Calendar Icon - Dark X Webflow Template
July 7, 2025

Schulungsteam für den Erfolg: Die 10 besten Arbeitsplatzstrategien, die funktionieren

Wie können Sie aus Ihrem Team ein leistungsstarkes Kraftpaket machen? Entdecken Sie 10 leistungsstarke Strategien zur Schulung von Teammitgliedern und zur Erzielung von Erfolgen am Arbeitsplatz.

Bei der Schulung Ihres Teams geht es nicht darum, Kästchen anzukreuzen, sondern darum, zu reparieren, was nicht funktioniert. Vielleicht hat Ihr Team Probleme mit der Kommunikation, widersetzt sich Veränderungen oder hält mit neuen Tools nicht Schritt. Oder vielleicht haben Sie schon einmal Trainingseinheiten durchgeführt, aber nichts ist hängen geblieben.

Das ist der frustrierende Teil: Sie investieren Zeit und Geld, aber die Wirkung lässt schnell nach. Die Wahrheit ist, dass die meisten Teamtrainings scheitern, weil sie zu allgemein, zu überstürzt oder zu weit von den echten Herausforderungen abgekoppelt sind.

Um Ihnen zu helfen, Schulungen anzubieten, die wirklich Wirkung zeigen, besprechen wir 10 Strategien, die Sie anwenden können, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Lassen Sie uns das Training von einer Aufgabe in eine Transformation verwandeln.

Warum Teamtraining wichtiger denn je ist

Da bereits über 90% der Mitarbeiter angeben, dass sie bei einer Schulung für einen längeren Zeitraum in einem Unternehmen bleiben würden, sollten Unternehmen dies nicht übersehen. Dies ist der Schlüssel, um die besten Mitarbeiter zu halten und das Unternehmen weiter wachsen zu lassen.

Dies ist jedoch nur einer der Gründe; zu den anderen, wichtigeren Gründen gehören:

1. Steigert Leistung und Produktivität

Geschulte Mitarbeiter verstehen ihre Rollen klar. Sie machen weniger Fehler, arbeiten schneller und liefern bessere Ergebnisse. Darüber hinaus folgen sie effizienten Prozessen, anstatt nach Versuch und Irrtum zu suchen. Das spart Zeit und Ressourcen sowohl für die Mitarbeiter als auch für den Arbeitgeber.

Darüber hinaus zeigen Studien, dass Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Schulungen anbieten, ein um 218% höheres Einkommen pro Mitarbeiter erzielen als Unternehmen mit weniger Schulungen.

Companies that invest in training see a 218% increase in employee income.

2. Erhöht das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeiter

Teamtraining zeigt den Mitarbeitern, dass sie wichtig sind. Es gibt ihnen auch einen Weg zum Wachsen und nicht nur einen Job, den sie wie Roboter erledigen können. Das Beste daran ist, dass engagierte Mitarbeiter emotional in das Wachstum des Unternehmens investiert sind, dass sie sich ins Zeug legen und mehr zum Unternehmen und zu sich selbst beitragen.

Für Unternehmen sind engagierte Mitarbeiter wie eine Goldmine; sie ein Team um 21% profitabler machen mit ihrem Fokus und ihrer Unterstützung.

Companies with engaged employees are 21% more profitable.

3. Baut eine stärkere Teamkultur auf

Wenn Mitarbeiter in einem Team zusammenarbeiten, lernen sie, besser zu kommunizieren und sich gegenseitig bei der Erfüllung von Aufgaben zu unterstützen.

Es bringt auch alle mit den Zielen und Werten des Unternehmens in Einklang. Dieses gemeinsame Verständnis führt letztlich zu einem stärkeren, einheitlicheren Team, das die Grundlage für ein profitables und wachsendes Unternehmen bildet.

Die 10 besten Arbeitsplatzstrategien für Teamtraining

Hier sind die zehn Strategien, die dazu beitragen könnten, Ihr Team besser auszubilden und ihnen zu helfen, ein produktiverer Teil des Unternehmens zu werden:

1. Führen Sie vor Beginn des Teamtrainings eine Analyse der Qualifikationslücken durch

Bevor ein Teamtraining beginnt, ist es wichtig zu verstehen, was Ihr Team tatsächlich benötigt. Dazu müssen Sie eine Analyse der Qualifikationslücken durchführen, anhand derer Sie den Unterschied zwischen den aktuellen Stärken der Mitarbeiter und die Fähigkeiten, die erforderlich sind, um Geschäftsziele zu erreichen.

