Calendar Icon - Dark X Webflow Template
September 19, 2025

Die 9 besten Bücher über schnelleres und intelligenteres Lernen im Jahr 2025

Entdecken Sie die besten Bücher zum Thema Lernen, um das Gedächtnis, die Konzentration und die Lernfähigkeiten zu verbessern. Lesen Sie intelligenter, lernen Sie schneller und erzielen Sie 2025 Erfolg.

Das Erlernen neuer Fähigkeiten braucht Zeit und es ist leicht, sich festgefahren zu fühlen. Vielleicht liest du viel, kannst dich aber später nicht mehr an viel erinnern, oder du fängst an, etwas Neues zu lernen, nur um den Fokus zu verlieren.

Du bist nicht allein. Untersuchungen zeigen, dass die meisten Menschen Folgendes vergessen 50% der neuen Informationen innerhalb einer Stunde wenn sie es nicht überprüfen (Ebbinghaus, 1885).

The Forgetting Curve

Die gute Nachricht ist, dass Sie Ihr Gehirn trainieren können, um schneller und intelligenter zu lernen. Die richtigen Strategien und Tools machen einen großen Unterschied, und Bücher sind eine der besten Möglichkeiten, sie zu erlernen.

In diesem Artikel werde ich teilen 9 der besten Bücher zum Thema Lernen im Jahr 2025. Jedes bietet Ihnen praktische Ideen, die Sie sofort anwenden können, um das Gedächtnis, die Konzentration und die Problemlösung zu verbessern.

1. Unterricht über ungewöhnlichen Menschenverstand von Barbara Oakley, Beth Rogowsky & Terrence Sejnowski

Uncommon Sense Teaching by Barbara Oakley, Beth Rogowsky & Terrence Sejnowski

Unterricht im Bereich Uncommon Sense von Barbara Oakley, Beth Rogowsky und Terrence Sejnowski ist ein Buch, das Ihnen hilft zu verstehen, wie das Gehirn tatsächlich lernt. Anstatt sich nur auf traditionelle Unterrichtsmethoden zu verlassen, greifen die Autoren auf die Neurowissenschaften zurück, um Lehrern und Lernenden praktische Möglichkeiten aufzuzeigen, wie das Lernen Bestand haben kann.

Barbara Oakley ist Ingenieurin und Pädagogin, die für ihren beliebten Online-Kurs bekannt ist. Lernen Wie lernt man. Beth Rogowsky ist Professorin für Pädagogik und untersucht, wie Menschen Informationen verarbeiten. Terrence Sejnowski ist Neurowissenschaftler am Salk Institute und ein Pionier der Gehirnforschung. Zusammen bringen sie verschiedene Perspektiven in ein Ziel ein: Menschen zu helfen, effektiver zu lehren und zu lernen.

Das Buch erklärt Konzepte wie Arbeitsgedächtnis (der kurzfristige Warteraum Ihres Gehirns) und Langzeitgedächtnis (wo Wissen haften bleibt). Es wird auch erklärt, warum Übung, Ruhe und Abwechslung beim Lernen so wichtig sind.

Hier sind ein paar wichtige Erkenntnisse, die Sie nützlich finden werden:

  • Teilen Sie Informationen in kleinere Teile auf, um eine Überlastung zu vermeiden.
  • Verwenden Sie Active Recall, anstatt nur Notizen erneut zu lesen.
  • Verteilen Sie Ihre Lerneinheiten so, dass Ihr Gehirn Ihr Wissen behält.
  • Verbinde neue Ideen mit dem, was du bereits weißt.

Für Sie bedeutet das, dass Sie Ihre Lern- oder Lehrmethoden verbessern können, indem Sie Methoden anwenden, die in der Wissenschaft wurzeln, nicht nur in der Gewohnheit.

2. Intelligenter, schneller, besser von Charles Duhigg

Smarter Faster Better by Charles Duhigg

Intelligenter, schneller, besser von Charles Duhigg befasst sich mit der Wissenschaft der Produktivität und erklärt, warum manche Menschen und Organisationen mit weniger Stress durchweg mehr erreichen. Anstatt sich auf Tipps und Tricks zu konzentrieren, untersucht das Buch tiefere Denkgewohnheiten, die beeinflussen, wie Sie Ihre Zeit, Energie und Entscheidungen nutzen.

