E-Mail-Marketing für Online-Kurse: Best Practices und Expertentipps
Meistern Sie das E-Mail-Marketing für Online-Kurse und erweitern Sie Ihr Publikum mit bewährten Strategien, die Vertrauen fördern und den Umsatz steigern.
Meistern Sie das E-Mail-Marketing für Online-Kurse und erweitern Sie Ihr Publikum mit bewährten Strategien, die Vertrauen fördern und den Umsatz steigern.

E-Mail mag sich altmodisch anfühlen, aber sie ist immer noch eine der mächtigste Marketinginstrumente. Da die Posteingänge täglich überfüllt sind, braucht es mehr als clevere Betreffzeilen, um aufzufallen. Es braucht Strategie.
Ob du Start eines neuen Online-Kurses Oder wenn Sie versuchen, frühere Schüler erneut zu engagieren, kann ein intelligenter E-Mail-Ansatz zu echten Ergebnissen führen und stärkere Beziehungen zu Ihrem Publikum aufbauen.

E-Mail-Marketing ist es absolut wert. Tatsächlich ist es einer der wenigen Kanäle, die Sie vollständig kontrollieren können, und er sorgt ohne hohe Kosten oder komplexe Tools für ein hohes Engagement und einen hohen Umsatz.
Feeds in sozialen Netzwerken ändern sich täglich, aber E-Mails bieten direkten Zugang zu Ihrem Publikum. Die Leute öffnen ihren Posteingang mit Absicht und nicht mit Ablenkung, was es einfacher macht, Aufmerksamkeit zu erregen und zum Handeln anzuregen.
Eine durchdachte Sequenz kann jemanden von einem neugierigen Abonnenten zu einem zahlenden Studenten machen.

Teaser-Video senden:
Beispiel: „Sehen Sie, wie Coursebox AI in wenigen Minuten einen Kurs erstellt.“
Erzählen Sie eine Erfolgsgeschichte:
Beispiel: Markieren Sie einen echten Benutzer oder ein Unternehmen, das mehr als 100 Kurse mit Coursebox AI erstellt hat.
Kündigen Sie Ihr Coursebox-Startangebot an:
Beispiel: „Ihr Marken-KI-LMS ist jetzt live. Starten Sie noch heute kostenlos.“
FAQ-E-Mail senden:
Beantworten Sie häufig gestellte Fragen: Preise, Kursbeschränkungen, KI-Avatare, Branding-Optionen, Integrationen
Biete ein Werbegeschenk an:
Beispiel: „Checkliste zur Erstellung von KI-Kursen“ zum Herunterladen.
(Bleimagnet)
Abschließende E-Mails senden:
E-Mail bietet auch praktische Vorteile, die sie auszeichnen:
Keine Werbeausgaben oder Medienkosten. Nur ein Tool und unbegrenzte Reichweite.
Jeder Abonnent hat sich dafür entschieden, von Ihnen zu hören, wodurch jede Nachricht relevanter und persönlicher wird. Darüber hinaus können Sie Nachrichten an verschiedene Lernziele, Erfahrungsstufen oder Kurstypen anpassen.
Sobald Ihr System reibungslos läuft, können Sie Tausende mit minimalem zusätzlichen Aufwand erreichen.
E-Mail funktioniert am besten, wenn sie wie ein System behandelt wird, nicht wie eine einzelne Kampagne. Anstatt nach dem Zufallsprinzip zu senden, sollte jede Nachricht einen Zweck haben und den Abonnenten helfen, von neugierig zu selbstbewusst zu werden, was die Teilnahme an Ihrem Kurs angeht.
Die gute Nachricht? Sie benötigen keine komplizierten Trichter oder ein riesiges Budget, um dies zu erreichen. Danach einen Kurs erstellen, mit Hilfe von organisches Marketing, Sie können auch ein dauerhaftes Engagement aufbauen, Zeit sparen und den Kursverkauf steigern.

