Calendar Icon - Dark X Webflow Template
July 12, 2025

So erstellen Sie Microlearning-Videos online in 10 Schritten

Erfahren Sie, wie Sie Microlearning-Videos erstellen, die schnell unterrichten, motivierender sind und in jeden Zeitplan passen.

Ein LinkedIn Workplace Learning Report ergab, dass 94% der Mitarbeiter würden länger in einem Unternehmen bleiben wenn es in ihr Lernen und ihre Entwicklung investiert. Aber in der heutigen schnelllebigen Arbeitskultur fühlt sich die Zeit begrenzt an, und die Aufmerksamkeitsspanne schrumpft immer weiter.

Aus diesem Grund gewinnt Microlearning an Bedeutung — insbesondere in Videoform. Diese kurzen, zielgerichteten Lektionen bieten einfachere Möglichkeiten, Inhalte aufzunehmen und sich daran zu erinnern. Sie eignen sich daher ideal für Onboarding-, Compliance-, Vertriebstrainings und sogar Kundenschulungen.

Sie liefern wichtige Informationen innerhalb von Minuten, nicht Stunden, und treffen die Lernenden genau dort, wo sie sie benötigen — unterwegs, um Aufgaben unter einen Hut zu bringen. Microlearning-Videos zeigen, wie Menschen bereits Online-Inhalte konsumieren, und verbinden Geschichtenerzählen mit Bildern.

Ganz gleich, ob Sie Mitarbeiter schulen oder Kunden schulen, wenn Sie lernen, wie Sie Microlearning-Videos erstellen, können Sie Informationen in schnelle, fesselnde Momente verwandeln, die im Gedächtnis bleiben. In diesem Handbuch erfahren Sie, was sie tun, warum sie funktionieren und wie Sie Microlearning-Videos erstellen. Lass uns anfangen!

Was ist Microlearning?

Microlearning delivers small lessons that focus on one clear idea or skill

Mikrolernen liefert kleine Lektionen, die sich auf eine klare Idee oder Fähigkeit konzentrieren. Es dauert nur ein paar Minuten — manchmal sogar weniger als eine —, bis diese Lektionen abgeschlossen sind. Sie eignen sich gut für schnelle Antworten, schnelle Auffrischungen oder um unterwegs etwas Neues zu lernen.

Denk darüber nach: Du kochst und vergisst, wie man eine Mango hackt, also rufst du ein 90-Sekunden-Video auf. Oder du reist nach Spanien und möchtest lernen, wie man sagt: „Wo ist der Bahnhof?“ auf deinem Handy. Das ist Mikrolernen in Aktion.

Die Menschen nutzen diesen Ansatz bereits jeden Tag, ohne darüber nachzudenken. Es passt auf natürliche Weise ins Leben. Sie müssen keine Stunden abstecken oder lange Gespräche führen. Sie bekommen einfach, was Sie brauchen, wenn Sie es brauchen. Mit anderen Worten, Microlearning verbessert das Online-Lernen.

Bei der Arbeit hilft diese Art von Training den Teams, fit zu bleiben, ohne sie von wichtigen Aufgaben abzuhalten. Anstatt lange Anleitungen zu lesen oder sich durch die Folien zu klicken, schauen sie sich ein kurzes Video an oder probieren eine kurze Demo aus. Der Fokus bleibt fest — eine Fähigkeit, ein Ziel, ein Moment.

Microlearning-Videos enthalten oft Dinge wie Anleitungen, kurze Erläuterungen oder Ausschnitte aus größeren Sitzungen. Die meisten dauern weniger als sechs Minuten und geben einen klaren Überblick. Die besten verwenden echte Beispiele, einfache Grafiken und keinen Schnickschnack.

Diese Methode funktioniert gut, weil sie die Zeit und Aufmerksamkeit der Menschen respektiert. Es hilft den Lernenden auch, sich an mehr zu erinnern, da kurze Lektionen oft besser haften bleiben als lange.

Ob zum Erlernen von Software, zur Verbesserung von Verkaufsgesprächen oder zum Erlernen von Soft Skills — Microlearning macht das Lernen schnell, nützlich und leicht wiederholbar. Aus diesem Grund konzentrieren sich so viele Unternehmen, Lehrer und Inhaltsersteller heute auf kurze, zielgerichtete Schulungen statt auf lange Trainingseinheiten, die sich als schwer zu beenden anfühlen.