Duhigg, ein mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Journalist und Autor von Die Macht der Gewohnheit, vereint Forschungen in Psychologie, Neurowissenschaften und Verhaltensökonomie. Er kombiniert das mit realen Geschichten — von Flugzeugpiloten über CEOs bis hin zu kreativen Teams bei Disney —, um zu zeigen, wie kleine mentale Veränderungen die Ergebnisse stark verändern können.

Das Buch ist darauf aufgebaut acht Kernkonzepte die die Produktivität steigern:

  • Motivation: Kontrolle als Schlüssel zur Anstrengung betrachten.
  • Mannschaften: Aufbau psychologischer Sicherheit, damit sich die Menschen frei fühlen, Ideen auszutauschen.
  • Fokus: Vermeidung von „kognitivem Tunneling“ oder der Fixierung auf das falsche Detail.
  • Zielsetzung: Stretch Goals mit praktischen Schritten kombinieren.
  • Andere verwalten: Schaffung von Kulturen, die Initiative belohnen.
  • Entscheidungsfindung: Verwendung von Tools wie Bayesianischem Denken zur Verbesserung des Urteilsvermögens.
  • Innovation: Kreativität so strukturieren, dass Ideen tatsächlich vorankommen.
  • Daten aufnehmen: Informationen in Wissen umwandeln, das Sie nutzen können.

Für Sie ist der Wert klar. Intelligenter, schneller, besser lehrt, dass es bei Produktivität nicht darum geht, mehr zu tun, sondern darum anders denken. Indem Sie die Art und Weise, wie Sie Entscheidungen treffen, mit anderen zusammenarbeiten und motiviert bleiben, neu gestalten, können Sie bessere Ergebnisse in Beruf und Leben erzielen.

3. Lass es bleiben von Peter C. Brown, Henry L. Roediger III und Mark A. McDaniel

Make It Stick by Peter C. Brown, Henry L. Roediger III & Mark A. McDaniel

Make It Stick: Die Wissenschaft des erfolgreichen Lernens ist ein Buch darüber, wie wir wirklich lernen und uns an Dinge erinnern. Die Autoren, die auf jahrelange Forschungen in der kognitiven Psychologie zurückgreifen, stellen viele der Lerngewohnheiten in Frage, auf die sich die meisten Menschen verlassen — wie zum Beispiel erneutes Lesen, Hervorheben oder Zustopfen. Diese Methoden fühlen sich im Moment produktiv an, helfen aber nicht beim Langzeitgedächtnis.

Stattdessen zeigt Ihnen das Buch, warum Strategien, die sich zunächst schwieriger anfühlen, Ihr Lernen tatsächlich stärken. Die Autoren nennen dies „wünschenswerte Schwierigkeiten“. Wenn du das Erinnern übst, deine Lerneinheiten verteilst oder verschiedene Themen mischst (Verschachtelung), muss dein Gehirn härter arbeiten. Durch diese Anstrengung bleibt das Wissen länger und tiefer haften.

Hier sind einige der wichtigsten Ideen, die Sie lernen werden:

  • Praxis beim Abrufen: Das aktive Abrufen von Informationen stärkt das Gedächtnis besser als das erneute Lesen.
  • Beabstandete Wiederholung: Das Überprüfen von Material, nachdem etwas Vergessen eingesetzt hat, steigert die Erinnerungsfähigkeit.
  • Verschachtelung: Das Mischen von Themen oder Problemtypen fühlt sich langsamer an, verbessert aber das langfristige Lernen.
  • Ausarbeitung: Konzepte mit eigenen Worten zu erklären und sie mit dem zu verknüpfen, was Sie wissen, macht das Lernen sinnvoller.
  • Wachstumsmentalität: Der Glaube, dass sich Fähigkeiten mit Anstrengung verbessern können, verändert die Art und Weise, wie Sie Herausforderungen angehen.

Das Buch ist nicht nur Theorie — es enthält echte Geschichten von Studenten, Ärzten, Piloten und sogar Sportlern, die diese Techniken angewendet haben. Es zeigt, dass jeder in jedem Alter effektiver lernen kann, indem er sich von „einfachen“ Strategien abwendet und sich denen zuwendet, die von der Wissenschaft unterstützt werden.

Wenn Sie schon einmal frustriert waren, weil Sie hart lernen, aber schnell vergessen, erklärt dieses Buch, warum — und was Sie anders machen können. Es ist ein Leitfaden nicht nur für Schüler und Lehrer, sondern auch für alle, die ihr Leben lang weiterlernen möchten.

