Calendar Icon - Dark X Webflow Template
July 1, 2025

cmi5 vs SCORM: Hauptunterschiede und welcher ist besser

Vergleichen Sie cmi5 mit SCORM, um die beste Lösung für E-Learning-Standards und -Tracking der nächsten Generation zu finden.

Vergleichen Sie cmi5 mit SCORM, um die beste Lösung für E-Learning-Standards und -Tracking der nächsten Generation zu finden.

cmi5 vs SCORM: Key Differences & Which One is Better

cmi5 und SCORM, zwei weit verbreitete Lernstandards, dienen einem ähnlichen Zweck, unterscheiden sich jedoch in mehreren Schlüsselbereichen. Von der Struktur und Inhaltspakettierung bis hin zu Kommunikationsmethoden, Tracking, Sequenzierung, mobilem Zugriff, Offline-Support und Akzeptanz — jeder hat seine eigenen Stärken und Grenzen.

Das Verständnis dieser Unterschiede hilft bei der Entwicklung von E-Learning-Inhalten oder Auswahl des richtigen LMS für Ihr Unternehmen. Lassen Sie uns cmi5 im Vergleich zu SCORM im Detail aufschlüsseln und herausfinden, welches am besten zu Ihren Trainingsbedürfnissen passt.

Was ist SCORM?

Scorm a set of standards that lets online courses work the same way across different learning

VERACHTEN steht für Sharable Content Object Reference Model. Es wurde im Jahr 2000 im Rahmen eines Projekts der US-Regierung namens ADL (Advanced Distributed Learning) veröffentlicht. Stellen Sie sich SCORM als eine Reihe von Regeln vor, mit denen Online-Kurse kommunizieren können Lernmanagementsysteme (LMS) damit sie reibungslos zusammenarbeiten.

Ein SCORM-Kurs wird normalerweise in einer ZIP-Datei geliefert, die alles enthält — Text, Quizfragen, Medien und Anweisungen, wie sich die Lernenden durch das Material bewegen. Dieses Setup hilft LMS-Plattformen wissen, wie man Trainingsinhalte lanciert, nachverfolgt und darüber berichtet.

SCORM basiert auf drei Bausteinen:

  • Inhalt Verpackung: Schließt Kursdateien in einem einzigen ZIP-Ordner zusammen
  • Laufzeit: Öffnet den Kurs in einem Browser, damit die Lernenden ihn verwenden können
  • Sequenzierung: Leitet, wie die Lernenden von einem Teil des Kurses zum nächsten wechseln

Viele Tools und Plattformen unterstützen SCORM, insbesondere das ältere SCORM 1.2, das zur Go-to-Version wurde. Eine neuere Version, SCORM 2004, kam später mit einigen hilfreichen Updates.

SCORM 1.2 gegen SCORM 2004

Die meisten Änderungen zwischen den beiden Versionen fühlen sich klein an, sind aber wichtig:

  • Statustrennung: SCORM 2004 teilt „Abschluss“ und „Erfolg“ in zwei separate Ergebnisse auf, wodurch das Tracking detaillierter wird.
  • Besseres Interaktions-Tracking: Die Lektionen können jetzt überprüfen, was die Lernenden zuvor gemacht haben, und darauf antworten (z. B. bereits beantwortete Fragen überspringen).
  • Sequenzierungssteuerung: Mit SCORM 2004 können Kursersteller Regeln dafür festlegen, wie die Teilnehmer durch den Unterricht gehen, z. B. das Speichern von Fortschritten oder das Sperren von Inhalten in einer bestimmten Reihenfolge.

Wo SCORM jetzt steht

Obwohl SCORM 1.2 und SCORM 2004 etwas veraltet sind, tauchen sie immer noch in vielen Tools und Plattformen auf. Viele Unternehmen halten sich bei Schulungen daran, vor allem, wenn bereits Inhalte in diesem Format erstellt wurden.

