Calendar Icon - Dark X Webflow Template
September 26, 2025

Wie Online-Proctoring-Software Fernbewertungen schützt

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Fernprüfungen zu sichern? Online-Proctoring-Software hilft dabei, Betrug zu verhindern, sorgt für Fairness und stärkt das Vertrauen der Institutionen.

Die Schulung von Mitarbeitern aus der Ferne ist nicht mehr nur ein Trend, sie ist zur neuen Normalität geworden. Das Hauptanliegen ist jedoch, wie sichergestellt werden kann, dass Online-Bewertungen ernst genommen werden und dass die Mitarbeiter tatsächlich daraus lernen.

Studien zeigen, dass fast 70% der Studierenden geben zu, während der Prüfungen geschummelt zu haben, und Mitarbeiter sind keine Ausnahme.

Hier kommt die Online-Proctoring-Software ins Spiel.

Es funktioniert wie ein intelligenter digitaler Wachdienst, der Webcams, Bildschirmverfolgung und KI-gestützte Überwachung verwendet, um Fairness und Integrität bei allen Bewertungen zu gewährleisten.

Lassen Sie uns alles untersuchen, was wir über diese Software wissen müssen.

Was ist eine Online-Proctoring-Software?

Online proctoring software

Die Online-Proctoring-Software ist ein digitales Tool zur Überwachung und Sicherung von Online-Bewertungen. Anstatt einer physischen Aufsichtsperson in einem Klassenzimmer verwendet die Software Webcams, Mikrofone, Bildschirmübertragung und KI-gestützte Erkennung, um die Testteilnehmer aus der Ferne zu bedienen.

Es kann verdächtige Verhaltensweisen wie das Wechseln der Tabs oder ungewöhnliche Augenbewegungen kennzeichnen und so sicherstellen, dass die Bewertung fair ist.

Für Unternehmen ist dies besonders wertvoll bei Lern- und Zertifizierungsprogrammen am Arbeitsplatz. Wenn Mitarbeiter Compliance-Schulungen, technische Zertifizierungen oder kompetenzbasierte Tests absolvieren, benötigen Manager Ergebnisse, auf die sie sich verlassen können.

Ohne Überwachung können die Lernenden die Regeln leicht umgehen, was sowohl die Investitionen in die Ausbildung als auch die Qualität der Ergebnisse untergräbt.

Warum Unternehmen Online-Proctoring benötigen

Instructors believe in online exams

Die Zunahme von Telearbeit und digitalem Lernen hat Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet, aber auch ernsthafte Herausforderungen mit sich gebracht. Ohne angemessene Überwachung können Online-Bewertungen ihre Glaubwürdigkeit verlieren.

Tatsächlich zeigen Studien, dass 93% der Instruktoren glauben, dass Online-Prüfungen anfälliger für akademische Unehrlichkeit sind als persönliche Tests. Wenn diese Sorge im Bildungswesen besteht, ist leicht einzusehen, dass das gleiche Risiko auch für die Ausbildung am Arbeitsplatz gilt.

Es gibt auch versteckte Kosten, wenn ungelernte Mitarbeiter durch das Raster rutschen. Untersuchungen deuten darauf hin, dass unmotiviert und untertrainiert Arbeiter verbrauchen 7,8 Billionen $ von der Weltwirtschaft jedes Jahr durch Produktivitätseinbußen.

Drei Arten von Online-Proctoring-Software

Wenn Unternehmen die Implementierung von Online-Proctoring-Software in Betracht ziehen, ist es wichtig zu verstehen, dass nicht alle Lösungen auf die gleiche Weise funktionieren. Verschiedene Ansätze bieten ein unterschiedliches Maß an Überwachung und Skalierbarkeit.

Hier sind die drei Haupttypen und wie sie gelten für Schulung für Unternehmen.

1. Live-Überwachung: Überwachung in Echtzeit durch menschliche Aufsichtspersonen

Beim Live-Proctoring überwacht eine menschliche Aufsichtsperson die Bewertung des Mitarbeiters in Echtzeit über Webcam und Mikrofon. Der Prüfer kann mit dem Testteilnehmer interagieren, wenn etwas Verdächtiges passiert, z. B. ungewöhnliche Bewegungen oder Versuche, andere Anwendungen zu öffnen.

