Calendar Icon - Dark X Webflow Template
September 27, 2025

Schrittweise Anleitung zur Akkreditierung von Schulungen

Sie fragen sich, wie Sie Schulungen akkreditieren lassen können? Lernen Sie den schrittweisen Prozess kennen, um Standards zu erfüllen, an Glaubwürdigkeit zu gewinnen und mehr Lernende anzuziehen.

Eine Ausbildung in Australien akkreditieren zu lassen, mag zunächst kompliziert klingen, ist aber nicht so überwältigend, wie es scheint. Eine Akkreditierung bedeutet einfach, dass Ihr Kurs anerkannten Standards entspricht und offiziell von einer Behörde genehmigt wurde.

Aber warum ist das wichtig? Akkreditierte Kurse schaffen Vertrauen, ziehen mehr Lernende an und führen häufig zu höheren Anmeldequoten.

Wenn Sie sich also gefragt haben, wie Sie Schulungen in Australien akkreditieren lassen können, führt Sie dieser Leitfaden durch den gesamten Prozess. Lesen Sie weiter.

Was bedeutet Akkreditierung?

Die Akkreditierung ist lediglich ein Gütesiegel einer unabhängigen Stelle, das besagt, dass Ihre Schulung anerkannten Standards entspricht. Sie können es sich als Qualitätssiegel vorstellen. Es informiert Lernende und Arbeitgeber darüber, dass der Kurs nicht nur gut konzipiert, sondern auch glaubwürdig und vertrauenswürdig ist.

Accreditation Vs Certification

Wenn eine Schulung akkreditiert ist, bedeutet dies, dass sie anhand strenger Benchmarks in Bezug auf Inhalt, Durchführung und Ergebnisse überprüft wurde. Andererseits hat ein nicht akkreditierter Kurs auf dem Arbeitsmarkt einen geringeren Stellenwert, auch wenn er wertvolle Fähigkeiten vermittelt.

Warum Akkreditierung in Australien wichtig ist

Die Akkreditierung ist mehr als nur eine Formalität; sie schafft Vertrauen und erhöht die berufliche Glaubwürdigkeit. In der Tat 86% der HR-Experten berichten, dass Vertrauen eine ihrer größten Herausforderungen ist, und die Studienakkreditierung hilft, dieses Problem zu lösen, indem sie die Qualität offiziell anerkennt.

In Australien ist die Akkreditierung nicht optional. Wenn Sie liefern möchten Berufliche Aus- und Weiterbildung (VET) Wenn Sie national anerkannte Qualifikationen ausstellen möchten, muss Ihre Organisation eine registrierte Ausbildungsorganisation (RTO) sein, die von der Australian Skills Quality Authority (ASQA) zugelassen ist.

Die Umgehung der Akkreditierung hat schwerwiegende Folgen. ASQA ist befugt, Strafen zu verhängen, Registrierungen zu stornieren und Bußgelder in Höhe von bis zu 111.000 AUD bei Nichteinhaltung der Vorschriften zu verhängen.

HR professionals' biggest challenge

So lassen Sie Schulungen akkreditieren: Schritt für Schritt

Steps to course accreditation

Denken Sie daran, dass die Akkreditierung von ASQA durchgeführt wird, die Ihre Kurse anhand verschiedener Industriestandards überprüft.

Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung, wie Sie Schulungen in Australien akkreditieren lassen können:

Schritt 1: Entwickeln Sie Ihr Konzept für den Berufsbildungskurs und reichen Sie es ein

Der erste Schritt bei der Akkreditierung ist die Genehmigung Ihres Kurskonzepts durch ASQA. Dies ist ein allgemeiner Plan, der erklärt, warum Ihr Kurs notwendig ist und für wen er bestimmt ist. Ohne Genehmigung können Sie nicht weitermachen.

Wenn Sie in den USA sind, müssen Sie die Genehmigung einer vom DOE anerkannten Akkreditierungsstelle einholen. Für die Berufsausbildung müssen Sie möglicherweise auch mit nationalen Akkreditierungsagenturen wie dem Accrediting Council for Continuing Education and Training (ACCET) zusammenarbeiten.