4. Ein Geist für Zahlen von Barbara Oakley

A Mind for Numbers by Barbara Oakley

Ein Geist für Zahlen ist ein praktischer Leitfaden für besseres Lernen — insbesondere in Mathematik und Naturwissenschaften, aber auch in allen Fächern, die sich anfangs schwierig anfühlen. Barbara Oakley, Professorin für Ingenieurwissenschaften, die einst selbst mit Mathe zu kämpfen hatte, zeigt, dass Erfolg nicht von Naturtalent abhängt. Stattdessen geht es darum, bewährte Lernstrategien anzuwenden, die das Beste aus der Funktionsweise Ihres Gehirns herausholen.

Oakley erklärt zwei wichtige Denkweisen:

  • Fokussierter Modus: wo Sie sich voll und ganz darauf konzentrieren, ein Problem zu lösen.
  • Diffuser Modus: wo sich dein Gehirn entspannt und Ideen im Hintergrund verbindet.

Das Ausbalancieren dieser beiden Modi hilft Ihnen, schwierige Konzepte zu verstehen und zu behalten. Sie erklärt auch, warum Gewohnheiten wie Stampfen und erneutes Lesen nicht funktionieren und was Sie stattdessen tun sollten — z. B. das Erinnern üben, Ihre Lerneinheiten voneinander trennen und mithilfe von Analogien abstrakte Ideen konkretisieren.

Zu ihren besten Tipps gehören:

  • Benutzen beabstandete Wiederholung statt einer Überprüfung in letzter Minute.
  • Bewerben an die Praxis erinnern—Informationen aus dem Gedächtnis abrufen, anstatt sich nur Notizen anzusehen.
  • Probleme aufteilen in Brocken und verbinde sie mit dem, was du bereits weißt.
  • Erledige die schwierigsten Aufgaben zuerst, wenn deine Energie am höchsten ist.
  • Bewältigen Sie Prokrastination mit kleinen Schritten, wie dem Pomodoro-Technik (kurze Ausbrüche konzentrierter Arbeit, gefolgt von Pausen).

Was das Buch so mächtig macht, ist Oakleys Mischung aus Wissenschaft, persönlicher Erfahrung und praktischen Übungen. Sie erzählt von ihrer eigenen Geschichte, wie sie in der High School in Mathe durchgefallen ist und später Ingenieurin wurde. Damit beweist sie, dass jeder schwierige Fächer mit der richtigen Herangehensweise lernen kann.

Wenn Sie sich jemals gesagt haben, dass Sie „einfach kein Mathematiker“ sind oder Schwierigkeiten hatten, etwas Neues zu lernen, zeigt dieses Buch, dass sich Ihr Gehirn anpassen kann. Mit den richtigen Strategien kannst du Fähigkeiten freischalten, die du nie für möglich gehalten hättest.

5. Wie werde ich ein direkter Student von Cal Newport

How to Become a Straight-A Student by Cal Newport

Die meisten College-Studenten gehen davon aus, dass gerade Einsen schlaflose Nächte, endloses Zustopfen und hohen Stress erfordern. Cal Newport zeigt, dass das Gegenteil der Fall ist. In Wie werde ich ein direkter Student, er fasst die realen Gewohnheiten von Leistungsträgern in einem einfachen, wiederholbaren System zusammen, das Ihnen hilft, weniger zu lernen, mehr zu lernen und gleichzeitig das College-Leben zu genießen.

Sie werden herausfinden, wie Sie:

  • Rationalisiere und maximiere deine Lernzeit, ohne dich auszubrennen
  • Überwinde Prokrastination mit bewährten Planungsstrategien
  • Nehmen Sie Material schnell auf und konzentrieren Sie sich nur auf das, was wirklich wichtig ist
  • Schreiben Sie A+-Aufsätze und Artikel effizient (ohne nächtliche Nächte)
  • Vorbereitung auf Masterprüfungen mit intelligenteren, auf Rückrufen basierenden Techniken

Das Buch ist praktisch, übersichtlich und studentenfreundlich geschrieben von Studierenden, für Studierende. Newports Ansatz betont Struktur, Zeitmanagement und intelligenteres Arbeiten statt härter. Es geht nicht nur um Noten, sondern auch darum, ein ausgewogenes, weniger stressiges College-Erlebnis zu schaffen.

