Calendar Icon - Dark X Webflow Template
November 24, 2025

Was ist ein Pre-Training-Assessment und wie wird es richtig gemacht?

Erfahren Sie, was eine Bewertung vor dem Training ist, warum sie wichtig ist und wie Sie sie effektiv durchführen können, um die Lernergebnisse und den ROI der Schulung zu verbessern.

Inhaltsverzeichniss

Schulungen verlieren an Bedeutung, wenn Programme gestartet werden, ohne ein klares Bild davon zu haben, was die Lernenden bereits wissen. Jede Gruppe bringt unterschiedliche Fähigkeiten, ein unterschiedliches Maß an Selbstvertrauen und individuelle Unterstützungsbedürfnisse mit.

Ohne diese Unterschiede frühzeitig zu erkennen, geraten die Sitzungen in Inhalte, die sich zu einfach, zu fortgeschritten oder nicht mit den Zielen am Arbeitsplatz vereinbar anfühlen. Das führt zu Zeitverschwendung, geringem Engagement und schwachen Ergebnissen.

Die Bewertung vor dem Training behebt das. Es hilft den Teams, das Wissen, die Qualifikationstiefe und das Kompetenzniveau vor Unterrichtsbeginn zu überprüfen. So erhalten Unternehmen einen soliden Ausgangspunkt und ein klareres Gefühl für Lücken.

In diesem Leitfaden erfährst du, was ein Test vor dem Training beinhaltet, wann du ihn anwenden solltest und wie du ihn effektiv durchführst.

Was ist ein Pre-Training-Assessment?

Pre-Training Assessment

Eine Bewertung vor dem Training funktioniert wie eine schnelle Pulsprüfung, bevor ein Programm beginnt. Es hebt hervor, was die Lernenden bereits wissen, was sie können und wie sicher sie sich fühlen Kernkompetenzen verknüpft mit bevorstehenden Trainingszielen. Diese erste Momentaufnahme hilft den Trainern, die Vermittlung zu gestalten, Inhalte zu kürzen, die die Lernenden vor langer Zeit gemeistert haben, und sich auf die Lücken zu konzentrieren, die wirklich wichtig sind. Es zeigt auch, wo zusätzliche Unterstützung oder ein langsameres Tempo helfen könnten.

Diese Art der Bewertung bietet auch hilfreiches Benchmarking. Organisationen können das Wachstum verfolgen, indem sie erste Ergebnisse mit Fortschrittskontrollen oder Ergebnissen nach dem Training zu einem späteren Zeitpunkt vergleichen. In regulierten Umgebungen unterstützt diese Vorabbewertung auch die Einhaltung der Vorschriften, indem nachgewiesen wird, dass die Schulungsinhalte direkt auf die Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt sind.

HINWEIS: Mit AI-Markierung, Plattformen können Antworten sofort überprüfen, Erkennen Sie Qualifikationslücken, und geben Sie schnelles Feedback, was den Trainern Zeit spart und die Ergebnisse genauer macht.

Was ist der Zweck des Pre-Training-Assessments?

Viele Organisationen behandeln Schulungen wie ein Kästchen, das angekreuzt werden muss — planen Sie eine Sitzung, senden Einladungen und gehen davon aus, dass alle am gleichen Punkt beginnen. Die Realität sieht ganz anders aus. Die Lernenden bringen ein breites Spektrum an Fähigkeiten, Erfahrungen und Selbstvertrauen mit. Das Überspringen der Prüfungen vor dem Training führt daher häufig zu Unterrichtseinheiten, die entweder zu einfach oder zu fortgeschritten sind.

Pre-Assessments lösen dieses Problem, indem sie den Trainern einen Einblick in die Bereitschaft der Lernenden geben, Inhalte leiten und den Gruppenteilnehmern auf der Grundlage der tatsächlichen Bedürfnisse helfen. Dadurch werden die Schulungen von Anfang an relevanter, zielgerichteter und effektiver.