ASQA verwendet diese Informationen, um zu überprüfen, ob Ihr Vorschlag in Frage kommt, bevor Sie mit der detaillierten Kursentwicklung beginnen. Sie sollten Folgendes in Ihr Formular für das Konzept Ihres Berufsbildungskurses aufnehmen:

  • Bedarf der Branche: Legen Sie klare Beweise dafür vor, dass der Kurs eine echte Qualifikationslücke schließt.
  • Zielgruppe: Definieren Sie, wer von dem Kurs profitieren wird.
  • Voraussichtliche Anmeldungen: Geben Sie eine Schätzung an, wie viele Lernende sich voraussichtlich anmelden werden.
  • Einbindung der Interessengruppen: Listen Sie die Organisationen, Arbeitgeber oder Branchenverbände auf, die Sie konsultieren möchten.
  • Unterstützung der Forschung: Legen Sie Nachweise vor, aus denen hervorgeht, dass der Studiengang national anerkannt werden sollte.

Wenn Sie das Kurskonzept fertiggestellt haben, fügen Sie alle unterstützenden Dokumente bei und senden Sie sie per E-Mail an courses@asqa.gov.au. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie eine Unterbringungsgebühr von 600 USD zahlen. Wenn die Überprüfung fehlschlägt, müssen Sie die Gebühr für das überarbeitete Konzept einreichen.

Nach der Einreichung benötigt ASQA ungefähr 6 Monate, um die Eignung zu überprüfen und zu bestätigen, ob Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren können.

Wenn Sie eine Qualifikationslücke feststellen, die durch die vorhandenen Schulungspakete nicht abgedeckt wird, können Sie Unternehmenseinheiten einrichten, um diese zu beheben. Dabei handelt es sich um benutzerdefinierte Einheiten, die speziell für Ihren Kurs entwickelt wurden, die aber dennoch den von ASQA festgelegten Standards entsprechen müssen.

Schritt 2: Zeit für die vollständige Kursentwicklung

ASQA’s Accreditation standards

Nach der Genehmigung des Konzepts besteht der nächste Schritt darin, Ihren Kurs vollständig zu entwickeln. Dies bedeutet, dass Sie ein detailliertes Kursdokument erstellen und die Anforderungen mit den Stakeholdern abstimmen müssen.

Sie müssen das verwenden Vorlage für die nationale Kursentwicklung, wie es die Standards für von der Berufsbildung akkreditierte Studiengänge 2021 vorschreiben. Diese ausgefüllte Vorlage wird zu Ihrem Kursdokument, das akkreditiert ist RTOs wird später für Schulungen und Bewertungen verwendet.

Arbeiten Sie mit den von Ihnen identifizierten Stakeholdern zusammen und beziehen Sie bei Bedarf andere mit ein. Sie sollten sich mit den Jobs and Skills Councils (JSCs) in Ihrer Branche beraten. Diese Beratung hilft bei der Festlegung der Fähigkeiten, der Kursstruktur und der Bewertungsstrategie.

Schritt 3: Reichen Sie Ihren Kurs zur Akkreditierung ein

Sobald Ihre Recherchen, Konsultationen und Kursunterlagen abgeschlossen sind, ist es an der Zeit, die Kursakkreditierung offiziell zu beantragen.

Hier präsentieren Sie ASQA Ihre fertige Arbeit zur Überprüfung. Mit der Einreichung erklären Sie, dass Ihr Kurs sowohl den Standards für von der Berufsbildung anerkannte Studiengänge 2021 als auch dem Australian Qualifications Framework (AQF) entspricht.

Stellen Sie bei der Einreichung Ihrer Bewerbung sicher, dass Sie Folgendes angeben:

  • Ein ausgefülltes Antragsformular für die Studienakkreditierung.
  • Ihr Kursdokument (im Word-Format, unter Verwendung der nationalen Vorlage).
  • Alle im Antragsformular angeforderten Belege (z. B. Aufzeichnungen über die Konsultation der Interessengruppen).

Schicken Sie Ihre Bewerbung und Anlagen an courses@asqa.gov.au.

