besonders nützlich in Branchen, in denen Genauigkeit und Leistung die Effizienz direkt beeinflussen.
Kompetenzbasierte Schulungen eignen sich zwar gut für technische Fähigkeiten, sind aber in Führungspositionen, im Kundenservice, im Gesundheitswesen, im Vertrieb und in kreativen Funktionen gleichermaßen wertvoll. Jede Position, in der messbare Fähigkeiten wichtig sind, kann von einem kompetenzbasierten Lernmodell profitieren.
Ein Course-Builder wie Coursebox vereinfacht den Prozess, indem er es den Trainern ermöglicht, interaktive Kurse zu entwerfen, die bestimmten Kompetenzen entsprechen. Die KI-Tools des Unternehmens generieren Bewertungen, Quizfragen und Feedback in Echtzeit, was es den Lernenden erleichtert, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und gleichzeitig den Trainern Stunden manueller Entwurfsarbeit erspart.
Die meisten Mitarbeiter schätzen die Relevanz des Ansatzes. Sie sehen einen direkten Zusammenhang zwischen der Ausbildung und ihren täglichen Aufgaben. Da Erfolg an nachgewiesene Fähigkeiten gebunden ist, empfinden ihn viele als motivierend.
Viele Organisationen verwenden einen kombinierten Ansatz, um Workshops, Mentoring oder Präsenzveranstaltungen mit Kompetenzbewertungen zu kombinieren. Sie bieten traditionelle Schulungen intern an und nutzen eine Online-Plattform wie Coursebox für kompetenzbasierte Module. Letzteres hilft auch dabei, den Lernenden Feedback zu geben.