1. Grundlegendes Wissen verstehen

Bewertungen vor dem Training vermitteln den Ausbildern ein klares Bild davon, was die Lernenden bereits wissen. Dadurch wird verhindert, dass vertrautes Material wiederholt wird, und es wird sichergestellt, dass das Training auf dem richtigen Niveau beginnt. Die Lernenden fühlen sich für ihre vorhandenen Fähigkeiten anerkannt, und die Ausbilder können sich neues Wissen effizienter aneignen.

2. Identifizieren Sie Qualifikations- und Kompetenzlücken

In den Assessments werden Bereiche hervorgehoben, in denen es den Lernenden möglicherweise an Fähigkeiten oder Verständnis mangelt, die für ihre Rolle oder ihre Unternehmensziele erforderlich sind. Die Ausbilder können sich auf Folgendes konzentrieren Lücken schließen dabei werden Themen übersprungen, die die Lernenden bereits beherrschen.

Optionale Auffrischungsmodule sorgen dafür, dass alle auf dem Laufenden bleiben, ohne die Gruppe auszubremsen. Für Unternehmen führt dies dazu, dass Mitarbeiter, die die Schulung verlassen, wirklich arbeitsbereit sind.

5 skills gap statistics you need to know

3. Richten Sie das Training auf die Bedürfnisse der Lernenden aus

Jeder Lernende hat unterschiedliche Stärken, Erfahrungen und Lernstile. Tests vor dem Training bieten Einblicke, die es den Trainern ermöglichen, Inhalt und Vermittlung an die jeweilige Gruppe anzupassen. Dadurch entsteht ein persönlicheres Erlebnis, unterstützt Inklusivität und stellt sicher, dass alle Lernenden über die Tools verfügen, um erfolgreich zu sein.

4. Bieten Sie gezielte Unterstützung

Einige Lernende benötigen möglicherweise zusätzliche Hilfe, z. B. sprachliche Unterstützung, praktische Übungen oder eine engere Anleitung. Durch Vorabanalysen werden diese Bedürfnisse frühzeitig aufgedeckt, sodass die Ausbilder eine Lern- und Entwicklungsfahrplan um rechtzeitig Hilfe zu leisten und zu verhindern, dass die Lernenden ins Hintertreffen geraten.

5. Setzen Sie klare Erwartungen und steigern Sie das Engagement

Der Abschluss einer Bewertung vor dem Training zeigt den Lernenden, was die Schulung umfassen wird, und hebt ihre aktuellen Fähigkeiten hervor. Das schafft Selbstvertrauen, reduziert Unsicherheiten und führt zu einem gemeinsamen Verständnis der Ziele.

Wenn das Training auf die Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt ist, fühlt es sich relevant und motivierend an und steigert das Engagement. Aufbewahrung von Wissenund allgemeine Effektivität.

Goal setters perform better

5 gängige Methoden zur Vorbewertung, die es zu berücksichtigen gilt

Bevor das Training beginnt Anbieter von Schulungen brauchen ein klares Gefühl der Lernbereitschaft. Verschiedene Tools helfen Sie dabei, dieses Bild aus verschiedenen Blickwinkeln aufzunehmen. Einige konzentrieren sich auf Wissen, andere heben praktische Fähigkeiten, Selbstvertrauen oder Verhaltensweisen am Arbeitsplatz hervor.

Durch die Verwendung eines Methodenmixes erhalten die Ausbilder einen besseren Einblick in die Bedürfnisse, Lücken und Erwartungen der Lernenden. Im Folgenden finden Sie eine einfache Anleitung zu den gängigsten Ansätzen vor der Bewertung und zu den Zeiten, in denen die einzelnen Methoden den größten Nutzen bringen.

Pre-Assessment Methods

1. Umfragen und Fragebögen

Umfragen und Fragebögen sammeln Informationen direkt von den Lernenden auf schnelle und strukturierte Weise. Sie beziehen sich häufig auf frühere Erfahrungen, Erwartungen, bevorzugte Lernstile und darauf, wie die Lernenden über ihr aktuelles Qualifikationsniveau denken.