Warum du es lieben wirst:
Wenn Sie gerade aufs College gehen, bereits ein Student sind, der Schwierigkeiten hat, Schritt zu halten, oder sogar Eltern sind, die nach einem Geschenk suchen, das tatsächlich hilft, ist dieser Leitfaden eine bewährte Blaupause. Tausende von Lesern heben hervor, wie er Stress reduziert, Zeit spart und das Lernen nachhaltig macht.

6. Wie wir lernen von Stanislas Dehaene

How We Learn by Stanislas Dehaene

Lernen ist nicht nur etwas, was man in der Schule macht. So wächst Ihr Gehirn und passt sich jeden Tag an. In diesem Buch, Neurowissenschaftler Stanislas Dehaene erklärt, was die Wissenschaft darüber herausgefunden hat, wie wir lernen, und wie Sie diese Lektionen im wirklichen Leben nutzen können.

Dehaene beschreibt das Gehirn als natürliche Lernmaschine. Von dem Moment an, in dem Sie geboren werden, verwendet Ihr Gehirn Muster, um Sprache, Fähigkeiten und Ideen aufzunehmen. Im Gegensatz zu Computern, die nur Anweisungen befolgen, ist Ihr Gehirn darauf ausgelegt, Dinge zu erforschen, sich anzupassen und Verbindungen herzustellen.

Er erklärt vier wichtige „Säulen des Lernens“, die bestimmen, wie wir uns neues Wissen aneignen:

  • Achtung: Deine Fähigkeit, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und dabei Ablenkungen zu ignorieren
  • Aktives Engagement: Lernen funktioniert am besten, wenn du teilnimmst, anstatt nur zuzuschauen oder zuzuhören
  • Feedback zum Fehler: Fehler sind keine Misserfolge; sie sind Signale, die Ihrem Gehirn helfen, sich anzupassen
  • Konsolidierung: Schlaf und Übung helfen dabei, das Gelernte im Laufe der Zeit festzuschreiben

Eine der Hauptideen des Buches ist, dass Ihr Gehirn besser lernt, wenn es auf die richtige Weise herausgefordert wird. Das bedeutet, dass du das Training miteinander kombinierst, dich selbst auf die Probe stellst und deinem Geist Zeit zum Ausruhen gibst. Diese Strategien stärken Erinnerungen und machen Fähigkeiten nachhaltiger (Dehaene, 2020).

Dieses Buch richtet sich an Schüler, Lehrer und alle, die neugierig sind, wie der Geist funktioniert. Es bietet Ihnen einen wissenschaftlich fundierten Leitfaden für effektiveres Lernen mit Lektionen, die sowohl für die Schule als auch für das tägliche Leben gelten.

7. Warum mögen Schüler die Schule nicht? von Daniel Willingham

Why Don’t Students Like School? by Daniel Willingham

Dieses Buch untersucht, wie der Geist wirklich funktioniert und was das für das Lernen bedeutet. Daniel Willingham, ein Kognitionswissenschaftler, erklärt anhand von Forschungen, warum Schüler manchmal Probleme haben und was Lehrer tun können, um zu helfen.

Willingham argumentiert, dass das Gehirn nicht von Natur aus für hartes Denken gebaut ist. Stattdessen sucht es nach Abkürzungen. Deshalb kann sich das Lösen von Problemen anstrengend anfühlen. Aber mit dem richtigen Ansatz wird das Lernen einfacher und angenehmer.

Er teilt neun Schlüsselprinzipien darüber, wie Menschen am besten lernen, wie zum Beispiel:

  • Fakten zuerst: Du brauchst Hintergrundwissen, bevor du tief über ein Thema nachdenken kannst.
  • Praxis ist wichtig: Wiederholung stärkt das Gedächtnis und baut Fähigkeiten auf.
  • Geschichten und Emotionen helfen: Wenn Ideen mit einer Geschichte oder einem Gefühl verbunden sind, bleiben sie länger haften.
  • Denken erfordert Konzentration: Zu viel Ablenkung verhindert, dass das Gehirn starke Erinnerungen bildet.
  • Intelligenz kann wachsen: Anstrengung und Übung Formfähigkeit, nicht nur „Naturtalent“.

Jedes Prinzip wird mit Anwendungen für den Unterricht geliefert. So können Lehrer beispielsweise mithilfe von Geschichtenerzählen abstrakte Themen konkreter gestalten oder den Unterricht so gestalten, dass sich die Schüler auf den richtigen Stoff konzentrieren können.

