Calendar Icon - Dark X Webflow Template
August 23, 2025

So erstellen Sie einen Online-Kurs, der sich von selbst verkauft

Möchtest du wissen, wie du einen Online-Kurs erstellst, der auf Autopilot verkauft wird? In diesem Leitfaden werden einfache, bewährte Schritte beschrieben, mit denen Sie Ihren Kurs effektiv erstellen und vermarkten können.

Da alle zwei Wochen Tausende neuer Kurse gestartet werden, ist es zu einer echten Herausforderung geworden, sich abzuheben.

Um zu wissen, wie man einen Online-Kurs erstellt, der sich praktisch von selbst verkauft, braucht man mehr als gute Lektionen.

Denke daran, dass die meisten YouTuber nie erfolgreich sind, weil sie sich nur auf Inhalte konzentrieren, nicht auf Konversionen.

Aber das wird sich jetzt ändern.

Dieser Leitfaden führt Sie durch jeden Schritt und verwendet dabei einfache Strategien, die die besten Kursersteller bereits anwenden, um passives Einkommen zu erzielen.

Wichtige Erkenntnisse: So erstellen Sie einen Online-Kurs

  • Erster Schritt: Beginne mit einem echten, dringenden Problem, das dein Publikum aktiv zu lösen versucht. Nutze Plattformen wie Reddit und AnswerThePublic, um wiederholte Frustrationen zu erkennen.
  • Zweiter Schritt: Erstelle eine einfache Landingpage, die deinen Kurs klar erklärt und eine E-Mail-Erfassung beinhaltet. Eine echte Bestätigung findet statt, wenn sich Leute anmelden. Sogar 3 bis 5 von ihnen geben Ihnen den Schwung, weiterzumachen.
  • Schritt Drei: Machen Sie aus Ihrem Kursziel eine Reise mit 4-6 Modulen mit jeweils 2-5 kurzen Lektionen. Jede Lektion sollte sich auf eine zentrale Idee konzentrieren und weniger als 10 Minuten dauern, um das Engagement zu steigern.
  • Vierter Schritt: Verwende einfache Gliederungen für jede Lektion, wie Titel, Ziel, wichtige Punkte, Beispiel und eine Aufgabe. Fügen Sie Bildmaterial oder Demos hinzu, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und die Erinnerungsfähigkeit um bis zu 65% zu verbessern.
  • Fünfter Schritt: Bieten Sie vor der Erstellung eine „Beta-Version“ zu einem niedrigeren Preis an, um die Nachfrage zu testen. Erläutern Sie den Early-Access und nutzen Sie ihr Feedback, um den fertigen Kurs zu verbessern.
  • Schritt Sechs: Wählen Sie einen Unterrichtsstil, mit dem Sie vertraut sind, z. B. Folien, Screen-Shares oder Direkt-zu-Kamera-Präsentation. Halten Sie die Videos kurz und klar und legen Sie keinen Wert auf Perfektion, aber gutes Audio ist wichtig.
  • Schritt Sieben: Wählen Sie eine Plattform, auf der die Schüler leicht lernen und den Fortschritt reibungslos verfolgen können. Wählen Sie, was zu Ihrem Stil, Ihrem Budget und Ihren langfristigen Geschäftsanforderungen passt.
  • Schritt acht: Der Preis Ihres Kurses richtet sich nach dem Ergebnis. 29 bis 149 US-Dollar sind ideal für Inhalte, die sich an Anfänger richten. Füge Boni wie Vorlagen oder Live-Sessions hinzu, anstatt den Preis zu senken.
  • Schritt Neun: Beginnen Sie mit organischem Marketing, indem Sie soziale Gruppen, Ihre E-Mail-Liste und hilfreiche Beiträge verwenden. Holen Sie sich Feedback von Ihren ersten Schülern, um Schwachstellen zu verfeinern. Teilen Sie echte Ergebnisse oder Zeugnisse mit, um langfristiges Vertrauen und Konversionen aufzubauen.
  • Verwenden Sie Coursebox, um Ihren Kurs mit dem KI-gestützten Lektionsgenerator, dem Drag-and-Drop-Generator und den Tools zur Bilderstellung visuell zu organisieren.