Wenn Sie mehr als einen Kurs akkreditieren, benötigt jeder Kurs eine eigene Bewerbung und eine eigene Gebühr. Unvollständige Einreichungen können zu Verzögerungen führen, und ASQA kann zusätzliche Informationen anfordern, bevor der Vorgang fortgesetzt wird.

Zum Zeitpunkt der Einreichung ist ebenfalls eine Gebühr von 8.000 USD erforderlich. Die Bearbeitung beginnt erst, wenn die Zahlung vollständig erfolgt ist.

Schritt 4: Bewertung Ihrer Bewerbung durch ASQA

Nach der Einreichung beginnt ASQA mit der Bewertungsphase. Zu diesem Zeitpunkt wird Ihrem Fall ein Gutachter zugewiesen, der während des gesamten Überprüfungsprozesses als Ihr primärer Ansprechpartner fungiert. Ihre Aufgabe besteht darin, zu überprüfen, ob Ihr Kurs den Standards entspricht.

Hier ist ein Überblick darüber, wie das Assessment normalerweise funktioniert:

  1. Vollständigkeitsprüfung: ASQA prüft zunächst, ob Sie alle erforderlichen Dokumente eingereicht haben. Wenn etwas fehlt, geben sie Ihnen die Möglichkeit, es bereitzustellen.
  2. Ausführlicher Testbericht: Ihre Bewerbung wird anhand der Standards und Anforderungen geprüft.
  3. Bewertungsbericht: Wenn Probleme festgestellt werden, sendet Ihnen ASQA einen Bericht zusammen mit einer Mitteilung über die Nichteinhaltung. Dies beschreibt, was behoben werden muss.
  4. Berichtigung: Sie haben 14 Kalendertage Zeit, um zu antworten und Korrekturen einzureichen, z. B. um Ihr Kursdokument zu aktualisieren, fehlende Nachweise hinzuzufügen oder weitere Aufzeichnungen zur Konsultation der Interessengruppen bereitzustellen.
  5. Abschließende Überprüfung: ASQA bewertet Ihre Antwort und trifft eine endgültige Entscheidung.

Vergessen Sie nicht, alle Anforderungen zu erfüllen, da Sie nur eine Gelegenheit haben, Verstöße zu beheben. Aktualisieren Sie nur die Abschnitte, die als nicht konform identifiziert wurden. Aktualisieren Sie nichts anderes. Wenn Sie andere Bereiche ändern möchten, wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Gutachter.

Benutze das Formular zur Zusammenfassung der Berichtigungsantwort um die Änderungen, die Sie vorgenommen haben, deutlich zu zeigen. Wenn Sie sich bezüglich des Feedbacks nicht sicher sind, wenden Sie sich am besten an Ihren Gutachter, bevor Sie es erneut einreichen. ASQA verarbeitet Anträge gemäß den veröffentlichten Servicestandards und gewährleistet so konsistente Zeitpläne.

Tipp: Erstellen Sie einzelne PDF-Dateien für wichtige Abschnitte (Kursdokument, Bewertungen, Richtlinien). Kennzeichnen Sie Dateien eindeutig, da dies den Prüfern hilft und die Bearbeitung beschleunigt.

Schritt 5: Akkreditierungsentscheidung

Nachdem ASQA die Bewertung abgeschlossen hat, erhalten Sie eine formelle schriftliche Entscheidung. Dieses Ergebnis bestätigt, ob Ihr Kurs akkreditiert wurde oder nicht.

Wenn Ihr Kurs genehmigt wurde, erhalten Sie von ASQA:

  • Ihre Kursinhabernummer und Ihr offizieller Kurscode.
  • Die Dauer der Akkreditierung beträgt bis zu fünf Jahre.
  • Alle Bedingungen, die an Ihre Akkreditierung geknüpft sind.
  • Ihre Verantwortung für die Verwaltung und Überwachung des Kurses.

Einzelheiten zu Ihrem Kurs werden auch im nationalen Register veröffentlicht. Dazu gehören der Kurscode, der Kursleiter, die Kursbeschreibung, die Kontaktdaten und die vollständige Liste der Kompetenzeinheiten.