Vor- und Nachteile von Microlearning

Pros and Cons of Microlearning

Kurze Videos helfen Menschen dabei, schneller zu lernen und sich an mehr zu erinnern. Das ist einer der Gründe, warum Microlearning so viel Aufmerksamkeit erlangt hat. Die meisten Lernenden bevorzugen Videos gegenüber Text — etwa 75% schauen lieber zu, als zu lesen.

Ein Video fühlt sich persönlicher an und es ist einfacher, ihm zu folgen. Es erzählt auch eine Geschichte, die dem Gehirn hilft, Ideen zu verbinden und länger an ihnen festzuhalten. Eine Stanford-Studie ergab, dass Menschen erinnern sich 22 mal besser an Daten wenn es von einer Geschichte begleitet wird.

Aus diesem Grund nutzen immer mehr Unternehmen Microlearning, um Mitarbeiter auszubilden. Ein Bericht der Association for Talent Development zeigt das 38% nutzen es bereits, und 41% planen, es innerhalb des nächsten Jahres auszuprobieren. Von denjenigen, die es jetzt nutzen, haben 63% eine umfassende Ausbildung durch kurze Unterrichtseinheiten ersetzt.

Hier ist eine Zusammenfassung der Vor- und Nachteile von Microlearning:

Hier ist der Grund, warum das funktioniert:

  • Flexibel: Jedes Kurzmodul behandelt ein Thema. Es ist einfach zu aktualisieren oder zu wechseln, ohne alles zu ändern.
  • Zugänglich: Microlearning passt in kurze Pausen und funktioniert geräteübergreifend — auf Telefonen, Tablets und Laptops.
  • Schnell: Brauchen Sie jetzt Hilfe? Ein kurzes Video beantwortet eine Frage, ohne Zeit zu verschwenden.
  • Unvergesslich: Kurze, fokussierte Lektionen helfen dem Gehirn, Informationen ohne Überlastung zu verarbeiten und zu speichern.
  • Baut auf: Eine Lektion führt zur nächsten. Im Laufe der Zeit sorgen kleine Schritte für echtes Wachstum. Alex Khurgin von Grovo nennt das „kleine Gewinne“.

Aber es gibt eine Kehrseite.

Einige Themen benötigen Tiefe, was bedeutet, dass ein 3-minütiges Video nicht alles abdeckt. Es braucht auch Zeit, um Mikroinhalte gut zu planen. Ohne Struktur kann sich der Unterricht zufällig oder unzusammenhängend anfühlen.

Dennoch kann Mikrolernen — insbesondere Video — bei sorgfältiger Anwendung kurze Momente in intensives Lernen verwandeln.

So erstellen Sie Microlearning-Videos schnell und einfach

Create Microlearning Videos Quickly and Easily

Das Erstellen kurzer Videos mag einfach erscheinen, aber beim Mikrolernen geht es um mehr als nur darum, die Dinge kurz zu halten. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, sich auf eine Idee zu konzentrieren, sie klar zu vermitteln und die Lernenden bei der Stange zu halten.

Diese Schritte und Beispiele aus der Praxis hilft Ihnen dabei, schnell effektive Microlearning-Videos zu erstellen und zeigt Ihnen, wie Coursebox AI, eines der beste Microlearning-Plattformen auf dem Markt, kann den Prozess von Anfang bis Ende vereinfachen.

1. Wählen Sie eine klare Idee

Beginne mit einem einzigen, fokussierten Thema. Mikrolernen funktioniert am besten, wenn du dich an ein Ziel pro Video hältst — egal, ob es darum geht, eine Aufgabe zu zeigen, ein Konzept zu erklären oder ein neues Tool vorzustellen.

Der Versuch, zu viel einzubeziehen, kann die Lernenden verwirren und die Botschaft schwächen. Planen Sie Ihre Idee wie eine kleine Lektion, die die Lernenden verstehen und sich daran erinnern können. Coursebox AI kann Ihnen helfen, indem es gezielte Schulungsthemen vorschlägt, die auf den Bedürfnissen Ihrer Branche oder Ihres Teams basieren.

2. Schreiben Sie ein kurzes und klares Skript

Selbst für ein kurzes Video ist ein Drehbuch unerlässlich. Es hilft Ihnen, bei der Botschaft zu bleiben und keine Worte zu verschwenden. Halten Sie Ihre Sprache einfach, entfernen Sie jeglichen Fluff und stellen Sie sicher, dass jede Zeile die Hauptidee unterstützt.

Sobald Sie den ersten Entwurf geschrieben haben, überarbeiten Sie ihn, um ihn enger zu machen. Fügen Sie keine Intros, Witze oder Füllstoffe hinzu — diese Dinge nehmen Platz ein und lenken ab.