Online-Kurse im Jahr 2025: Ihre Chance, Geld zu verdienen und etwas zu bewirken

Die Nachfrage nach Online-Bildung nimmt rasant zu, weshalb 2025 das beste Jahr ist, um Ihre Reise als Kursersteller zu beginnen. Und mit dem E-Learning Da die Marktgröße exponentiell wächst, ist dies ein klarer Hinweis darauf, dass dies erst der Anfang ist.

Als Lehrer, Mentor oder Experte ist der Verkauf eines Online-Kurses eine großartige Möglichkeit, Ihr Wissen zu monetarisieren und ein globales Publikum zu erreichen.

Der jüngste Bericht von LinkedIn ergab, dass 90% der Organisationen bieten ihren Mitarbeitern digitales Lernen an und festigen so diesen Trend weiter.

90% of organizations offer digital learning

So erstellen Sie einen Online-Kurs: Schritt für Schritt

Das Erstellen eines Online-Kurses kann sich zunächst überwältigend anfühlen, muss es aber nicht sein.

Wenn Sie einem strukturierten, bewährten Prozess folgen, baut jeder Schritt natürlich auf dem nächsten auf. Folgen Sie einfach den Anweisungen und am Ende werden Sie wissen, wie Sie einen Online-Kurs erstellen, den Sie getrost starten und von dem Sie profitieren können.

Schritt 1: Identifizieren Sie ein Problem, das es wert ist, gelöst zu werden

Bevor Sie überhaupt über Unterrichtspläne oder Videotools nachdenken, muss Ihre Kursidee auf einem dringenden Problem basieren, das die Teilnehmer aktiv lösen möchten.

Fangen Sie nicht mit dem an, was „Sie“ unterrichten möchten

Ein häufiger Fehler besteht darin, mit einem Thema zu beginnen, das Ihnen am Herzen liegt, z. B. „digitales Journaling“ oder „kreative Schreibgewohnheiten“.

Sie müssen die Schnittstelle zwischen dem, was Sie wissen, und dem finden, wofür andere dringend nach Antworten suchen.

Anstatt zu sagen:“Ich möchte kreatives Schreiben unterrichten,“ formulieren Sie es um als“Vor welchem Problem stehen Anfängerautoren, bei dem ich ihnen helfen kann, es schnell zu lösen?

Verwenden Sie echte Gespräche, um Schmerzpunkte zu erkennen

Fangen Sie dort an, wo echte Menschen rumhängen. Schauen Sie sich Plattformen an, auf denen Menschen offen über Probleme diskutieren, wie Reddit, Facebook-Gruppen, Quora und YouTube-Kommentare. Diese Plattformen sind Goldminen, um herauszufinden, was die Menschen wirklich wollen.

Suchen Sie auf Reddit nach relevanten Subreddits, indem Sie das folgende Suchformat in Google verwenden: site:reddit.com „dein Thema“. Achten Sie auf sich wiederholende Fragen, häufige Beschwerden und Schmerzpunkte.

Example of a subreddit search on Google

Kopieren Sie diese wiederholten Fragen und fügen Sie sie in ein Dokument ein. Sie dienen als grobe Einblicke in das, wonach Ihr Publikum wirklich sucht.

Suchen Sie auf Facebook nach Nischengruppen wie „Grafikdesigner für Anfänger“ oder „Ersteller von Kursen zum ersten Mal“. Schließe dich einigen an und nutze dann die Suchfunktion innerhalb der Gruppe, um häufig diskutierte Herausforderungen zu finden.

Eine andere Möglichkeit, echte Probleme zu finden, ist der Besuch answerthepublic.com und tippe deine allgemeine Idee ein. Es wird eine Liste mit realen Fragen generiert, die Leute online stellen.

Schauen Sie sich die Online-Kursplattformen an, um zu sehen, was sich verkauft

Gehe zu Udemy, Skillshare und anderen Plattformen für den Kursverkauf, um nach deiner allgemeinen Nische zu suchen. Erfahre mehr über die beliebtesten und meistverkauften Kurse. Schauen Sie sich die Anmeldezahlen, Bewertungen, Kurstitel und Schlagzeilen an. Diese zeigen, für welche Produkte oder Dienstleistungen Einzelpersonen bereit sind zu zahlen.

Finalisieren Sie Ihr Kursthema mit einer ergebnisorientierten Aussage

Verwenden Sie dieses Format, um Ihre Idee zu konkretisieren:

„Ich helfe [wem], [welches Ergebnis] zu erzielen, ohne [schmerzhafte Sache].“

Beispiel: „Ich helfe Freelancern, die Anfänger sind, ihre ersten drei Kunden zu bekommen, ohne Upwork oder Cold Pitching nutzen zu müssen.“

Nun, das ist ein echtes Problem mit einer klaren Lösung.