Diese Methode entspricht am ehesten der traditionellen Erfahrung im Prüfungssaal und bietet eine hohe Zuverlässigkeit und sofortige Intervention. Sie ist jedoch mit höheren Kosten und Terminproblemen verbunden, insbesondere für globale Teams, die über verschiedene Zeitzonen verteilt sind.

2. Aufgezeichnetes Proctoring: Sitzungen werden zur späteren Überprüfung gespeichert

Das aufgezeichnete Proctoring erfasst sowohl die Bildschirmaktivität als auch die Webcam-Feeds während des Tests, die ein Evaluator oder Compliance-Beauftragter später überprüfen kann. Statt einer Live-Überwachung ermöglicht dieser Ansatz Flexibilität, da die Überprüfung erst nach Abschluss der Prüfung stattfindet.

Für Unternehmen bietet aufgezeichnetes Proctoring ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Skalierbarkeit. Es ist im Vergleich zur Live-Überwachung kostengünstig und gewährleistet dennoch die Rechenschaftspflicht, da verdächtiges Verhalten bei der Überprüfung erkannt werden kann.

3. Automatisches/KI-Proctoring: KI-Erkennung in Echtzeit

Online exam proctoring market size

Automatisiertes Proctoring nutzt künstliche Intelligenz, um verdächtige Aktivitäten in Echtzeit zu erkennen. Es kann Verhaltensweisen wie wiederholtes Wegschauen, Hintergrundgeräusche, das Erscheinen mehrerer Gesichter auf dem Bildschirm oder Versuche, die Tabs zu wechseln, kennzeichnen.

Tatsächlich hat die Marktgröße für automatisiertes Online-Proctoring seit 2020 um 300% gewachsen. Im Gegensatz zu von Menschen gesteuerten Methoden ist KI-Proctoring skalierbar, kosteneffizient und rund um die Uhr verfügbar, sodass es sich ideal für große Unternehmen mit verteilten Teams eignet.

Die Automatisierung sorgt zwar für Effizienz, kann aber manchmal falsche Flaggen hissen oder subtile Hinweise übersehen, die ein Mensch auffangen könnte. Aus diesem Grund verwenden viele Unternehmen KI-Proctoring in Kombination mit aufgezeichneten oder Live-Bewertungen.

Was sind die Vorteile von Online-Proctoring für Unternehmen

Die Anpassung des Online-Proctorings bringt Unternehmen, die das Lernen am Arbeitsplatz ernst nehmen, klare Vorteile. Es verhindert nicht nur Unehrlichkeit, sondern stärkt auch die Schulungsprogramme, verbessert die Einhaltung von Vorschriften und steigert die allgemeine Unternehmensleistung.

Lassen Sie uns die wichtigsten Vorteile erörtern, die Unternehmen erwarten können.

1. Verbesserte Integrität und Glaubwürdigkeit der Prüfung

Der offensichtlichste Vorteil ist Integrität. Ohne Überwachung laufen Bewertungen Gefahr, bedeutungslos zu werden.

Für Unternehmen bedeutet dies zuverlässige Ergebnisse, die das tatsächliche Wissen der Mitarbeiter widerspiegeln, nicht nur ihre Fähigkeit, online Antworten zu finden. Die Glaubwürdigkeit der Tests stellt sicher, dass die Fähigkeiten durch Zertifizierungen, Konformitätsprüfungen und Beförderungen untermauert werden.

2. Skalierbar für globale Teams und Remote-Mitarbeiter

Moderne Unternehmen sind oft in mehreren Regionen und Zeitzonen tätig. Herkömmliche persönliche Tests sind einfach nicht durchführbar. Hier bietet Online-Proctoring Skalierbarkeit und ermöglicht es den Mitarbeitern, jederzeit und überall Prüfungen abzulegen.

Mit 70% der Mitarbeiter Da Online-Kurse bevorzugt werden, wird der Bedarf an einem Tool zur Überwachung von Bewertungen immer wichtiger.

Employees preferring online courses

3. Reduziert Compliance-Risiken

Für regulierte Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen oder Luftfahrt Compliance-Schulung ist eine gesetzliche Anforderung. Ein einziger Verstoß kann zu Bußgeldern, fehlgeschlagenen Audits oder Reputationsschäden führen.

Online-Proctoring reduziert diese Risiken, indem sichergestellt wird, dass Konformitätstests ehrlich durchgeführt werden und die Ergebnisse externen Audits standhalten. Dies ist besonders nützlich bei internen oder externen Prüfungen, bei denen dokumentierte Kontrollnachweise die Einhaltung der Vorschriften untermauern können.