Auch wenn 59% der L&D-Fachkräfte Da Weiterqualifizierung und Umschulung für sie oberste Priorität haben, investieren viele Unternehmen immer noch nicht in eine angemessene Ausbildung, die den tatsächlichen Qualifikationsdefiziten entspricht.

Upskilling is a top priority for 59% of L&D professionals

Beginnen Sie mit einer Analyse der Qualifikationslücken

So führen Sie eine Qualifikationslückenanalyse durch:

  • Überprüfen Sie die Stellenbeschreibungen und Leistungsdaten.
  • Befragen Sie die Mitarbeiter, um das Vertrauen in wichtige Bereiche zu beurteilen.
  • Die Teamleiter geben Einblicke in die täglichen Herausforderungen.
  • Verwenden Sie Bewertungen oder Leistungsbeurteilungen, um aktuelle Fähigkeiten zu vergleichen.

Mit diesem Ansatz können Sie Trainingsprogramme entwerfen, die zielgerichtet und messbar sind und eine hohe Wirkung haben. Wenn es einem Marketingteam beispielsweise an SEO-Kenntnissen mangelt, sollte Ihr Training auf aktuelle Best Practices und Algorithmus-Updates zugeschnitten werden.

Es wird auch dazu beitragen, den ROI Ihres Unternehmens zu verbessern, indem die Schulungsergebnisse mit bestimmten Leistungszielen verknüpft werden. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie echte Probleme lösen, anstatt zu erraten, was Ihr Team möglicherweise benötigt.

2. Legen Sie klare Lernziele und -ergebnisse fest

Jedes Trainingsteam-Programm braucht ein klares Ziel. Ohne ein Ziel ist es schwierig, den Erfolg zu messen oder die Mitarbeiter bei der Stange zu halten. Aus diesem Grund ist es wichtig, vor jeder Schulung klare Lernziele und -ergebnisse festzulegen.

Diese Ziele erläutern, was die Mitarbeiter nach Abschluss der Schulung tun oder verstehen sollten. Anstatt eines vagen Ziels wie „Verbesserung der Kommunikation“ ist beispielsweise ein besseres Ziel:

Die Mitarbeiter können in Teambesprechungen drei aktive Zuhörtechniken anwenden.“

Setzen Sie klare Ziele, um den Trainingserfolg zu steuern und zu messen

Um effektive Ziele zu setzen:

  • Verwenden Sie die SMART-Methode, um Ziele spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden zu machen.
  • Passen Sie die Schulungsziele an die Unternehmensziele an. Wenn beispielsweise die Kundenzufriedenheit langsam ist, sollten Sie versuchen, die Fähigkeiten im Kundenservice zu verbessern.
  • Kommunizieren Sie diese Ziele den Teilnehmern klar und deutlich, bevor das Training beginnt.
  • Entwerfen Sie Bewertungen oder Quizfragen, um zu testen, ob diese Ziele erreicht wurden.

Klare Lernziele machen das Training von einer zufälligen Aktivität zu einem zielgerichteten Plan. Sie helfen den Mitarbeitern, das „Warum“ hinter jeder Sitzung zu verstehen.

3. Verwenden Sie Blended Learning für maximales Engagement

Ein einheitlicher Schulungsansatz funktioniert nicht, da die Mitarbeiter unterschiedliche Lernpräferenzen haben. Einige setzen auf praktische Erfahrungen, während andere Informationen besser durch Lesen oder Videos aufnehmen.

Blended Learning kombiniert mehrere Trainingsmethoden. Es umfasst Online-Kurse, persönliche Workshops, videobasiertes Trainingund interaktive Übungen für ein effektiveres Lernerlebnis.

Untersuchungen zeigen, dass Blended Learning das Engagement der Schüler erhöht, was letztendlich das Ergebnis erhöht. Dies liegt daran, dass es den Mitarbeitern ermöglicht, auf eine Weise zu lernen, die ihnen am besten passt, und gleichzeitig die Konzepte durch verschiedene Formate untermauert werden.

Kombinieren Sie Trainingsmethoden für ein besseres Engagement

So implementieren Sie Blended Learning:

  • Kombinieren Sie digitale und persönliche Schulungen: Bieten Sie E-Learning-Module zusammen mit Live-Workshops für tiefere Diskussionen an.
  • Verwenden Sie Microlearning: Teilen Sie das Training in kleine, leicht verdauliche Lektionen auf. Studien haben ergeben, dass sich Mikrolernen verbessert Wissenserhalt um 50%.
  • Interaktives Lernen fördern: Schließen Sie Fallstudien, Rollenspielübungen und praktische Übungen ein. Dies hilft den Mitarbeitern, ihre Fähigkeiten in realen Szenarien anzuwenden.
  • Stellen Sie Ressourcen auf Abruf bereit: Ermöglichen Sie den Zugriff auf aufgezeichnete Webinare, PDFs und interaktive Tools, sodass Mitarbeiter die Materialien jederzeit überprüfen können.
Microlearning improves knowledge retention by 50%.