Ihre E-Mail-Liste ist die Grundlage jeder erfolgreichen Kampagne. Ohne sie erreichen Ihre Nachrichten nicht die Personen, die sich am ehesten für Ihre Kurse anmelden würden. Sammeln Sie zunächst E-Mails potenzieller Studierender mithilfe von Bleimagneten, Anmeldeformularen und Pop-ups.
Bleimagnete, die funktionieren:
Wo sollen Formulare platziert werden:

Halten Sie die Formulare einfach: ein Feld (E-Mail) und eine übersichtliche Schaltfläche wie „Schicken Sie mir die Vorlage“. Mobile Benutzer schätzen Formulare, die nicht aufdringlich sind und einfach geschlossen werden können.
Profi-Tipp: Auch wenn sich nur wenige Besucher anmelden, ist jeder ein potenzieller zahlender Student. Konzentrieren Sie sich frühzeitig auf qualitativ hochwertige Leads statt auf Quantität. Bieten Sie den Leadmagneten außerdem sofort nach der Anmeldung an, um das Engagement zu fördern und vom ersten Tag an Vertrauen aufzubauen.
Die Segmentierung stellt sicher, dass jeder Abonnent Inhalte erhält, die seinen Interessen und seiner Lernphase entsprechen. Das Senden derselben E-Mail an alle reduziert das Engagement und senkt die Konversionsraten.
Warum Segmentierung wichtig ist:
Marketer, die segmentierte Kampagnen verwenden, sehen bis zu 760% höherer Umsatz im Vergleich zu generischen Kampagnen. Personalisierte E-Mails schaffen Vertrauen, fördern die Interaktion und erhöhen die Zahl der Kursanmeldungen.

Einfache Möglichkeiten, Abonnenten zu segmentieren:
Erweiterte Tags, die Sie bei Ihrem Wachstum berücksichtigen sollten:
Zu verwendende Tools:
Konsistenz ist der Schlüssel zum E-Mail-Marketing. Das sporadisch Versenden von E-Mails wird kein Vertrauen aufbauen, potenzielle Studierende nicht weiterbilden oder dafür sorgen, dass Ihre Kurse im Vordergrund stehen. Ein gut geplanter Zeitplan stellt sicher, dass Abonnenten Ihre Inhalte erwarten und sich im Laufe der Zeit mit ihnen beschäftigen.
Warum Terminplanung wichtig ist:
E-Mails, die vorhersehbar ankommen, helfen dabei, Ihre Marke als zuverlässig zu etablieren. Selbst ungeöffnete E-Mails sorgen dafür, dass Ihr Name in den Posteingängen sichtbar ist, wodurch nach und nach Vertrautheit und Vertrauen aufgebaut werden.

So planen Sie Ihren Zeitplan:
Beispiel für einen wöchentlichen Ablauf:
Zu verwendende Tools:
Expertentipp: Verfolgen Sie, an welchen Tagen und Uhrzeiten die höchsten Öffnungs- und Klickraten erzielt werden. Kleine Zeitanpassungen können das Engagement und die Konversionen drastisch erhöhen.
Automatisierungen optimieren Ihre Kommunikation und sorgen dafür, dass Ihre E-Mail-Kampagnen ohne manuellen Aufwand reibungslos ablaufen. Sie stellen sicher, dass die richtige Botschaft die richtige Person im richtigen Moment erreicht, und helfen Ihnen dabei, Leads zu pflegen, die Zahl der Anmeldungen zu steigern und das Engagement der Studierenden zu verbessern.
Warum Automatisierungen wichtig sind:
Das manuelle Senden von E-Mails für jeden Lead oder Teilnehmer wird schnell unüberschaubar, wenn Ihr Kurs wächst. Automatisierungen sparen Zeit, sorgen für Konsistenz und ermöglichen es Ihnen, sich auf die Erstellung von Inhalten zu konzentrieren, anstatt sich auf sich wiederholende Aufgaben.