4. Spart Personal- und L&D-Zeit

Die manuelle Überwachung, Planung und Nachverfolgung von Prüfungen beanspruchen erhebliche Ressourcen in den Bereichen Personalwesen und Lernen und Entwicklung (L&D).

Online-Proctoring-Software automatisiert einen Großteil dieser Arbeitslast und bietet Echtzeitüberwachung, sofortige Berichterstattung und einfache Integration in ein Learning Management System (LMS). Dadurch können sich HR-Teams stärker auf wichtigere Aufgaben wie das Engagement der Mitarbeiter konzentrieren.

Zum Beispiel Coursebox automatisiert Benotung und FeedbackDies spart den Teams Stunden, die sonst für sich wiederholende Bewertungsaufgaben aufgewendet würden.

Coursebox’s AI Assessment Tool

5. Schafft eine Kultur der Fairness und Rechenschaftspflicht

Mitarbeiter merken, wenn Systeme fair sind. Online-Proctoring stellt sicher, dass jeder unter den gleichen Bedingungen bewertet wird, wodurch gleiche Wettbewerbsbedingungen geschaffen werden. Dies schafft eine Kultur der Rechenschaftspflicht und ermutigt die Mitarbeiter, das Lernen ernst zu nehmen.

Laut einer Studie sind Unternehmen mit einer starken Kultur der Rechenschaftspflicht 2,5-mal wahrscheinlicher um Hochleistungsergebnisse zu erzielen. Wenn die Mitarbeiter dem Prozess vertrauen, haben die Ergebnisse mehr Gewicht.

Sicherheits- und Datenschutzbedenken bei Online-Proctoring

Online-Proctoring-Software bietet zwar klare Vorteile, wirft aber auch wichtige Fragen zu Sicherheit und Datenschutz auf.

Mitarbeiter fühlen sich möglicherweise unwohl, wenn sie überwacht werden, und Unternehmen müssen ihr Bedürfnis nach Integrität mit der Achtung der individuellen Rechte abwägen. Wenn Sie diese Bedenken ausräumen möchten, sprechen Sie sie offen an, um Vertrauen aufzubauen.

1. Bedenken der Mitarbeiter, überwacht zu werden

Eines der häufigsten Probleme, die Mitarbeiter ansprechen, ist die Unzufriedenheit mit der Verwendung von Webcams und Mikrofonen bei der Bewertung. Einige befürchten eine ständige Überwachung, während andere befürchten, dass ihr persönliches Umfeld exponiert wird.

Als Unternehmen kann dieses Unbehagen dazu führen, dass Mitarbeiter die Bewertungen überspringen, wodurch das Engagement sinkt.

2. Balance zwischen Sicherheit und Benutzererfahrung

Wie Sie vielleicht gehört haben, ist ein Übermaß an allem schlecht, und das gilt auch für die Sicherheit. Wenn sich Aufsichtssysteme aufdringlich oder kompliziert anfühlen, weigern sich die Mitarbeiter möglicherweise überhaupt nicht zu schulen. Beispielsweise können übertriebene Schritte zur Identitätsprüfung oder falsche KI-Flaggen die Testteilnehmer frustrieren.

Wenn Sie dazu neigen, solche Software zu verwenden, sorgen Sie für ein Gleichgewicht, indem Sie Systeme implementieren, die fair funktionieren, ohne die Benutzer zu überfordern.

Klare Anweisungen, intuitive Benutzeroberflächen und die Option, persönliche Hintergründe zu verwischen oder zu maskieren, können das Erlebnis komfortabler und diskreter machen.

3. Rechtliche Überlegungen und Überlegungen zur Einhaltung von Vorschriften

Datenschutzgesetze wie die DSGVO in Europa oder der CCPA in Kalifornien legen strenge Regeln für die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten fest.

Da Online-Proctoring häufig die Aufzeichnung von Audio-, Video- und Bildschirmaktivitäten beinhaltet, müssen Unternehmen sicherstellen, dass der von ihnen gewählte Anbieter die Vorschriften einhält.

Andernfalls können nicht nur Bußgelder, sondern auch Reputationsschäden verhängt werden. Tatsächlich zeigen Daten auch, dass die mit der DSGVO verbundenen Bußgelder überschritten wurden 2 Milliarden Euro allein im Jahr 2023. Dies zeigt, wie kostspielig es sein kann, personenbezogene Daten falsch zu behandeln.