Gründe für die Verwendung von SCORM

SCORM hilft Unternehmen weiterhin dabei, E-Learning schnell zu entwickeln und bereitzustellen. Zu den Vorteilen gehören:

  • Einfacher Kursaufbau: Tools machen es einfach, PowerPoints oder andere Materialien in Online-Schulungen umzuwandeln, ohne dass ein Entwickler benötigt wird.
  • Navigationssteuerung: Sie können Regeln festlegen, z. B. wie lange jemand auf einem Bildschirm bleiben muss oder wie viel Zeit der gesamte Kurs in Anspruch nimmt.
  • Tool- und Plattformkompatibilität: Die meisten Authoring-Tools und LMS-Plattformen verarbeiten SCORM problemlos.
  • Flexible Kursbibliotheken: SCORM erleichtert die Organisation und Wiederverwendung von Schulungsmaterialien in verschiedenen Tools.
  • Inhalte zum Kombinieren: Kurse, die in verschiedenen Tools erstellt wurden, funktionieren weiterhin zusammen, solange sie den SCORM-Regeln entsprechen.
  • Einfache Archivierung: Veraltete Schulungen können für die zukünftige Verwendung sicher in einer ZIP-Datei gespeichert werden.

Einige Nachteile

SCORM wurde seit 2009 nicht mehr aktualisiert, und einige Schwachstellen fallen auf:

  • Kein Offline-Zugriff: Kurse werden ohne eine starke Internetverbindung und Browserzugriff nicht geladen.
  • Reines LMS-Tracking: SCORM kann den Fortschritt außerhalb eines Lernmanagementsystems nicht verfolgen, sodass Website- oder App-basierte Schulungen nicht funktionieren.
  • Veraltete technische Wurzeln: SCORM begann während der Flash-Ära. Während moderne Tools jetzt HTML5 ausgeben, fühlen sich einige Versionen klobig an, insbesondere bei reichhaltigen Inhalten wie Videos.
  • Eingeschränktes Tracking: SCORM verfolgt Grundlagen wie Fertigstellung, Zeit und Punktzahlen — aber sonst nicht viel.
  • Grundlegende Berichte: Erkenntnisse aus SCORM-Daten bleiben ziemlich oberflächlich und können nicht tief in das Verhalten der Lernenden eintauchen.

Was ersetzt SCORM?

SCORM hat jahrelang hervorragend funktioniert, aber jetzt gibt es bessere Tools. SCORM fühlt sich alt an. Es verfolgt nur das Lernen in einem Browser. Es funktioniert nicht gut auf Telefonen oder außerhalb eines traditionellen Kurses.

xAPI ist eine neue Option. Es verfolgt das Lernen überall — Apps, Videos und sogar reale Aufgaben. Es sammelt mehr Daten, als SCORM jemals könnte.

Eine weitere Option ist cmi5. Es funktioniert mit xAPI, fügt aber Regeln für die Verwendung mit LMSs hinzu. Stellen Sie sich cmi5 als Brücke vor zwischen xAPI und SCORM. Es erleichtert das Starten und Verfolgen. Es kümmert sich um die Anmeldung, arbeitet mit Remote-Inhalten und sorgt für übersichtliche Daten.

Dann gibt es LTI. Es verbindet Lerntools und LMS. Lehrer verwenden es in Schulen, um externe Inhalte einzubeziehen. Es ist kein vollständiger SCORM-Ersatz, aber es hilft, dass alles zusammenarbeitet.

Coursebox AI, eine der beste SCORM-Authoring-Tools, unterstützt sowohl SCORM als auch LTI. Davon abgesehen funktioniert es heute mit den meisten Systemen. Coursebox erstellt schnell intelligente Kurse. Es verwendet cmi5 noch nicht, aber mit LTI und anderen Tools bleibt es flexibel.

SCORM funktioniert immer noch, aber es gibt jetzt bessere Optionen. Wenn Sie mobilen Support, mehr Tracking oder einfache Verbindungen wünschen, probieren Sie xAPI, cmi5 oder LTI aus. Tools wie Coursebox helfen Ihnen dabei, voranzukommen, ohne von vorne beginnen zu müssen.

Für wen ist es gedacht?

SCORM eignet sich gut, um Online-Schulungen ohne großen Aufwand zum Laufen zu bringen. Es bietet eine solide Basis, insbesondere wenn Ihr Team es bereits nutzt. Wenn Sie jedoch nach fortschrittlicherem Tracking, moderner Interaktivität oder flexiblen Lieferoptionen suchen, fühlt sich SCORM möglicherweise etwas altmodisch an. Wenn möglich, überspringen Sie Version 1.2 und entscheiden Sie sich für SCORM 2004, um weitere Funktionen zu erhalten.

Was ist cmi5?

Cmi5 a modern format for online courses

cmi5 ist eine moderne E-Learning-Spezifikation, die die Lücke zwischen xAPI und traditionellem LMS-basiertem Lernen wie SCORM schließt. Sie wurde von einer Arbeitsgruppe des Aviation Industry Computer-Based Training Committee (AICC) entwickelt und unter der Leitung der ADL-Initiative (Advanced Distributed Learning) fertiggestellt.