Wenn Ihr Kurs jedoch aus irgendeinem Grund nicht genehmigt wird, wird ASQA die Gründe für die Ablehnung erläutern. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Unvollständige Bewerbung oder fehlende Informationen.
  • Nichteinhaltung der Standards für von der Berufsbildung akkreditierte Studiengänge oder des AQF.

In einem solchen Fall haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie können entweder eine Überprüfung der Entscheidung beantragen oder einen neuen Antrag stellen, nachdem Sie die zuvor aufgeworfenen Fragen geklärt haben.

Allgemeine Herausforderungen bei der Akkreditierung

Die Akkreditierung ist lohnend, aber der Prozess ist auch mit Herausforderungen verbunden. Lassen Sie uns sie einfach aufschlüsseln.

1. Zu viel Papierkram

Digital tools cut admin work

Für die Akkreditierung müssen Unterrichtspläne, Prüfungen und Mitarbeiterdaten erfasst werden. Dies manuell zu tun ist anstrengend und zeitaufwändig. Deshalb viele Anbieter von Schulungen Wechseln Sie zu digitalen Systemen, um den Papierberg loszuwerden.

Tatsächlich zeigen Untersuchungen, dass digitale Tools Verwaltungsarbeit um 50% reduzieren. Das bedeutet weniger Stress für die Trainer und mehr Zeit, um den eigentlichen Kurs zu verbessern.

2. Messbare Lernergebnisse schreiben

Learning culture advantage

Eine große Herausforderung besteht darin, zu beweisen, dass die Schüler tatsächlich lernen. Akkreditierungsstellen eignen sich eher für klare Ergebnisse wie „Studierende können ein Projekt entwerfen“ als für vage Ziele wie „Studierende verstehen das Thema“.

Viele Trainer haben hier Probleme. Der Aufwand lohnt sich jedoch, wie verschiedene Unternehmen mit einer starken Lernkultur berichten. Sie genießen 30-50% mehr Mitarbeiterbindungund zeigt, wie richtige Ergebnisse Vertrauen und Loyalität direkt verbessern.

3. Lange Wartezeiten

Auch nach der Bewerbung kann die Überprüfung Monate oder sogar ein Jahr dauern. Das liegt nicht immer an Ihrem Kurs, sondern am Umfang, den die Akkreditierer bewältigen. Bei einer hohen Arbeitsbelastung sind Verzögerungen natürlich. Wenn Sie dies wissen, können Sie sich frühzeitig vorbereiten und geduldig bleiben.

4. Änderungen in Führung und Budget

Bei der Akkreditierung geht es nicht nur um Papierkram, sondern auch um eine stabile Führung und Finanzierung. In Australien sehen sich Anbieter, die mit Budgetkürzungen oder häufiger Personalfluktuation zu kämpfen haben, häufig mit Verzögerungen bei der ASQA konfrontiert.

Zum Beispiel im Jahr 2023, Universität Victoria stand vor eingehenden Prüfungen und operativen Herausforderungen, nachdem ein Defizit von 18,1 Millionen $ gemeldet worden war. In ähnlicher Weise hat ASQA Warnungen herausgegeben und sogar einige kleinere RTOs ausgesetzt, wenn finanzielle Instabilität oder Probleme mit der Unternehmensführung die Einhaltung der Vorschriften beeinträchtigten.

Victoria University under scrutiny

Schneller erstellen und skalieren Sie akkreditierte Kurse mit Coursebox

Zu verstehen, wie Schulungen in Australien akkreditiert werden können, ist nur der erste Schritt. Die größte Herausforderung für Unternehmen besteht darin, einen Schulungskurs zu erstellen, der alle relevanten Standards erfüllt und so ansprechend ist, dass die Lernenden ihn abschließen können.

Also, was ist die Lösung dafür? Coursebox.

Mit KI-gestützten Tools können Sie im Handumdrehen interaktive Schulungen, Quizfragen und sogar KI-generierte Trainingsvideos maßgeschneidert für Ihre Lernenden. Anstatt sich mit Formatierung, Bearbeitung oder manueller Benotung herumschlagen zu müssen, automatisiert Coursebox die mühsamen Aufgaben, sodass Sie sich auf die Bereitstellung von Mehrwert konzentrieren können.