Wichtige Automatisierungsbeispiele für Online-Kurse:
Zu verwendende Tools:
Expertentipp: Verwenden Sie Tagging oder Segmentierung in Ihrem Automatisierungsworkflow. Kennzeichnen Sie beispielsweise Kontakte, die einen designorientierten Leitfaden heruntergeladen haben, anders als Kontakte, die einen Marketingleitfaden heruntergeladen haben. Auf diese Weise können hochrelevante Follow-ups gesendet werden, die das Engagement und die Konversionen erhöhen.
Interessant: Personalisierte automatisierte E-Mails kann generische Kampagnen bei den Interaktionsmetriken um 50% oder mehr übertreffen.

Das Versenden von E-Mails ist nur die halbe Miete. Wenn Sie sie ansprechend gestalten, stellen Sie sicher, dass Abonnenten sie öffnen, lesen und aktiv werden. Gute E-Mails verbinden Ihre Zielgruppe, bieten Mehrwert und leiten sie zur Anmeldung für Ihren Kurs an.


Das Erstellen von E-Mails, die Ihre Zielgruppe wirklich ansprechen, macht den Unterschied zwischen hohem Engagement und niedrigen Öffnungsraten aus. Ihre E-Mails sollten Ihre Abonnenten informieren, inspirieren oder ein bestimmtes Problem lösen.
So erstellen Sie ansprechende Inhalte:

Insider-Tipp: Testen Sie verschiedene Farben (freundlich oder formell) und Formate (Klartext oder minimale Grafiken), um herauszufinden, was das höchste Engagement auslöst.
E-Mails sind nur wirksam, wenn sie zu hochkonvertierenden Landingpages führen. Auf einer Landingpage wird Ihr Abonnent zum Studenten.

Wesentliche Elemente der Landingpage:
E-Mail-Marketing ist nicht statisch. Kontinuierliche Messung und Optimierung sind entscheidend.
Zu verfolgende Metriken:

Optimierungsstrategien:
Interessant: Kleine CTR-Verbesserungen verstärken sich im Laufe der Zeit. Wenn Sie beispielsweise bei einer Liste mit 10.000 Teilnehmern die Klickrate von 3% auf 4% erhöhen, können sich 100 weitere Kursanmeldungen einschreiben.
Selbst wenn du keinen Launch durchführst, baut ein konsistenter Kontakt Vertrauen auf und hält dein Publikum warm. Evergreen-E-Mails positionieren Sie als Autorität in Ihrer Nische.
Ideen für immergrüne Inhalte:

Expertentipp: Mischen Sie Formate, einschließlich Text, Bilder und kurze Videos, um den Inhalt dynamisch zu halten. Abonnenten langweilen sich bei sich wiederholenden Formaten.
Eine wachsende Liste ist wertvoll, aber eine saubere, aktive Liste schneidet noch besser ab. Entfernen Sie regelmäßig inaktive Abonnenten und überprüfen Sie E-Mail-Adressen, um Bounces zu reduzieren. Dies verbessert die Zustellbarkeit und stellt sicher, dass Ihre E-Mails engagierte Schüler erreichen.

Insider-Tipp: Segmentieren Sie inaktive Abonnenten separat und senden Sie eine E-Mail zur erneuten Interaktion, bevor Sie sie entfernen. Manchmal genügt eine Erinnerung oder ein kleiner Anreiz zum Bleiben.

Einen großartigen Kurs erstellen ist erst der Anfang. Um Reichweite, Engagement und Umsatz zu steigern, ist eine starke E-Mail-Marketingstrategie unerlässlich. E-Mail ist nach wie vor eine der besten Möglichkeiten, um mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten und die Lernenden zu fördern. Hier finden Sie eine letzte Reihe von Tipps, mit denen Sie Ihr E-Mail-Marketing noch weiter verbessern können.
Bieten Sie kostenlose Ressourcen, Rabatte oder herunterladbare Inhalte an, um Anmeldungen zu fördern, aber vermeiden Sie Kauflisten. Senden Sie E-Mails nur an Personen, die sich angemeldet haben, und geben Sie transparent an, was Sie senden werden und wie oft. Das schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass deine Liste gesund bleibt.
Über 40% der E-Mails werden auf Mobilgeräten geöffnet, Forschung zeigt. Stellen Sie sicher, dass der Text lesbar ist, die Grafiken klar und die Absätze kurz sind und Ihre Betreffzeile und die Vorüberschrift richtig angezeigt werden. Testen Sie E-Mails immer auf mehreren Geräten.