Der Zweck von cmi5 besteht darin, zu definieren, wie xAPI-Aktivitäten in „gestarteten“ Szenarien behandelt werden sollen, z. B. wenn ein Kurs in einer LMS- (Learning Management System) -Umgebung gespielt wird. Es verleiht xAPI Struktur, ohne den Umfang und die Einschränkungen älterer Standards wie SCORM 2004 in Kauf nehmen zu müssen.

cmi5 führt eine Datei mit dem Namen cmi5.xml ein, die einem SCORM-Manifest ähnelt. Es definiert eine Kursstruktur in Form von Container-Blöcken und Assignable Units (AUs) — den eigentlichen Teilen des startbaren Inhalts. Diese AUs können in ein Inhaltspaket eingebettet oder remote gehostet werden.

cmi5 wurde im Juni 2016 für den Produktionseinsatz veröffentlicht und hat auf allen LMS-Plattformen und Autorentools stetig an Akzeptanz gewonnen.

Was ist eine CMI5-Datei?

Eine cmi5-Datei mit dem Namen cmi5.xml ist die Manifestdatei, die in cmi5-Kurspaketen verwendet wird. Sie skizziert:

  • Die Struktur des Kurses in Form von Blöcken und Assignable Units (AUs)
  • Metadaten zum Inhalt
  • Startparameter für jede AU
  • Voraussetzungen und Abschlussregeln

Die Datei cmi5.xml ermöglicht es LMSs, CMI5-Inhalte zu importieren, zu starten und zu verfolgen, ähnlich wie imsmanifest.xml von SCORM. Sie ist in einem ZIP-Paket enthalten oder wird aus der Ferne referenziert und gewährleistet mithilfe von xAPI eine konsistente Kommunikation zwischen dem Inhalt und dem LMS.

cmi5 Heute

cmi5 wird jetzt von vielen Lernplattformen und Tools unterstützt. Es ist einfach und effektiv bei der Verwendung von xAPI mit Einschränkungen und Strukturen, was Mehrdeutigkeiten beseitigt und die Implementierung erleichtert.

Kurz gesagt, cmi5 ist das Beste aus beiden Welten: die Flexibilität und die modernen Datenfunktionen von xAPI, kombiniert mit der Struktur von SCORM.

Warum sollten Sie cmi5 in Betracht ziehen?

cmi5 verbessert die Bereitstellung und Verfolgung von eLearning durch wichtige Funktionen:

  • Verpackung: Inhalte können eingebettet oder remote gehostet werden.
  • Startmechanismus: Bietet konsistentes Startverhalten und Datenübertragung. Es funktioniert in Browsern, mobilen Apps, Simulatoren oder sogar IoT-Geräten.
  • Handschlag mit Anmeldeinformationen: Sichere, einmalige Bereitstellung von Anmeldeinformationen, die an bestimmte Sitzungen mit eingeschränkten Berechtigungen gebunden sind.
  • Konsistentes Informationsmodell: Enthält standardisierte „cmi5-definierte“ xAPI-Anweisungen für zentrale Lerndaten wie bestanden/nicht bestanden, Dauer, Punktzahl und Abschluss.
  • Derselbe Fensterstart: Die Lerninhalte ersetzen das LMS vorübergehend und kehren dann zurück, um eine reibungslosere Benutzererfahrung zu bieten.
  • Verteilte Inhalte: Inhalte können überall gespeichert werden, auch in mobilen Apps oder Remote-Servern.

Nachteile von cmi5

Es gibt keine technischen Einschränkungen, die cmi5 innewohnen. Die einzigen Herausforderungen ergeben sich in der Regel aus älteren LMS-Systemen oder älteren Tools zur Inhaltserstellung, die den Standard noch nicht unterstützt haben.

Für wen ist es gedacht?

Obwohl sich cmi5 ständig weiterentwickelt, ist es bereits ein produktionsreifer Standard, der von den meisten wichtigen Authoring-Tools und mehreren LMS unterstützt wird. Sofern die Kompatibilität mit älteren Versionen kein entscheidender Faktor für Ihr Unternehmen ist, ist cmi5 eine intelligente, zukunftssichere Wahl für strukturierte E-Learning-Erlebnisse.