In der Vorschulung hilft dies den Trainern, die Perspektiven der Lernenden zu verstehen, Inhalte zuzuschneiden und potenzielle Hindernisse zu erkennen, die die Teilnahme beeinträchtigen könnten.

Am besten geeignet für:

Verständnis von Erwartungen, Motivation, Vorlieben und Selbstvertrauen Diese Instrumente stützen sich eher auf Selbstreflexion als auf handfeste Beweise, bieten jedoch einen wertvollen Kontext für die Gestaltung der Umsetzung.

Beispiele für Fragen zur Umfrage vor dem Training:

  • Was erhoffst du dir von diesem Training?
  • Hast du schon einmal eine ähnliche Ausbildung abgeschlossen?
  • Wenn ein Thema behandelt werden muss, welches würdest du wählen?
  • Welcher Lernstil passt am besten zu dir?
  • Benötigen Sie zusätzliche Unterstützung, um bequem an dieser Sitzung teilnehmen zu können?

2. Wissenstests

Wissenstests messen das Verständnis der Fächer vor Beginn des Trainings. Sie bieten faktengestützte Einblicke in Stärken und Schwächen sowie das allgemeine Grundlagenwissen. Dies verhindert unnötige Wiederholungen, stellt sicher, dass die Inhalte den richtigen Schwierigkeitsgrad erreichen, und hilft den Trainern, sich auf vorrangige Themen zu konzentrieren.

Am besten geeignet für:

Bewertung des Fachwissens und Bestätigung, dass sich die Lernenden bequem mit den kommenden Inhalten beschäftigen können. Die Ergebnisse liefern messbare Kompetenznachweise.

Allgemeine Wissenstestformate:

  • Multiple-Choice-Fragen für eine schnelle Bewertung
  • Szenariofragen, die das Denken und die praktische Anwendung auf die Probe stellen
  • Langfristige oder offene Antworten für einen tieferen Einblick in kritisches Denken

HINWEIS: Automatisierte Testgenerierung kann sofort Wissensfragen erstellen, was Zeit spart und die Tests konsistent hält.

3. Bewertungen der Fähigkeiten

Die Bewertung der Fähigkeiten konzentriert sich eher auf die praktischen Fähigkeiten als auf die Theorie. Sie helfen dabei, festzustellen, ob die Lernenden die grundlegenden Anforderungen für Aufgaben erfüllen, die mit ihrer Rolle zusammenhängen. Diese Bewertungen zeigen, wo Unterstützung benötigt wird, und helfen den Bildungsanbietern, die Inhalte an den berufsspezifischen Erwartungen auszurichten.

Am besten geeignet für:

Messung praktischer Fähigkeiten, praktischer Fähigkeiten und aktuelle Kompetenzstufen. Die Ergebnisse heben Stärken und Schwächen hervor und stellen sicher, dass das Training auf die richtigen Bereiche abzielt.

Types Of Skill Assessments

Methoden zur Bewertung von Fähigkeiten:

  • Nachweismappen, die vergangene Arbeiten oder dokumentierte Aufgabenerledigungen belegen
  • Strukturierte Interviews mit gezielten kompetenzbasierten Fragen
  • Szenariobasierte Aktivitäten zum Testen der Leistung am Arbeitsplatz
  • Digitale Simulationen, die reale Aufgaben replizieren
  • Kompetenzmatrizen die die aktuelle Fähigkeit den erforderlichen Kompetenzen zuordnen

Expertentipp: Software zur Bewertung von Fähigkeiten kann Bewertungen beschleunigen, indem Funktionen automatisch nachverfolgt werden und klare, leicht lesbare Ergebnisse erzielt werden.

4. Leistungsbeurteilungen

Leistungsbewertungen erfassen das Verhalten am Arbeitsplatz, die Arbeitsqualität und die allgemeine Effektivität. Oft beziehen sie Vorgesetzte, Kollegen oder komplette 360-Grad-Feedbacksysteme mit ein.