Senden Sie E-Mails nur an Abonnenten, die sie erwarten. Fügen Sie einen eindeutigen Abmeldelink hinzu und vermeiden Sie es, zu häufig zu senden. Achten Sie darauf, ein bis zwei E-Mails pro Woche zu versenden und gleichzeitig Ihre Engagement-Metriken zu überwachen.
Regelmäßige Newsletter (wöchentlich oder monatlich) tragen zur Aufrechterhaltung des Engagements bei. Halten Sie sie fokussiert, informativ, mobilfreundlich und segmentiert, um eine bessere Zielgruppenansprache zu erreichen. Erlauben Sie den Abonnenten, die Art des Inhalts und die Häufigkeit zu wählen, die sie bevorzugen.
Bevor Sie E-Mails an Ihre vollständige Liste senden, sehen Sie sich eine Vorschau der E-Mails an und testen Sie sie auf mehreren Geräten. Überprüfe die Rechtschreibung, die Darstellung auf Mobilgeräten, das Layout, die funktionierenden Links und die Klarheit des CTA.

E-Mail-Marketing ist am effektivsten, wenn Sie wertvolle Kurse anbieten, für die Sie werben können.
Coursebox KI ist eine robuste Plattform für die Erstellung, das Hosting und die Verwaltung von Online-Kursen. Verwenden Sie es, um ansprechende Unterrichtsstunden zu gestalten, den Fortschritt der Schüler zu verfolgen und sich nahtlos in E-Mail-Tools für gezielte Kampagnen integrieren zu lassen.
Ein starkes Kursangebot macht jede E-Mail aussagekräftiger und Ihr Marketing effektiver.
Verwenden Sie automatisierte E-Mails, um die Schüler an Fortschritte zu erinnern, Meilensteine zu feiern und Tipps oder Ressourcen bereitzustellen. Durch die Integration von Coursebox AI in Plattformen wie ActiveCampaign oder Mailchimp können Sie Nachrichten auf der Grundlage der Kursaktivitäten auslösen. So bleiben die Lernenden motiviert und motiviert, den Unterricht zu beenden.
E-Mails mit umsetzbaren Tipps, Mini-Lektionen, Fallstudien, Erfolgsgeschichten von Schülern oder herunterladbaren Ressourcen schneiden am besten ab. Durch Segmentierung und dynamische Inhalte wird sichergestellt, dass jeder Abonnent relevante Materialien erhält, was das Engagement steigert und die Teilnahme an zusätzlichen Kursen fördert.
Senden Sie ein bis zwei E-Mails pro Woche und priorisieren Sie den Wert vor der Werbung. Überwachen Sie Interaktionskennzahlen wie Öffnungs- und Klickraten, um die Häufigkeit anzupassen. Planungstools wie Mailchimp, ConvertKit oder ActiveCampaign erleichtern die konsistente Bereitstellung und vermeiden gleichzeitig die Ermüdung der Abonnenten.
Ja. Plattformen wie Coursebox AI lassen sich in Tools wie Mailchimp, ActiveCampaign oder HubSpot integrieren. Dadurch werden die Daten der Studierenden synchronisiert, automatische Sequenzen ausgelöst und personalisierte Inhalte bereitgestellt, sodass ein reibungsloses Erlebnis von der E-Mail-Interaktion bis zur Kursteilnahme gewährleistet ist.
Halte deine E-Mail-Liste sauber, indem du regelmäßig ungültige Adressen entfernst, inaktive Abonnenten segmentierst und Re-Engagement-Kampagnen sendest, um Öffnungen oder Klicks zu fördern. Zu den beliebten All-in-One-Tools hierfür gehören ActiveCampaign, MailerLite und ConvertKit, die Listenbereinigung, Automatisierung und Analyse auf einer Plattform durchführen.