Welches LMS unterstützt cmi5?

Mehrere LMS-Plattformen unterstützen bereits cmi5, insbesondere solche, die auch xAPI unterstützen. Hier ist eine Zusammenfassung der bekannten Unterstützung:

LMS mit nativer oder aktiver CMI5-Unterstützung:

  • SCORM Cloud (über Rustici Software)
  • Rustici Engine und Content Controller
  • Docebo
  • Blackboard (mit Integrationen)
  • Moodle (mit Plugins oder Integrationen)
  • Watershed LRS (als Begleitperson bei der Berichterstattung)
  • Learning Locker (in erster Linie ein Learning Record Store (LRS), wird aber mit cmi5-fähigen LMSs verwendet)
  • Cornerstone OnDemand (frühe Einführungsphasen)

Teilweiser oder laufender Support:

  • TalentLMS
  • SAP-Erfolgsfaktoren
  • Canvas (möglich über xAPI-Integrationen und Tools von Drittanbietern)

Viele Plattformen verwenden Engines von Drittanbietern wie die von Rustici, um CMI5-Unterstützung hinzuzufügen, auch wenn diese nicht nativ ist.

Was ist der Unterschied zwischen SCORM und cmi5?

Difference Between SCORM and cmi5

SCORM und cmi5 helfen beide bei der Bereitstellung von Online-Lernen, funktionieren jedoch unterschiedlich.

Struktur

SCORM verwendet ein festes Setup mit Kursen, Modulen und Lektionen. cmi5 verwendet ebenfalls einen strukturierten Ansatz, ermöglicht jedoch mehr Flexibilität bei der Organisation Lerninhalte.

Inhalt & Verpackung

Beide verwenden ZIP-Dateien, um Inhalte zu verpacken. SCORM-Pakete enthalten Kursdateien in einem festgelegten Format. cmi5-Pakete können weitere Details enthalten und das Speichern von Inhalten an verschiedenen Orten ermöglichen, z. B. in der Cloud oder in mobilen Apps.

Kommunikation

SCORM verwendet eine grundlegende Methode, um zwischen dem Kurs und dem SCORM-konforme LMS. cmi5 verwendet xAPI, das komplexere Daten verarbeiten kann und mit vielen verschiedenen Systemen funktioniert.

Nachverfolgung

SCORM verfolgt einfache Dinge wie den Abschluss von Kursen und Testergebnisse. cmi5 verfolgt weitere Details, z. B. wie die Lernenden mit den Inhalten interagieren, ihre Leistung und andere benutzerdefinierte Kennzahlen.

Sequenzierung

SCORM ermöglicht die grundlegende Kontrolle über die Reihenfolge der Kursinhalte. cmi5 bietet erweiterte und flexiblere Sequenzierungsoptionen.

Mobiles Lernen

SCORM unterstützt mobiles Lernen, verfolgt mobile Apps jedoch nicht gut. cmi5 bietet eine bessere Unterstützung für mobiles Lernen und kann mobile Anwendungen verfolgen.

Offline-Lernen

SCORM benötigt eine konstante Internetverbindung. cmi5 kann Offline-Lernen bewältigen, indem es Daten synchronisiert, wenn der Lernende wieder online ist.

Adoption

SCORM ist weit verbreitet und wird von den meisten LMS unterstützt. cmi5 ist neuer und gewinnt an Bedeutung, ist aber noch nicht so weit verbreitet.

Abschließende Gedanken

Jetzt, da Sie besser wissen, welcher eLearning-Standard Ihren Anforderungen entspricht, müssen Sie im nächsten Schritt das richtige Autorentool auswählen, mit dem das Veröffentlichen zum Kinderspiel wird.

Mit Coursebox AI können Sie ganz einfach Kurse in jedem Standard erstellen und veröffentlichen —AICC, SCORM 1.2, SCORM 2004, xAPI oder cmi5 — alle werden von Anfang an unterstützt.

Bereit zu sehen, wie es funktioniert? Buchen Sie eine Demo von Coursebox AI noch heute und entdecken Sie, wie es Ihre Erstellung von E-Learning-Inhalten optimieren kann!

Neuste Artikel

Alles durchstöbern
Das Passwort muss mindestens 12 Zeichen lang sein und mindestens Groß- und Kleinbuchstaben sowie eine Zahl und ein Symbol enthalten
Bitte warten Sie, bis Sie weitergeleitet werden.
Hoppla! Irgendwas ist schief gelaufen.