Ein starkes Kursthema spricht direkt ein Bedürfnis an, nach dem die Leute aktiv suchen und bereit sind, für dessen Lösung zu zahlen.

Schritt 2: Bestätigen Sie, dass die Leute dafür bezahlen

Sie müssen die Forderung mit Geld bestätigen, nicht mit Komplimenten. Freunde sagen: „Das klingt nach einer guten Idee!“ ist kein Beweis.

Validierung bedeutet, dass echte Menschen echtes Interesse zeigen, idealerweise indem sie zahlen oder sich zumindest bewusst dafür entscheiden. So können Sie es richtig machen:

Erstellen Sie eine einfache Validierungs-Landingpage

Example of a simple landing page on mobile devices

Eine einfache einseitige Landingsite ist alles, was Sie für den Einstieg benötigen. Erläutern Sie klar und deutlich, was Ihr Kurs bietet, für wen er gedacht ist und warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Teilnahme ist. Das reicht am Anfang aus, um Interesse zu wecken und die Nachfrage zu bestätigen.

Stellen Sie sicher, dass Sie ein E-Mail-Erfassungsformular beifügen, damit Sie Kontaktinformationen von interessierten Besuchern sammeln können.

Ihre Landingpage sollte eine fokussierte Überschrift, eine Unterüberschrift, die die Dringlichkeit betont, Aufzählungspunkte und eventuell ein E-Mail-Erfassungsformular enthalten.

Schritt 3: Skizzieren Sie die Kursstruktur

Sobald deine Idee bestätigt ist, ist es an der Zeit, mit der Erstellung der grundlegenden Elemente deines Kurses zu beginnen. Das bedeutet, dass Sie Ihre wichtige Transformation in einen schrittweisen Pfad umwandeln müssen, einen Weg, dem Ihre Schüler leicht folgen können.

Stellen Sie sich Ihre Kursstruktur wie eine Landkarte vor: Jedes Modul ist eine Station auf der Reise, und jede Lektion ist ein Schritt auf dem Weg zum Ziel.

Beginne mit dem Endziel vor Augen

Stellen Sie vor der Erstellung von Modulen sicher, dass Sie ein klares Verständnis der Transformation haben, die Ihr Kurs verspricht. Fragen Sie sich selbst:

Was ist das genaue Ergebnis, das jemand nach Abschluss dieses Kurses erzielen kann?

Dieses Endziel wird zu deinem Leitstern für alles, was du erschaffst.

Schreiben Sie es wie folgt auf: „Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, [ein bestimmtes Ziel zu erreichen].“

Teilen Sie das Ergebnis in 4-6 wichtige Meilensteine auf (Module)

Frag dich selbst: Was sind die großen Schritte, die jemand machen muss, um dieses Ergebnis zu erreichen?

Jedes davon wird zu einem Modul, einem größeren Abschnitt in Ihrem Kurs.

Nehmen wir an, dein Kursziel ist: „Eröffne deinen ersten Etsy-Shop.“ In diesem Fall könnten Ihre Module so aussehen:

  1. Auswahl des richtigen Produkts zum Verkauf
  2. Deinen Etsy-Shop einrichten
  3. Produktangebote schreiben, die konvertieren
  4. Erstellen von Produktfotos und Beschreibungen
  5. Bearbeitung von Bestellungen und Kundenservice
  6. Vermarktung Ihres Shops nach dem Launch

Teilen Sie jedes Modul in 2 bis 5 Lektionen auf

Sobald Sie Ihre Module zusammengestellt haben, teilen Sie sie in kurze, klare Lektionen auf, die die Schüler anhand des Anleitungsprozesses durchlaufen.

Jede Lektion sollte sich auf eine einzelne, spezifische Idee konzentrieren. So könntest du zum Beispiel „Modul 2: Deinen Etsy-Shop einrichten“ aufschlüsseln.