Wenn sie vor der Schulung verwendet werden, helfen sie Organisationen dabei, Entwicklungspläne für Mitarbeiter direkt an reale Leistungsanforderungen gebunden und langfristige Entwicklungsziele.

Performance Evaluations

Am besten geeignet für:

Verknüpfung des Schulungsbedarfs mit dem tatsächlichen Verhalten, der Teamarbeit und den Ergebnissen am Arbeitsplatz. Leistungsbeurteilungen bieten einen umfassenderen Überblick, der über technische Fähigkeiten hinausgeht.

Gemeinsame Überprüfungsschwerpunkte:

  • Zuverlässigkeit, Einstellung und allgemeines Verhalten
  • Zwischenmenschliche Stärken wie Kommunikation, Teamwork und Konfliktmanagement
  • Führungsfähigkeit, einschließlich Motivation, Delegation und Aufgabenleitung

5. Video-Bewertungen

Bei Videoauswertungen zeichnen sich die Lernenden selbst auf, wie sie Aufgaben ausführen oder auf bestimmte Aufforderungen reagieren. Dies ist ein visueller Nachweis der Fähigkeiten, des Kommunikationsstils und der allgemeinen Bereitschaft.

Videos erfassen Verhalten auf eine Art und Weise, wie es bei schriftlichen Arbeiten nicht möglich ist, und eignen sich daher für Rollen, die Vorführungen oder Kundeninteraktionen erfordern.

Am besten geeignet für:

Situationen, in denen Verhalten, Technik oder Präsentationsfähigkeit in Echtzeit beobachtet werden müssen. Videos vermitteln ein authentischeres Bild der Leistung als textbasierte Methoden.

Beispiele für Videoaufgaben vor dem Training:

  • Demonstration eines Verfahrens am Arbeitsplatz
  • Umsetzung von Kundenservice- oder Vertriebsszenarien
  • Kurze Einführungen zu Zielen, Hintergrund und Erwartungen
  • Präsentationsaufgaben, die Klarheit und Kommunikationsfähigkeit zeigen

Anwendungsfälle für Prüfungen vor dem Training

Prüfungen vor dem Training passen in viele Lernumgebungen. Jeder Ort verwendet sie aus leicht unterschiedlichen Gründen, aber das Ziel bleibt einfach: Beginne mit dem Training auf dem richtigen Niveau, gib frühzeitig Unterstützung und erhöhe die Ergebnisse. Im Folgenden findest du Situationen, in denen diese Checks von großem Nutzen sind.

Berufliche Aus- und Weiterbildung (VET)

Vocational Education and Training

Innerhalb TIERARZT, Kontrollen vor dem Training haben formale Bedeutung. Die aktualisierten Standards für RTOs 2025 sehen vor, dass vor der Einschreibung eine frühzeitige Überprüfung der Fähigkeiten, Kernkompetenzen sowie der Sprach-, Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse (LLN) erfolgt. Bei diesen Prüfungen werden die Bereitschaft, der Unterstützungsbedarf und die Eignung des Kurses hervorgehoben.

Diese frühe Einsicht hilft RTOs Lenken Sie die Lernenden auf das richtige Qualifikationsniveau, gestalten Sie Unterstützungsstrategien und erhöhen Sie die Abschlussquoten. Die Qualität der Ausbildung wird gestärkt, Die Einhaltung der Vorschriften bleibt erhalten, und die Lernenden haben bessere Erfolgschancen.

Schulung am Arbeitsplatz

Die Arbeitsplätze verwenden Vorabbewertungen, um Entwicklungspläne zu leiten, das Onboarding zu unterstützen und die Investitionen in Schulungen zu fokussieren. Bei der Einstellung oder Einführung helfen diese Prüfungen dabei, neuen Mitarbeitern das Lernen zu vermitteln, das ihren aktuellen Fähigkeiten entspricht. Bei Qualifikationsprüfungen werden die Leistungsniveaus der Teams hervorgehoben.