Verwenden Sie Coursebox AI, um Ihr Skript automatisch zu entwerfen und zu verfeinern. Es kann sogar helfen, Ihre Formulierung zu verkürzen oder zu vereinfachen, ohne an Bedeutung zu verlieren.

3. Füge eine einfache Geschichte oder ein Beispiel hinzu

Eine kurze, nachvollziehbare Geschichte oder ein Beispiel kann Ihre Inhalte zum Leben erwecken. Anstatt nur Fakten zu nennen, zeige, wie sich die Idee auf eine reale Arbeitssituation anwenden lässt. Dies erleichtert es den Menschen, Kontakte zu knüpfen und sich daran zu erinnern.

Coursebox KI kann Ihnen helfen, Ihr Konzept in eine kurze Geschichte oder ein Beispiel aus der Praxis umzusetzen, um das Engagement zu steigern.

4. Identifizieren Sie die besten Bilder

Sobald Ihr Drehbuch solide ist, beginnen Sie mit der Erstellung der Grafiken. Das können Folien, Diagramme, Bildschirmaufzeichnungen oder Animationen sein — was auch immer zum Thema passt. Bilder sollten die Botschaft unterstützen, nicht überschatten. Vermeiden Sie auffällige Effekte, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Konzentrieren Sie sich auf Bilder, die helfen, die Idee zu verdeutlichen.

5. Wählen Sie das richtige Videoformat

Microlearning-Videos gibt es in vielen Formen — Screenshares, Erklärvideos, interaktive Tutorials und mehr. Einige Themen funktionieren in einem Stil möglicherweise besser als in einem anderen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Formaten und holen Sie Feedback von den Lernenden ein. Scheuen Sie sich nicht, es zu verwechseln, wenn etwas nicht funktioniert.

6. Baue und bleibe auf Kurs

Erstellen Sie jetzt Ihr Video mit Ihrem Drehbuch und Ihren Bildern. Halte es eng und direkt. Überspringen Sie Selbstvorstellungen und wiederholen Sie nicht das Offensichtliche. Schauen Sie sich nach der Bearbeitung das gesamte Video an und fragen Sie: Unterstützt das die Hauptidee? Wenn nicht, schneide es ab.

7. Machen Sie es interaktiv (optional)

Um das Engagement zu steigern, fügen Sie einfache interaktive Elemente wie Fragen, Quizfragen oder anklickbare Aktionen hinzu. Diese helfen den Lernenden, aktiv und konzentriert zu bleiben. Gamification — wie das Sammeln von Punkten oder Abzeichen — kann auch dafür sorgen, dass das Training mehr Spaß macht.

Coursebox AI ermöglicht es Ihnen, hinzuzufügen interaktive Quizfragen und spielerische Funktionen für Ihre Videos mit nur wenigen Klicks.

8. Erleichtern Sie den Zugriff

Ein gutes Video hilft nicht, wenn die Leute es nicht finden können. Laden Sie Ihre Microlearning-Videos auf eine Plattform hoch, auf der Mitarbeiter im richtigen Moment darauf zugreifen können — bei der Arbeit, beim Onboarding oder beim Lernen aus der Ferne.

Coursebox AI hilft Ihnen dabei, Ihre Inhalte in einer durchsuchbaren, mobilfreundlichen Bibliothek zu organisieren, auf die die Lernenden jederzeit zugreifen können.

9. Fügen Sie verwandte Ressourcen hinzu

Microlearning-Videos dauern nur ein paar Minuten, müssen aber nicht für sich alleine stehen. Verlinken Sie auf verwandte Inhalte, längere Kurse oder Tools, mit denen Sie das Thema erweitern können. Dies gibt den Lernenden die Möglichkeit, mehr zu erfahren, wenn sie bereit sind.

10. Verfolgen Sie die Leistung und verbessern Sie sie

Sobald dein Video da ist, verfolge, wie es abschneidet. Wie viele Leute haben es gesehen? Haben sie es abgeschlossen? Haben sie das Quiz bestanden? Verwenden Sie diese Daten, um zukünftige Videos zu verbessern.

Coursebox AI bietet Ihnen Zugriff auf Echtzeitanalysen und Feedback von Lernenden, sodass Sie sehen können, was funktioniert — und was Sie anpassen müssen.

https://www.youtube.com/watch?v=z6LzqQpOvv4&t=810s&ab_channel=Coursebox

Erstellen Sie Microlearning-Videos mit Coursebox AI in nur wenigen Minuten!