4. Beziehen Sie Manager in den Trainingsprozess ein

Manager spielen eine Schlüsselrolle dabei, wie effektiv das Teamtraining sein wird. Sie sind nicht nur da, um zu beaufsichtigen, sie müssen aktiv einbezogen werden. Studien zufolge sind Teams, wenn Manager an der Mitarbeiterentwicklung beteiligt sind, um bis zu 25% produktiver.

Wenn Manager Schulungen unterstützen und daran teilnehmen, nehmen die Mitarbeiter dies ernster. Manager können Schulungen auch mit realen Arbeitsaufgaben verknüpfen, wodurch sie praktischer und einfacher anzuwenden sind. Ihr Engagement zeigt auch, dass Lernen eine Priorität ist und nicht nur ein Punkt auf der Checkliste.

Beziehen Sie Manager ein, um die Schulung relevanter zu gestalten

Bitten Sie die Manager, spezifische Qualifikationslücken in ihren Teams zu identifizieren. Ihre Erkenntnisse stellen sicher, dass die Schulung den tatsächlichen Bedürfnissen entspricht. Ermutigen Sie dann die Manager, an Sitzungen mit ihren Teams teilzunehmen oder kurze Abschnitte zu leiten.

Lassen Sie sie nach Abschluss des Trainings mit ihren Teams Kontakt aufnehmen. Sie können Check-Ins einrichten, Aufgaben im Zusammenhang mit der Schulung zuweisen oder Feedback dazu geben, wie Mitarbeiter neue Fähigkeiten anwenden.

5. Sorgen Sie dafür, dass das Training kontinuierlich und nicht einmalig ist

Schulungen sollten keine einmalige Veranstaltung sein; sie müssen Teil der kontinuierlichen Unternehmenskultur Ihres Unternehmens sein. Untersuchungen von Deloitte zeigen, dass Unternehmen mit einer Kultur des kontinuierlichen Lernens eine um 46% höhere Wahrscheinlichkeit haben, als Erste auf den Markt zu kommen.

Einmalige Schulungen können ein Konzept einführen, aber die Mitarbeiter vergessen oft, was sie gelernt haben, ohne dass es weiterverfolgt wird. Tatsächlich neigen Menschen dazu, es zu vergessen 75% der Informationen nach sechs Tagen, weshalb es umso wichtiger ist, das Gelernte Ihrer Mitarbeiter zu bekräftigen.

A chart showing memory retention over time.

Einfache Möglichkeiten, um das Training kontinuierlich und effektiv zu halten

Zur positiven Verstärkung können Sie Folgendes tun:

  • Bieten Sie regelmäßig Auffrischungssitzungen an: Diese helfen dabei, frühere Lektionen zu vertiefen und die Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Erstellen Sie eine Wissensbibliothek: Richten Sie einen Bereich mit aufgezeichneten Webinaren, Leitfäden und Tutorials ein, auf den Mitarbeiter jederzeit zugreifen können.
  • Integrieren Sie das Lernen in den Arbeitsalltag: Nutze Tools wie Slack oder Teams, um wöchentlich kurze Tipps, Artikel oder Mini-Lektionen zu teilen.

6. Personalisieren Sie das Training, um es an die individuellen Rollen und Lernstile anzupassen

Nicht jeder Mitarbeiter benötigt die gleiche Schulung. Menschen arbeiten in unterschiedlichen Rollen, stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen und lernen auf unterschiedliche Weise. Aus diesem Grund ist es notwendig, Ihren Schulungsansatz zu personalisieren, damit jeder Mitarbeiter das Beste daraus ziehen kann.

Unternehmen, die personalisierte Schulungen nutzen, sehen eine Verbesserung um 24% bei der Leistung der Mitarbeiter im Vergleich zu denen, die allgemeine Schulungsprogramme verwenden.

So bieten Sie personalisierte Schulungen an

Sie können personalisierte Schulungen anbieten, indem Sie dieselben Inhalte in mehreren Formaten anbieten, z. B. Videos, Text, interaktive Simulationen oder sogar Audio. Wenn es nicht möglich ist, diese manuell zu erstellen, verwenden Sie Tools wie Coursebox KI, mit dem Sie sowohl kurze als auch lange Videos nur aus einem Skript generieren können.