  • Lektion 1: Ein Verkäuferkonto erstellen
  • Lektion 2: Den Namen und das Branding deines Shops einrichten
  • Lektion 3: Shop-Richtlinien und Zahlungsoptionen hinzufügen
  • Lektion 4: Verknüpfen Sie Ihr Bankkonto

Halten Sie den Unterricht kurz (5—10 Minuten sind ideal). Kurzfristige Lektionen fühlen sich leichter zu absolvieren an und reduzieren die Anzahl der Wiederholungsabbrüche. Untersuchungen zeigen, dass Videos unter 6 Minuten haben eine Engagement-Rate von fast 100%. Das Engagement sinkt auf 50%, wenn die Videos 9 bis 12 Minuten lang sind. Es beweist, dass kurze Videos am besten für höhere Ziele geeignet sind Engagement bei der Ausbildung.

Viewer engagement for 6-minute and over videos

Fügen Sie jedem Modul Aktionsschritte hinzu

Um zu vermeiden, dass es sich nur um einen „weiteren Videokurs“ handelt, sollten Sie Maßnahmen einbeziehen, die die Schüler nach jedem Modul ergreifen müssen.

Hier sind einige Beispiele:

  • Nach Modul 1: Füllen Sie Ihr Arbeitsblatt zur Nische/Produktauswahl aus
  • Nach Modul 3: Schreiben Sie 3 Produkttitel und bitten Sie in unserer Gruppe um Feedback.

Dies hilft den Lernenden, das Gelernte sofort anzuwenden.

Verwenden Sie Coursebox, um Ihre Struktur visuell zu erstellen und zu organisieren

Sobald Sie Ihre Gliederung auf Papier oder in Google Docs haben, rufen Sie die Coursebox-Website auf. Es ist die beste KI-gestützte Plattform, mit der Sie Ihren Kurs gestalten können.

Sie können Module und Lektionen mit einem einfachen Drag-and-Drop-Editor erstellen. Ihr KI-Assistent kann sogar Lektionstitel vorschlagen oder die Teile ergänzen, die Sie verpasst haben.

Das Beste von allem Der AI-Kursübersichtsgenerator von Coursebox kann automatisch eine vollständige Unterrichtsstruktur auf der Grundlage Ihres Kursziels erstellen, sodass Sie stundenlange manuelle Planung sparen.

Schritt 4: Schreiben oder skizzieren Sie Ihre Lektionen

Nachdem Sie Ihre Module und Lektionen geplant haben, ist es an der Zeit, den eigentlichen Inhalt jeder Lektion vorzubereiten. Es ist besser, für jedes Video eine einfache, strukturierte Gliederung zu verfassen und den Unterricht natürlich zu gestalten, ohne zu schwafeln.

So können Sie das machen:

Fangen Sie an, Unterrichtsentwürfe zu schreiben (eine nach der anderen)

Öffnen Sie ein Google-Dokument oder verwenden Sie den Lektionseditor von Coursebox. Füllen Sie für jede Lektion die folgenden Abschnitte aus:

  • Titel der Lektion: Sie sollten klar und zielgerichtet sein (z. B. „Ein PayPal-Konto einrichten“).
  • Ziel der Lektion: Was sollte der Student danach wissen oder können?
  • Wichtigste Lehrpunkte: Nennen Sie 2—4 wichtige Ideen, die Sie behandeln werden.
  • Beispiele/Demos: Fügen Sie reale Walkthroughs oder Bildschirmaufnahmen hinzu.
  • Aktionsschritt: Geben Sie den Schülern am Ende Aufgaben oder Mini-Aufgaben.

Verwenden Sie den KI-Assistenten von Coursebox, um die Dinge zu beschleunigen

Wenn Sie beim Skizzieren Ihrer Lektionen nicht weiterkommen, macht Coursebox dies mit seinen integrierten Funktionen unglaublich einfach KI-Unterrichtsplaner.

Geben Sie Ihren Modultitel oder Ihre Kursziele ein, und es werden Unterrichtsthemen vorgeschlagen, unterstützende Ressourcen empfohlen und Inhalte neu formuliert. Es ist, als hätten Sie einen virtuellen Co-Dozenten, was besonders hilfreich ist, wenn Sie sich nicht sicher sind, Inhalte von Grund auf neu zu schreiben.

Noch besser: Coursebox enthält jetzt einen KI-Bildgenerator. Durch das Hinzufügen von Bildmaterial zu Ihren Lektionen können Sie die Informationsspeicherung wie folgt erhöhen bis zu 65%, da Studien zeigen, dass visuelle Inhalte das Engagement erheblich steigern, insbesondere bei Lernenden am Arbeitsplatz.