Obwohl es für Lehrer geschrieben wurde, stellt Willingham fest, dass Eltern, Ausbilder und sogar Schüler selbst diese Ideen nutzen können. Das Buch vermeidet Fachjargon und konzentriert sich auf Forschungen, für die stichhaltige Beweise vorliegen

8. Gehirnregeln von John Medina

Brain Rules by John Medina

Die meisten von uns denken nicht viel darüber nach, wie unser Gehirn tatsächlich von Tag zu Tag funktioniert. In Regeln für das Gehirn, Molekularbiologe Johannes Medina erklärt zwölf einfache Prinzipien, die Wissenschaftler über das Gehirn mit Sicherheit kennen. Diese Regeln helfen zu erklären, wie wir lernen, uns erinnern und unsere besten Leistungen erbringen.

Medina zeigt anhand von Geschichten und Forschungen, was dem Gehirn hilft und was ihm schadet. Er erklärt zum Beispiel, warum Bewegung das Denken verbessert, warum Schlaf an das Gedächtnis gebunden ist und warum Stress das Lernen erschwert. Er zeigt auch, wie das Gehirn darauf ausgelegt ist, im Laufe des Lebens Neues zu entdecken und sich anzupassen.

Hier sind ein paar der 12 Gehirnregeln Die Höhepunkte:

  • Bewegung steigert die Gehirnleistung: Bewegung verbessert den Fokus und verlangsamt das Altern.
  • Jedes Gehirn ist anders verkabelt: Keine zwei Menschen lernen auf die gleiche Weise.
  • Aufmerksamkeit ist wichtig: Wir achten nicht auf langweilige Dinge.
  • Wiederhole, um dich zu erinnern: Übung stärkt das Kurzzeitgedächtnis.
  • Schlaf gut, denke gut: Ruhe ist wichtig für Lernen und Kreativität.
  • Stress verändert das Lernen: Zu viel Stress blockiert Gedächtnis und Konzentration.
  • Vision dominiert: Wir verlassen uns mehr auf das Sehen als auf jeden anderen Sinn.

Das Buch verbindet die Gehirnforschung mit dem täglichen Leben bei der Arbeit, in der Schule und zu Hause. Medina schlägt auch praktische Möglichkeiten vor, jede Regel anzuwenden, z. B. beim Unterrichten mehr Bildmaterial zu verwenden oder Pausen bei langen Besprechungen einzubauen.

Was dieses Buch auszeichnet, ist, wie zugänglich es ist. Medina vermeidet schweren Jargon und verwendet Humor und echte Geschichten, um die Ideen klar zu halten. Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihr Gehirn zu verstehen, damit Sie das Beste daraus machen können.

9. Micromastery von Robert Twigger

Micromastery by Robert Twigger

Lernen muss nicht immer jahrelanges Üben bedeuten. In Mikromasterie, erklärt Robert Twigger, wie die Konzentration auf kleine, klare Fähigkeiten das Lernen schneller und lohnender machen kann. EIN Mikromeisterei ist eine einzelne Fähigkeit, die Sie gut erlernen können, ohne einen kompletten Kurs zu benötigen. Dazu gehören beispielsweise die Zubereitung eines perfekten Omeletts, das Jonglieren mit drei Bällen oder das Skizzieren eines einfachen Porträts.

Twigger zeigt, dass Sie Selbstvertrauen gewinnen und den Prozess mehr genießen, wenn Sie das Lernen in kleine Schritte unterteilen. Anstatt jahrelang darauf zu warten, Fortschritte zu spüren, können Sie sofort Erfolg haben. Im Laufe der Zeit summieren sich diese kleinen Erfolge und können sogar Türen zu größeren Erfolgen öffnen.

Hier sind einige der wichtigsten Punkte des Buches:

  • Fangen Sie klein an: Wähle eine enge Fertigkeit, die leicht zu beenden ist.
  • Suchen Sie nach dem wichtigsten Schritt: Jede Fähigkeit hat eine Kerntechnik, mit der sie funktioniert.
  • Wiederhole das, um es zu meistern: Übe, bis sich die Fähigkeit natürlich anfühlt.
  • Genieße den Prozess: Beim Lernen geht es nicht nur um das Endergebnis.
  • Dynamik aufbauen: Jede kleine Fähigkeit gibt dir Energie, dich neuen zu stellen.