Geben Sie den Mitarbeitern außerdem die Möglichkeit, den Vorgang abzuschließen Trainingsmodule auf ihrem Zeitplan. Das hilft denen, die in ihrem eigenen Tempo besser lernen.

Personalized training increases employee performance by 24%

7. Messen Sie die Effektivität des Trainings mit echten Kennzahlen

Teamtraining bietet nur dann einen Mehrwert, wenn es zu echten Verbesserungen führt. Deshalb ist es wichtig, seine Effektivität zu messen. Die meisten Unternehmen bitten um Feedback, was in der Regel nicht ausreicht, um zu quantifizieren, wie gut der Mitarbeiter gelernt hat.

Sie müssen Schulungen mit tatsächlichen Ergebnissen verknüpfen, z. B. einer besseren Produktivität, weniger Fehlern oder einer erhöhten Kundenzufriedenheit. Auf diese Weise können Sie erkennen, was funktioniert und was verbessert werden muss.

So messen Sie die Effektivität von Schulungen

  • Verwenden Sie Assessments vor und nach dem Training: Testen Sie die Mitarbeiter vor und nach der Schulung auf die Fähigkeiten, die ihnen vermittelt werden, um die Verbesserung zu messen.
  • Spur Wichtige Leistungsindikatoren (KPIs): Achten Sie beispielsweise bei einer Schulung nach dem Verkauf auf steigende Verkaufszahlen oder Lead-Konversionen.
  • Verhaltensänderungen überwachen: Wenden die Mitarbeiter das Gelernte in ihren täglichen Aufgaben an? Verwenden Sie das Feedback von Managern oder Peer-Reviews, um dies nachzuverfolgen.

8. Lernfortschritte erkennen und belohnen

Trainingsfortschritte anzuerkennen und zu belohnen, ist eine wirksame Strategie. Diese Methode wird durch Untersuchungen gestützt, die zeigen, dass Unternehmen, die ihre Mitarbeiter und ihre harte Arbeit anerkennen, von einer Anstieg um 63% bei Mitarbeiterengagement und Mitarbeiterbindung.

Anerkennung muss nicht teuer oder komplex sein; sie muss nur aufrichtig und konsistent sein. Selbst kleine Gesten können eine große Wirkung haben.

Beginnen Sie mit kleinen, aber aufrichtigen Belohnungen

Sie können Mikroprämien wie Geschenkkarten, Lernabzeichen oder Zugang zu erstklassigen Lernressourcen anbieten, um Mitarbeiter zu motivieren, sich weiterzuentwickeln und weiterzubilden.

Sie können auch klarstellen, dass das Erlernen neuer Fähigkeiten zu Beförderungen, Projektleitung und sogar potenziellen Gehaltserhöhungen führen kann. Dies wird dazu beitragen, eine langfristige Motivation aufzubauen.

9. Nutzen Sie Technologie, um Schulungen effizient zu skalieren

Die Schulung eines wachsenden Teams kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn Ihre Belegschaft remote oder über mehrere Standorte verteilt ist. Dafür verwenden Unternehmen in der Regel Tools wie LMS (Lernmanagementsystem), Apps für mobiles Lernen und eine KI-basierte Plattform, die dazu beiträgt, konsistente und ansprechende Schulungen für alle bereitzustellen.

Praktische, technologiegetriebene Schulungslösungen

Hier sind einige clevere Möglichkeiten, Technologie in das Training zu integrieren:

  • Adoptieren Sie ein LMS: Plattformen wie Coursebox ermöglichen es dir, deine Fortschritte zu verfolgen, Schulungen zuzuweisen und Feedback an einem Ort zu sammeln.
  • Nutze mobiles Lernen: Lassen Sie Ihre Mitarbeiter mit kurzen Lektionen oder Video-Tutorials, auf die sie überall zugreifen können, von ihren Telefonen aus lernen.
  • Testen Sie Gamification: Füge Quizfragen, Abzeichen und Punktesysteme hinzu, damit das Training unterhaltsam und wettbewerbsfähig bleibt.

10. Trainiere für Soft Skills, nicht nur für technische Fähigkeiten

Technische Fähigkeiten sind zwar unerlässlich, soziale Fähigkeiten wie Kommunikation, Zusammenarbeit und emotionale Intelligenz sind die Bereiche, an denen es vielen Mitarbeitern mangelt. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihren Teams beibringen, wie man kommuniziert und zusammenarbeitet.