GDPR Fines from 2019 to 2023

Funktionen, auf die Sie in einer Online-Proctoring-Software achten sollten

Nicht jede Online-Proctoring-Software ist gleich aufgebaut. Für Unternehmen sollte die richtige Lösung ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit bieten. Eine kluge Wahl sorgt für eine reibungslosere Akzeptanz, zufriedenere Mitarbeiter und bessere Lernergebnisse.

Hier sind die wesentlichen Funktionen, die Manager priorisieren sollten.

1. KI-gestützte Erkennungsgenauigkeit

Modernes Proctoring nutzt künstliche Intelligenz, um verdächtige Aktivitäten wie das Umschalten der Tabs, ungewöhnliche Augenbewegungen oder mehrere Gesichter auf dem Bildschirm zu erkennen. Eine hohe Erkennungsgenauigkeit reduziert Fehlalarme und sorgt dafür, dass sich die Mitarbeiter fair behandelt fühlen.

Da KI jeden Aspekt unseres Lebens beeinflusst, ist Automatisierung für große Unternehmen unverzichtbar geworden. Deshalb sollten Sie nach Lösungen suchen, die KI mit der menschlichen Überprüfung kritischer Zertifizierungen kombinieren.

2. Integrationen mit LMS-Plattformen

Nahtlos LMS-Integration ist auch ein Muss. Auf diese Weise können Personal- und L&D-Teams Schulungen, Bewertungen und Kontrollen von einer einzigen, zentralen Plattform aus verwalten, wodurch Datenduplikationen vermieden werden.

Für welche Software Sie sich auch entscheiden, stellen Sie sicher, dass sie über die erforderlichen Integrationen verfügt, um eine konsistente Berichterstattung zu ermöglichen.

3. Kompatibilität mit mehreren Geräten

Employees working in a hybrid mode

Nun das 28,7% der Mitarbeiter arbeiten im Hybridmodus, sie verwenden Desktops bei der Arbeit, Laptops zu Hause und sogar Tablets auf Reisen. Das bedeutet, dass Sie Software benötigen, die mehrere Geräte und Betriebssysteme ohne Leistungsprobleme unterstützt.

Die Kompatibilität mit mehreren Geräten gewährleistet Barrierefreiheit und reduziert technische Barrieren. Für globale Teams ist diese Flexibilität unerlässlich, um Akzeptanz und Teilnahme zu fördern.

4. Berichterstattung und Analytik

Eine starke Proctoring-Lösung erkennt nicht nur Betrug, sondern liefert auch umsetzbare Erkenntnisse. Detaillierte Berichte und Analysen helfen Managern, die Teilnahme zu verstehen, verdächtige Aktivitäten zu kennzeichnen und die Effektivität von Schulungen zu messen.

Die Möglichkeit, prüfungsbereite Berichte abzurufen, unterstützt auch die Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen. Ein Tool, das Sie dafür verwenden können, ist Kursbox, das integrierte Analysen bietet, um den Lernfortschritt und die Einhaltung der Vorschriften zu verfolgen.

5. Benutzererlebnis für Mitarbeiter

Wenn sich Mitarbeiter invasiv oder kompliziert überwacht fühlen, sinkt das Schulungsengagement. Eine benutzerfreundliche Erfahrung mit klaren Onboarding-Anweisungen und minimalen Einrichtungsoptionen kann die Angst erheblich reduzieren.

Denke daran, 88% der Nutzer kehren Sie nicht zurück, nachdem Sie eine schlechte Benutzererfahrung hatten. Aus diesem Grund benötigen Sie Software, die das beste Erlebnis bietet und Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit kombiniert.

Users not returning after a bad experience

6. Skalierbarkeit für große Organisationen

Skalierbarkeit ist unerlässlich. Da Unternehmen weltweit wachsen oder expandieren, benötigen sie Systeme, die Tausende von Benutzern gleichzeitig unterstützen können. Cloud-basierte Lösungen, die rund um die Uhr verfügbar sind, erleichtern auch die Durchführung von Schulungen über Zeitzonen hinweg.

Für welche Überwachungslösung Sie sich auch entscheiden, Sie sollten in der Lage sein, sie zu skalieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen oder die Kosten zu erhöhen.