Das Buch legt nahe, dass diese Art des Lernens das Gehirn aktiv hält und das langfristige Glück unterstützt. Die Forschung unterstützt die Idee, dass kleine Herausforderungen und stetige Fortschritte die Motivation und das psychische Wohlbefinden verbessern.

Praktische Tipps zur Anwendung des Gelernten

Etwas Neues zu lernen ist nur sinnvoll, wenn man es sich merken und anwenden kann. Ein paar einfache Gewohnheiten können den Unterschied zwischen dem Vergessen und dem Aufbau dauerhafter Fähigkeiten ausmachen.

Ein hilfreicher Schritt ist eine tägliche Lernroutine erstellen. Wenn Sie sogar 20 Minuten am Tag einplanen, trainiert Ihr Gehirn regelmäßig. Im Laufe der Zeit sorgt dies für Konsistenz und hält die Informationen auf dem neuesten Stand.

Sie können auch verwenden beabstandete Wiederholung. Das bedeutet, das Material in immer größeren Abständen zu überprüfen, anstatt es zu stopfen. Studien zeigen, dass das Absetzen von Wiederholungssitzungen dazu beiträgt, Informationen aus dem Kurzzeit- in das Langzeitgedächtnis zu übertragen (Cepeda et al., 2006). Hinzufügen an die Praxis erinnern, wo du dich selbst testest, ohne dir Notizen anzusehen, verstärkt das Lernen.

Wenn du liest, kombiniere es mit aktives Notieren. Schreiben Sie wichtige Punkte in Ihren eigenen Worten auf und erstellen Sie kurze Zusammenfassungen. Dadurch verarbeiten Sie das Material, anstatt es nur zu kopieren.

Verbinde dich schließlich mit anderen. Beitreten Lerngruppen oder Online-Communities gibt Ihnen die Möglichkeit, das Gelernte zu erklären, Fragen zu stellen und neue Perspektiven zu hören. Das Unterrichten oder Besprechen eines Konzepts zeigt dir oft, wie gut du es wirklich verstehst.

Fazit

Im Jahr 2025 geht es beim Lernen nicht nur darum, härter zu arbeiten, sondern auch darum, intelligenter zu arbeiten. Das Die besten Bücher über schnelleres und intelligenteres Lernen geben Ihnen bewährte Tools an die Hand, mit denen Sie Wissen aufnehmen, konzentriert bleiben und Fähigkeiten im wirklichen Leben anwenden können. Ob du anfängst mit Lass es kleben oder Unterricht im Bereich Uncommon Sense, der Schlüssel liegt darin, Maßnahmen zu ergreifen. Schnappen Sie sich also ein Buch, wenden Sie die Methoden an und beobachten Sie, wie sich Ihr Lernen verändert!

FAQ

Was sind die besten Bücher zum Thema Lernen im Jahr 2025?
Zu den Top-Büchern gehören Lass es kleben, Unterricht im Bereich Uncommon Sense, und Intelligenter, schneller, besser. Diese Titel konzentrieren sich auf Gedächtnis, Fokus und praktische Lernstrategien, die im wirklichen Leben funktionieren.

Können Bücher dir wirklich helfen, schneller zu lernen?
Ja. In Büchern, die auf neurowissenschaftlichen und psychologischen Forschungen basieren, können bewährte Techniken wie aktives Erinnern und Wiederholungen in Abständen vermittelt werden, die das Erinnerungsvermögen und die Konzentration verbessern.

Welches Buch eignet sich am besten für Schüler?
Für Studierende Wie werde ich ein direkter Student von Cal Newport ist sehr zu empfehlen. Es bietet einfache, stressfreie Methoden, um weniger zu lernen und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Welches Buch eignet sich am besten für Profis, die ihre Produktivität steigern möchten?
Intelligenter, schneller, besser von Charles Duhigg ist eine gute Wahl. Es wird untersucht, wie kleine Veränderungen in Motivation, Entscheidungsfindung und Teamarbeit die Leistung bei der Arbeit verbessern können.

Wie wähle ich das richtige Lernbuch für mich aus?
Denke über deine größte Herausforderung nach — egal, ob es um Gedächtnis, Konzentration oder Produktivität geht. Wählen Sie dann ein Buch aus, das zu diesem Bereich passt, damit Sie Strategien sofort anwenden können.

Neuste Artikel

Alles durchstöbern
Bitte warten Sie, bis Sie weitergeleitet werden.
Hoppla! Irgendwas ist schief gelaufen.