Die Ergebnisse helfen Unternehmen dabei, gezielte Programme zu entwickeln, Lücken zu schließen und die Arbeitsleistung zu steigern. Anhand klarerer Daten werden die Lernbudgets für Schulungen verwendet, die die Leistung wirklich verbessern.

Assessment Workplace Training

Profi-Tipp: Software für Einführungstraining kann diese Pre-Assessments automatisch und schnell durchführen zeige, was neue Mitarbeiter brauchen.

Hochschulbildung und Unternehmensakademien

Universitäten, Unternehmensakademien und Ausbildungszentren aus der Industrie verwenden häufig Vorabkontrollen, um die Lernenden auf das richtige Niveau zu bringen. Diese Evaluationen zeigen, wer Brückenmodule benötigt, wer grundlegende Inhalte überspringen kann oder wer von schnelleren oder fortgeschritteneren Lernwegen profitieren könnte.

Dies verhindert Langeweile, Verwirrung oder ein Missverhältnis zwischen den Fähigkeiten. Die Lernenden arbeiten sich in einem Tempo durch die Inhalte, das zu ihnen passt, und die Institutionen erhalten eine klare Ausgangsbasis für die langfristige Fortschrittsverfolgung.

Wichtige Elemente des Assessments vor dem Training und wie man es macht

Die Prüfungen vor dem Training zeigen, was die Lernenden wissen, können und brauchen. Sie helfen Trainern dabei, Inhalte zu planen, Lernende zu gruppieren und effektive Schulungen durchzuführen. Hier erfährst du, was du einbeziehen musst und wie du eine Bewertung vor dem Training durchführst.

1. Definieren Sie die Bewertungsziele

Entscheiden Sie zunächst, was bei der Bewertung gemessen werden soll: Wissen, praktische Fähigkeiten, Kompetenzen, Lernpräferenzen oder eine Kombination daraus. Klare Ziele führe die Wahl der Trainingsmethoden, Fragen und Kennzahlen, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse in die Trainingsgestaltung einfließen.

90 % of studies show that specific and challenging goals drive higher performance

Beispiel: Messen Sie das Grundwissen über Sicherheit am Arbeitsplatz, Kommunikationsfähigkeit und Selbstvertrauen im Umgang mit neuer Software.

2. Wählen Sie die richtige Versandart

Wählen Sie eine Methode, die dem Kontext, den Ressourcen und dem Komfort der Lernenden entspricht. Zu den Optionen gehören:

Online-Umfragen und digitale Quizfragen:

  • Schnell zu verteilen und einfach zu analysieren. Tools wie Coursebox KI ermöglichen automatisches Scoring, sofortiges Feedback und einfaches Tracking über große Gruppen hinweg.

Beispiel: Ein Multiple-Choice-Quiz mit 10 Fragen zu Sicherheitsverfahren am Arbeitsplatz.

AI Quiz Generator

Persönliche Interviews:

  • Ideal für eine eingehende Bewertung der Fähigkeiten oder für kleine Gruppen.

Beispiel: Einzelgespräche über frühere Kundendiensterfahrungen.

Beurteilungen in Papierform:

  • Nützlich, wenn Lernende nur eingeschränkten digitalen Zugang haben.

Beispiel: Kurzbeantwortungsblätter zu Herstellungsverfahren.

3. Schließen Sie eine Vielzahl von Bewertungstypen ein

Verwenden Sie mehrere Methoden, um ein vollständiges Bild der Einsatzbereitschaft zu erhalten:

Wissenschecks:

  • Multiple-Choice-, szenariobasierte oder offene Fragen.

Beispiel: „Wie würden Sie reagieren, wenn sich ein Kunde über eine verspätete Lieferung beschwert?“

Bewertungen der Fähigkeiten:

  • Praktische Übungen, Vortäuschungen, Rollenspiele, Arbeitsportfolios oder Kompetenzmatrizen.

Beispiel: IT-Auszubildende schließen ein Mini-Netzwerk-Setup ab; das Marketing reicht einen Musterplan für eine Social-Media-Kampagne ein.