Melde dich noch heute kostenlos an und beginnen Sie in wenigen Minuten mit dem Aufbau akkreditierter Kurse!

Coursebox’s AI-Generated Videos

Häufig gestellte Fragen

1. Wie lange dauert die Akkreditierung in der Regel?

In Australien dauert die Akkreditierung eines Kurses durch ASQA in der Regel 6 bis 12 Monate. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Vollständigkeit Ihrer Bewerbung ab und davon, ob ASQA Korrekturen verlangt. Einige Anbieter müssen mit längeren Verzögerungen rechnen, wenn ihre Bewertungen oder Richtlinien die Compliance-Anforderungen nicht erfüllen.

2. Kann ein kleines Schulungsunternehmen akkreditiert werden?

Ja. Kleine Schulungsanbieter in Australien können sich auf jeden Fall über ASQA akkreditieren lassen. Um national anerkannte Schulungen anbieten zu können, müssen Sie ein RTO werden und sicherstellen, dass Ihre Kurse den ASQA-Standards für RTOs 2015 entsprechen. Dazu gehören qualifizierte Ausbilder, regelkonforme Bewertungen, klare Richtlinien und der Nachweis, dass die Branche konsultiert wurde.

3. Wie viel kostet die Akkreditierung eines Kurses in Australien?

ASQA berechnet Anmeldegebühren, die von der Art und Komplexität des Kurses abhängen. Beispielsweise kann die Akkreditierung eines neuen Kurses über 8.000 USD kosten, wohingegen Verlängerungen kostengünstiger sind. Zu den Kosten gehören auch die Vorbereitung der Dokumente, die Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften und der Personalaufwand. Planen Sie frühzeitig ein, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden.

4. Welche Tools können helfen, die Kurserstellung zu beschleunigen?

Coursebox zeichnet sich durch eine Komplettlösung aus. Es verwendet KI, um Ihre Inhalte innerhalb von Minuten in strukturierte, interaktive Kurse umzuwandeln. Sie können auch automatisch Quizfragen und Videolektionen generieren und sogar Chatbot-Tutoren hinzufügen, um die Lernenden zu unterstützen. Das bedeutet, dass Sie weniger Zeit für die Verwaltung aufwenden müssen und mehr Zeit haben, den Schülern einen Mehrwert zu bieten.

Wichtige Erkenntnisse: So lassen Sie Schulungen akkreditieren

  • 1. Schritt: Reichen Sie zunächst ein Kurskonzept ein, das die Bedürfnisse der Branche aufzeigt, Zielteilnehmer identifiziert und die Unterstützung der Interessengruppen sicherstellt. Ohne die Zustimmung von ASQA können Sie hier nicht weitermachen.
  • Schritt 2: Verwenden Sie die Vorlage für nationale Kursdokumente, um Ihren Kurs zu entwickeln und Interessengruppen zu konsultieren. Wenn Qualifikationslücken bestehen, richten Sie Unternehmenseinheiten gemäß den festgelegten Standards und Richtlinien ein.
  • Schritt 3: Reichen Sie Ihre Bewerbung, Ihr Kursdokument und Ihre Belege bei ASQA ein. Für jeden Kurs sind eine separate Bewerbung und eine Prüfungsgebühr von 8.000 USD erforderlich.
  • 4. Schritt: ASQA prüft Ihren Antrag auf Einhaltung der Standards und kann eine Mitteilung über die Nichteinhaltung herausgeben. Sie haben 14 Tage Zeit, um Probleme zu beheben und erneut einzureichen, aber Sie haben nur eine Gelegenheit, dies zu tun.
  • 5. Schritt: Im Falle einer Genehmigung erhalten Sie Ihren Kurscode, Ihre Inhabernummer und den Akkreditierungszeitraum (bis zu fünf Jahre). Im Falle einer Ablehnung wird ASQA den Grund dafür erläutern und du kannst eine Überprüfung beantragen oder dich erneut bewerben.

Neuste Artikel

Alles durchstöbern
Bitte warten Sie, bis Sie weitergeleitet werden.
Hoppla! Irgendwas ist schief gelaufen.