Ein Training, das sich auf diese zwischenmenschlichen Fähigkeiten konzentriert, kann Missverständnisse reduzieren, die Teamarbeit verbessern und das psychische Wohlbefinden fördern.

Erstellen Sie ein effektives Soft-Skill-Trainingsprogramm

Um diese Strategie des Schulungsteams umzusetzen, verwenden Sie eine Mischung aus Lernmethoden wie Rollenspielen, Gruppendiskussionen, Selbsteinschätzungen und kurzen Videos, um die Sitzung spannend und praxisnah zu gestalten. Ermutigen Sie nach jeder Sitzung zum Nachdenken und geben Sie fortlaufend Feedback.

Damit das Training Bestand hat, bieten Sie Folgesitzungen an, ermutigen Sie die Teammitglieder, das Gelernte bei der Arbeit anzuwenden, und erkennen Sie Fortschritte an. Ein einfacher, konsistenter Ansatz, der sich auf die praktische Anwendung konzentriert, macht das Soft-Skills-Training wirkungsvoller.

Bringen Sie Ihr Teamtraining mit Coursebox auf den Kopf

Die Schulung Ihres Teams endet nicht mit der Bereitstellung von Inhalten. Es geht auch darum, eine dauerhafte Kultur des Wachstums, der Leistung und der Verbundenheit aufzubauen. Diese Trainingsprogramme funktionieren jedoch nur, wenn sie kontinuierlich in die täglichen Aufgaben integriert werden.

Um diesen Prozess einfacher und effektiver zu gestalten, bieten Ihnen Plattformen wie Coursebox alles, was Sie für leistungsstarke Trainingsprogramme benötigen.

Es ist die KI-gestützte Trainingsplattform #1, der über 70.000 Anbieter weltweit vertrauen. Mit intelligenten Funktionen wie der KI-Kurserstellung LUFT-ALMSund Chatbot-Support in Echtzeit. Coursebox hilft Ihnen dabei, leistungsstarke Trainingserlebnisse zu erstellen und zu skalieren.

Testen Sie Coursebox noch heute kostenlos und erleben Sie eine bessere Möglichkeit, Ihre Mitarbeiter zu stärken!

Häufig gestellte Fragen

1. Welche vier Trainingsmethoden werden am häufigsten verwendet?

Die vier gängigsten Trainingsmethoden sind Training am Arbeitsplatz, Lernen im Klassenzimmer, E-Learning und Simulationen oder Rollenspiele. Jede von ihnen unterstützt unterschiedliche Lernziele, z. B. den Erwerb praktischer Fähigkeiten, den Aufbau von Wissen oder die Unterstützung bei der Entscheidungsfindung.

2. Wie würdest du eine Trainingsstrategie definieren?

Eine Schulungsstrategie ist ein klarer Plan, in dem dargelegt wird, wie Schulungen die Unternehmensziele unterstützen. Es hilft bei der Entscheidung, welche Fähigkeiten vermittelt werden müssen, welche Methoden angewendet werden sollen und wie die Ergebnisse gemessen werden sollen. Eine gute Strategie sorgt für zielgerichtetes und effektives Lernen.

3. Wie passt eine Teamstrategie ins Training?

Eine Teamstrategie konzentriert sich darauf, die Art und Weise zu verbessern, wie eine Gruppe zusammenarbeitet, um gemeinsame Ziele zu erreichen. In Verbindung mit Schulungen stellt sie sicher, dass die Teammitglieder neben Zusammenarbeit, Kommunikation und Vertrauen auch Fähigkeiten entwickeln, was das Training wirkungsvoller machen würde.

4. Warum ist eine Schulung auf strategischer Ebene für Unternehmen wichtig?

Das Training auf strategischer Ebene zielt auf Führung, Planung und langfristiges Denken ab. Es bereitet Teams und Manager darauf vor, die täglichen Aufgaben mit den Geschäftszielen in Einklang zu bringen. Diese Art der Schulung ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie Wachstum, Change Management oder die Entwicklung zukünftiger Führungskräfte in Ihrem Team anstreben.

Neuste Artikel

Alles durchstöbern
Das Passwort muss mindestens 12 Zeichen lang sein und mindestens Groß- und Kleinbuchstaben sowie eine Zahl und ein Symbol enthalten
Bitte warten Sie, bis Sie weitergeleitet werden.
Hoppla! Irgendwas ist schief gelaufen.