Machen Sie den nächsten Schritt zu intelligenterem Training

Der beste Rat für Unternehmen, die Optionen für Online-Proctoring-Software in Betracht ziehen, ist, einfach anzufangen und sich auf Lösungen zu konzentrieren, die Sicherheit mit dem Vertrauen der Mitarbeiter in Einklang bringen. Viele Unternehmen haben jedoch immer noch Probleme damit, ansprechende, skalierbare und faire Schulungserlebnisse zu bieten.

Hier kommt Coursebox ins Spiel.

Mit integriertem Proctoring und KI-Chatbot-Tutoren, können Sie faire Bewertungen sicherstellen. Darüber hinaus helfen wir als KI-gestützte #1 -Lösung dabei, Schulungsvideos innerhalb von Minuten zu erstellen, indem wir einfach die vorhandenen Schulungsdokumente verwenden.

Starte kostenlos mit Coursebox noch heute und erstelle ein Training, das wirklich funktioniert!

Häufig gestellte Fragen

1. Ist Online-Proctoring für Mitarbeiter störend?

Ja, einige Mitarbeiter sorgen sich um den Datenschutz, wenn sie überwacht werden. Moderne Lösungen begegnen diesem Problem jedoch, indem sie Hintergrundunschärfe, klare Einwilligungsvereinbarungen und begrenzte Richtlinien zur Datenspeicherung bieten. Wenn Unternehmen transparent sind, akzeptieren die Mitarbeiter in der Regel die Beaufsichtigung als eine faire Methode, um ehrliche Bewertungen zu gewährleisten.

2. Wie hilft Online-Proctoring bei Compliance-Schulungen?

Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Luftfahrt erfordern strenge Konformitätstests. Wenn Mitarbeiter bei Bewertungen schummeln, riskieren Unternehmen nicht bestandene Audits und sogar rechtliche Sanktionen. Die Online-Kontrollsoftware bietet sichere, prüfungsfähige Berichte, aus denen hervorgeht, dass die Compliance-Prüfungen fair abgelegt wurden.

3. Wie sicher sind Mitarbeiterdaten bei Online-Proctoring?

Die Sicherheit hängt vom Anbieter ab. Vertrauenswürdige Anbieter halten sich an strenge Standards wie die DSGVO und ISO/IEC 27001, um personenbezogene Daten zu schützen. Unternehmen sollten Lösungen wählen, die ihre Datenspeicherrichtlinien, Verschlüsselungsmethoden und Aufbewahrungsfristen klar umreißen.

4. Ist Online-Proctoring für globale Teams geeignet?

Absolut. Proctoring-Tools funktionieren zeitzonen- und geräteübergreifend und eignen sich daher ideal für Unternehmen mit externen oder globalen Mitarbeitern. KI-gestütztes oder aufgezeichnetes Proctoring ermöglicht Prüfungen jederzeit, ohne dass Live-Aufsichtspersonen erforderlich sind.

Wichtigstes Fazit: Online-Proctoring-Software

  • Was es ist: Online-Proctoring-Software überwacht Online-Bewertungen mithilfe von Webcams, Mikrofonen, Screensharing und KI, um eine faire Bewertung zu gewährleisten.
  • Warum es benötigt wird: Das Proctoring schützt Unternehmen vor Compliance-Verstößen, finanziellen Verlusten und unqualifizierten Mitarbeitern, die durch Schulungen rutschen.
  • Arten der Beaufsichtigung: Es gibt drei Haupttypen: Live-Proctoring (menschliche Überwachung in Echtzeit), aufgezeichnetes Proctoring (Sitzungen, die zur späteren Überprüfung gespeichert werden) und Automated AI Proctoring (Erkennung in Echtzeit durch KI).
  • Vorteile für Unternehmen: Das Proctoring gewährleistet die Integrität der Prüfungen, lässt sich problemlos für globale Teams skalieren, reduziert Compliance-Risiken, spart Zeit in der Personalabteilung und stärkt die Rechenschaftspflicht.
  • Funktionen, nach denen Sie suchen sollten: Die besten Lösungen kombinieren KI-Erkennung, LMS-Integration, Unterstützung mehrerer Geräte, starke Berichterstattung, reibungslose Benutzererfahrung und Skalierbarkeit.

Neuste Artikel

Alles durchstöbern
Bitte warten Sie, bis Sie weitergeleitet werden.
Hoppla! Irgendwas ist schief gelaufen.