5 Simulation based training

Erfahrung und Hintergrund:

  • Überzeugen Sie sich von früheren Schulungen oder Berufserfahrungen, um Wiederholungen zu vermeiden.

Beispiel: „Wie viele Jahre haben Sie im Projektmanagement gearbeitet?“

Lernpräferenzen und -stile:

  • Identifizieren Sie, wie die Lernenden Informationen am besten aufnehmen.

Beispiel: „Welche Lernmethode hilft Ihnen, Informationen am besten zu behalten: Lesen, Anschauen oder praktisches Üben?“

Learning Preferences and Styles

Unterstützungsanforderungen:

  • Heben Sie Lernende hervor, die zusätzliche Hilfe benötigen, z. B. in Bezug auf Barrierefreiheit, Sprachunterstützung oder zusätzliche Übungen.

Beispiel: „Brauchst du Materialien für die Schulung mit Untertiteln oder größeren Schriften?“

Erwartungen und Ziele:

Beispiel: „Was erhoffen Sie sich von dieser Sitzung?“

Feedback zur Bewertung

  • Fragen Sie die Lernenden, ob die Fragen klar und relevant waren, um zukünftige Bewertungen zu verfeinern.

Beispiel: „War diese Bewertung leicht auszufüllen und für Ihre Fähigkeiten relevant?“

Feedback on Assessment

4. Führen Sie die Bewertung effizient durch

Digitale Tools optimieren den Vertrieb und die Analyse. Moderne Tools ermöglichen es Trainern KI-gestützte Quizfragen erstellen, Umfragen und Qualifikationsprüfungen im Handumdrehen. Automatisierte Benotung, sofortiges Feedback und Analysen sparen Zeit und liefern gleichzeitig genaue, umsetzbare Erkenntnisse.

The role of AI in the grading system

5. Analysieren Sie die Ergebnisse und identifizieren Sie Lücken

Überprüfen Sie die Antworten, um Stärken, Schwächen und Lernmuster zu ermitteln. Identifizieren Sie Lernende, die zusätzliche Unterstützung benötigen, Themen, auf die Sie sich konzentrieren müssen, und Bereiche, in denen sich die Gruppe auszeichnet. Erkenntnisse helfen bei der Anpassung von Inhalten, bei der Gruppierung der Lernenden und bei gezielten Interventionen.

6. Kommunizieren Sie die Ergebnisse den Lernenden

Teilen Sie Ergebnisse mit, um Ausgangspunkte zu klären, Erwartungen zu formulieren und Engagement steigern. Die Lernenden wissen, was die Schulung beinhaltet, wie sie auf ihren Fähigkeiten aufbaut und worauf sie sich konzentrieren müssen, um Selbstvertrauen und Motivation zu steigern.

7. Maßgeschneidertes Training auf der Grundlage von Erkenntnissen

Verwenden Sie Bewertungsdaten, um das Programm anzupassen: Überspringen Sie Inhalte, die die Lernenden bereits kennen, heben Sie Bereiche hervor, die verbessert werden müssen, und passen Sie sich an Liefermethoden um Bedürfnisse zu gruppieren. Coursebox AI kann automatisch personalisierte Lernpfade generieren und so sicherstellen, dass jeder Lernende auf dem richtigen Niveau beginnt und das Training für alle effektiv bleibt.

Benefits of personalised learning eperience

8. Link zur Bewertung nach dem Training

Kombinieren Sie Bewertungen vor und nach dem Training, um den Fortschritt zu messen, den ROI nachzuweisen und die Effektivität der Schulung zu validieren. Der Vergleich der Ergebnisse liefert ein vollständiges Bild der Lernergebnisse und zeigt Bereiche auf, in denen kontinuierliche Verbesserungen erforderlich sind.