Create Microlearning Videos with Coursebox AI in Just Minutes

Microlearning-Videos eignen sich hervorragend für eine schnelle Schulung am Arbeitsplatz. Sie müssen jedoch kurz, klar und leicht zu finden sein. Mit den richtigen Tools können Sie schnell aussagekräftige Schulungsinhalte erstellen — ohne Zeit zu verschwenden.

Brauchen Sie Hilfe beim Start? Buchen Sie eine Demo von Coursebox AI um Ihre Skripte, Folien oder Ideen in wenigen Minuten in Microlearning-Videos umzuwandeln — ohne dass Bearbeitungskenntnisse erforderlich sind.

Häufig gestellte Fragen

Wie erstelle ich Microlearning-Videos?

Wählen Sie zunächst eine Idee aus, die Sie vermitteln möchten. Halte es kurz und klar. Schreiben Sie ein kurzes Skript, das den wichtigsten Punkt ohne zusätzliche Worte erklärt. Überlegen Sie sich dann, welche Grafiken oder Beispiele dazu beitragen können, Ihren Standpunkt verständlicher zu machen. Verwenden Sie bei Bedarf Folien, Animationen oder Bildschirmaufzeichnungen. Konzentrieren Sie sich darauf, den Menschen zu helfen, schnell zu lernen, und lassen Sie es nicht nur schick aussehen.

Tools wie Coursebox AI können Ihr Drehbuch oder Konzept in wenigen Minuten in ein Microlearning-Video verwandeln. Es kümmert sich um Grafik und Bearbeitung, sodass Sie kein Videoexperte sein müssen. Halte die Dinge einfach, fokussiert und nützlich.

Wie erstelle ich ein Trainingsvideo?

Finden Sie zunächst heraus, was Sie unterrichten möchten. Teilen Sie das Thema in kleine Schritte auf. Schreiben Sie ein Skript, das jeden Teil klar erklärt. Plane, welche Bilder während des Sprechens gezeigt werden sollen — das können Bildschirmaufzeichnungen, Diagramme oder kurze Clips sein. Nimm deine Stimme auf und kombiniere sie mit Bildern. Halte das Video klar, leicht verständlich und nicht zu lang.

Testen Sie es anschließend, um sicherzustellen, dass alles Sinn macht. Coursebox AI kann Ihnen helfen, Ihr Schulungsmaterial schnell in ein vollständiges Video umzuwandeln, ohne dass Sie dafür Bearbeitungskenntnisse benötigen oder Videobearbeitungssoftware für Trainingsvideos. Das macht es einfacher, Teams zu trainieren, auch wenn Sie wenig Zeit haben.

Wie entwickelt man Microlearning?

Fangen Sie klein an. Wählen Sie ein Thema oder eine Aufgabe aus. Halten Sie das Ziel einfach — etwas, das schnell erklärt oder gezeigt werden kann. Schreiben Sie die Kernaussage auf und entscheiden Sie, mit welchen Bildern oder Aktionen sie besser erklärt werden kann. Verwende kurze Videos, Quizfragen oder Folien, die schnell angesehen werden können. Microlearning funktioniert am besten, wenn es während der Arbeit schnell und einfach anzuwenden ist.

Verwenden Sie Tools wie Coursebox AI, um den Prozess zu beschleunigen. Es kann Ihre Ideen in Kurzform umsetzen Schulungsvideos für Mitarbeiter schnell. Konzentrieren Sie sich darauf, Menschen dabei zu helfen, eine Sache nach der anderen zu lernen, damit sie besser haften bleiben.

Was ist das Format für Microlearning?

Microlearning verwendet kurze, fokussierte Formate. Dazu gehören kurze Videos, Folien zu einem Thema, schnelle Quizfragen oder Lernkarten. Jedes Stück sollte nur eine Idee oder Fähigkeit behandeln. Ziel ist es, den Lernenden zu helfen, Informationen schnell zu erfassen, ohne überfordert zu werden. Die meisten Microlearning-Inhalte passen in ein 2—5-minütiges Format. Halten Sie die Botschaft bei Videos direkt und verwenden Sie Bilder zur Erläuterung. Du brauchst kein großes Produktions-Setup.

Wie lang sollte ein Microlearning-Video sein?

Halte es kurz — normalerweise unter 5 Minuten. Manche Videos können nur 1—2 Minuten lang sein, wenn die Botschaft klar ist. Das Ziel ist es, eine Sache schnell zu vermitteln. Lange Videos können die Aufmerksamkeit verlieren. Mikrolernen funktioniert am besten, wenn die Leute es in kurzen Pausen oder während der Arbeit sehen und verstehen können.