Bringen Sie Ihr Training mit Coursebox AI auf das nächste Level

AI grading tool

Durch Tests vor dem Training wird das volle Potenzial jedes Trainingsprogramms ausgeschöpft. Wenn sie konsistent durchgeführt und durch verwertbare Daten gestützt werden, helfen sie den Trainern, Inhalte auf dem richtigen Niveau zu vermitteln. Qualifikationslücken ausgleichenund fördern Sie das Engagement der Lernenden.

Coursebox KI macht diesen Prozess einfach und leistungsstark, automatisiert Umfragen, Wissensprüfungen und Kompetenzbewertungen und bietet gleichzeitig Einblicke in Echtzeit und eine einfache Nachverfolgung.

Coursebox AI unterstützt sowohl am Arbeitsplatz als auch bei RTOs personalisierte Lernpfade, Kompetenzkartierung und Fortschrittsüberwachung, sodass sichergestellt wird, dass Investitionen in Schulungen zu echten Ergebnissen führen.

Testen Sie Coursebox AI KOSTENLOS heute, um die Auswirkungen effektiver Bewertungen vor dem Training zu sehen.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die 4 Arten der Trainingsbewertung?

Die Trainingsbewertung umfasst vier Haupttypen: Reaktion, Lernen, Verhalten und Ergebnisse. Bei der Reaktion wird überprüft, wie die Lernenden auf das Training reagieren. Lernen misst das erworbene Wissen oder die erworbenen Fähigkeiten. Verhalten bewertet, wie Lernende neue Fähigkeiten bei der Arbeit anwenden. Die Ergebnisse verfolgen die Auswirkungen auf die Unternehmensziele.

Was sind die 5 Hauptkomponenten einer Bewertung des Schulungsbedarfs?

Zu den fünf Hauptkomponenten einer Bewertung des Schulungsbedarfs gehören:

  1. Organisatorische Analyse: Identifizieren Sie Ziele und Leistungslücken.
  2. Aufgabenanalyse: Verstehen Sie die beruflichen Verantwortlichkeiten und die erforderlichen Fähigkeiten.
  3. Personenanalyse: Bewerten Sie die Bedürfnisse und die Bereitschaft der Lernenden.
  4. Bewertung von Wissen und Fähigkeiten: Messen Sie die aktuellen Fähigkeiten.
  5. Bewertung der Lernumgebung: Berücksichtigen Sie Ressourcen, Technologie und Bereitstellung.

Was sind die 5 Schritte der Trainingsevaluierung?

Zu den fünf Schritten der Trainingsevaluierung gehören:

  1. Ziele definieren: Setze klare Trainingsziele.
  2. Methoden zur Entwurfsbewertung: Wählen Sie Umfragen, Quizfragen oder Beobachtungen aus.
  3. Daten sammeln: Sammle vor, während und nach dem Training Feedback ein.
  4. Ergebnisse analysieren: Identifizieren Sie Stärken, Lücken und Verbesserungen.
  5. Handeln Sie auf Grundlage von Erkenntnissen: Passen Sie die Schulungs- oder Lernpfade entsprechend an.

Was ist ein Beispiel für ein Pre-Assessment?

Beispiele für Vorbewertungen sind:

  • Multiple-Choice-Tests zum Testen des Grundwissens.
  • Simulationen von Fähigkeiten oder Rollenspielübungen.
  • Umfragen zu Erfahrungen oder Lernpräferenzen.
  • Fragebögen zur Selbsteinschätzung

Profi-Tipp: Coursebox AI ermöglicht die Erstellung, Bereitstellung und Nachverfolgung dieser Bewertungen.

Was bedeutet Pre-Assessment?

Bei der Vorabbeurteilung werden die Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen der Lernenden vor Beginn des Trainings bewertet. Es identifiziert Lücken, leitet die Inhaltsplanung, gruppiert die Lernenden effektiv und unterstützt personalisierte Schulungen. Tools wie Coursebox AI rationalisieren den Prozess und liefern in Echtzeit umsetzbare Erkenntnisse.

Neuste Artikel

Alles durchstöbern
ODER
Bitte warten Sie, bis Sie weitergeleitet werden.
Hoppla! Irgendwas ist schief gelaufen.