Konzentrieren Sie sich auf eine Aufgabe, Idee oder Frage. Lassen Sie zusätzliche Details aus. Wenn ein Thema größer ist, teilen Sie es in kleinere Videos auf. Auf diese Weise ist jeder Teil einfacher zu lernen und sich daran zu erinnern.

Wie macht man Wissensvideos?

Wähle ein Thema, das du gut kennst. Denke über den wichtigsten Punkt nach, den du unterrichten möchtest. Schreiben Sie ein Skript, das es Schritt für Schritt erklärt. Verwenden Sie Beispiele, Bilder oder Diagramme zur Erläuterung. Sprechen Sie deutlich und halten Sie Ihre Botschaft kurz. Ein gutes Wissensvideo fühlt sich wie ein freundlicher Rat an, kein Vortrag. Mach dir keine Sorgen, es perfekt zu machen. Konzentrieren Sie sich darauf, jemandem zu helfen, schnell zu verstehen.

Wie macht man ein einfaches Lehrvideo?

Beginne mit einem klaren Ziel — was die Leute lernen oder tun sollen. Schreiben Sie ein kurzes Skript, das die Schritte einfach erklärt. Zeigen Sie die Schritte mithilfe einer Kamera, einer Bildschirmaufnahme oder Bildern auf dem Bildschirm an. Sprechen Sie deutlich und ordnen Sie Ihre Worte dem zu, was auf dem Bildschirm passiert. Halte es kurz und konzentriert. Verwenden Sie alltägliche Wörter, damit jeder mitmachen kann.

Sie benötigen keine ausgefallene Software. Ein Tool wie Coursebox AI kann Ihnen helfen, Anweisungen schnell in ein kurzes, übersichtliches Video umzuwandeln, auch wenn Sie noch nie zuvor eines gemacht haben.

Wie mache ich ein Video mit künstlicher Intelligenz?

KI-Tools kann Text, Folien oder Ideen in Videos umwandeln. Schreiben Sie zunächst ein Drehbuch oder eine Gliederung. Verwenden Sie dann einen modernen Videomacher wie Coursebox AI. Sie laden Ihre Inhalte hoch, und die KI hilft Ihnen bei der Auswahl der Bilder, fügt eine Stimme hinzu und erstellt ein fertiges Video. Es ist schnell und erfordert keine Bearbeitungskenntnisse. Sie klicken einfach und passen ein paar Einstellungen an.

Einige Tools bieten auch Vorlagen und intelligente Vorschläge zur Verbesserung Ihres Videos. Das macht es einfach, Lerninhalte zu erstellen, ein Konzept zu erklären oder Teams zu schulen, ohne bei Null anfangen zu müssen.

Wie mache ich Computer-Trainingsvideos?

Konzentrieren Sie sich darauf, die Aufgabe klar zu zeigen. Schreiben Sie zunächst die Schritte auf, die Sie unterrichten möchten. Verwenden Sie die Bildschirmaufnahme, um festzuhalten, was auf Ihrem Computer passiert. Sprechen Sie jeden Schritt durch oder fügen Sie Bildunterschriften hinzu. Versuche, jedes Video auf eine Aufgabe zu konzentrieren, z. B. das Einrichten von Software oder das Verwenden einer Funktion. Teilen Sie große Lektionen in kleinere Videos auf. Dies hilft den Lernenden, konzentriert zu bleiben und zu finden, was sie brauchen.

Ist TikTok Mikrolernen?

Ja TikTok kann für Microlearning verwendet werden, wenn der Inhalt etwas Kurzes und Nützliches lehrt. Viele YouTuber verwenden es, um Tipps, schnelle Lektionen oder Anleitungen zu teilen. Jedes Video ist kurz und konzentriert sich in der Regel auf eine Idee — genau wie beim Mikrolernen. TikTok ist jedoch lockerer und eignet sich möglicherweise nicht immer für Schulungen am Arbeitsplatz.

Für den geschäftlichen Gebrauch ist es besser, kurze Lernvideos mit Tools wie Coursebox AI zu erstellen. Auf diese Weise erhalten Sie dasselbe Kurzformat, haben jedoch mehr Kontrolle über die Nachricht, den Ton und den Datenschutz.

Neuste Artikel

Alles durchstöbern
Das Passwort muss mindestens 12 Zeichen lang sein und mindestens Groß- und Kleinbuchstaben sowie eine Zahl und ein Symbol enthalten
Bitte warten Sie, bis Sie weitergeleitet werden.
Hoppla! Irgendwas ist schief gelaufen.