Visual retention vs spoken retention

Schritt 5: Bieten Sie eine „Vorbestellung“ -Option an (noch bevor Sie sie bauen)

Nichts bestätigt Ihre Idee besser als das tatsächliche Geld auf der Bank.

Um dies zu testen, bieten Sie einen begrenzten Frühbucherpreis an, z. B. 27$ oder 49$ für einen Kurs, der irgendwann für 99$ verkauft wird.

Informiere die Besucher darüber, dass es sich um eine „Beta-Gruppe“ handelt, und sie erhalten Early-Access mit einem exklusiven Rabatt auf den Kurs. Ihre Bewertung wird dazu beitragen, den Inhalt in Zukunft zu gestalten.

Selbst wenn 3 bis 5 Personen kaufen, haben Sie Ihre Idee bestätigt.

Beispielnachricht zum Teilen:

„Ich erstelle einen kurzen Kurs für Anfänger, die freiberufliche Kunden ohne Kaltakquise gewinnen möchten. Die ersten 10 Studierenden können sich für 29$ im Voraus anmelden und den Inhalt nach Belieben gestalten. Schreiben Sie mir eine Nachricht oder melden Sie sich hier an.“

Schritt 6: Zeichne deinen Kursinhalt auf

Für manche Menschen kann dieser Schritt einschüchternd sein, besonders wenn Sie es nicht gewohnt sind, vor der Kamera zu stehen. Aber die gute Nachricht ist: Sie benötigen keine ausgefallene Ausrüstung oder Bearbeitung auf Studio-Niveau. Tatsächlich bestehen viele erfolgreiche Kurse aus nichts anderem als einem Laptop, einem guten Mikrofon und natürlichem Licht.

Wählen Sie Ihr Unterrichtsformat basierend auf Ihrem Stil

Es gibt drei Haupttypen von Unterrichtsformaten. Wählen Sie diejenige aus, die am besten zu Ihrem Thema und Ihrem Komfortniveau passt. Dazu gehören:

  1. Videos auf Folienbasis: Bei diesem Typ erstellen Sie Folien in Canva oder PowerPoint und nehmen dann Ihre Stimme darüber auf. Das ist am besten für kamerascheue YouTuber geeignet.
  2. Videos von Talking Head: Perfekt für Personen, die selbstbewusst sind und direkt in die Kamera sprechen können, um ein Video für ihr Publikum aufzunehmen.
  3. Videos auf dem Bildschirm teilen: In diesem Format teilst du deinen Bildschirm, während du die Zuschauer in Echtzeit durch einen Prozess führst.

Nehmen Sie in kurzen Sessions auf und halten Sie den Ton sauber

Versuche nicht, eine 60-minütige Session in einem Take zu filmen. Teilen Sie Ihre Lektionen in kurze, fokussierte Abschnitte auf, idealerweise jeweils 5—10 Minuten. Wenn Sie einen Fehler machen, machen Sie einfach eine Pause, atmen Sie durch und formulieren Sie den Satz neu.

Schalten Sie außerdem die Lüfter oder lauten Geräte aus und nehmen Sie auf, wenn niemand in der Nähe ist, um den Ton sauber und klar zu halten. Verwenden Sie am besten ein USB-Mikrofon, um die beste Audioqualität zu erzielen.

In Coursebox hochladen und organisieren

Wenn Sie kamerascheu sind und kein Video aufnehmen können, besuchen Sie die Coursebox AI-Schulungsvideogenerator und laden Sie Ihre Kursbeschreibung hoch.

In den nächsten Minuten erhalten Sie ein professionell aussehendes Video, das Sie für Ihren Online-Kurs verwenden können.

Schritt 7: Wählen Sie die richtige Kursplattform

Wählen Sie die beste Online-Coaching-Plattform um deinen Kurs zu veranstalten und zu verkaufen. Eine gute Kursplattform sollte es den Teilnehmern leicht machen, auf deine Lektionen zuzugreifen, ihre Fortschritte zu verfolgen und den Kurs ohne Verwirrung abzuschließen.

Wir empfehlen dringend die Verwendung Coursebox LMS. Sie können jedoch auch Plattformen wie Udemy und Coursera verwenden, je nach Ihren Vorlieben. Melden Sie sich einfach für diese bestimmte Plattform an, erfüllen Sie die Voraussetzungen und schon kann es losgehen.

Schritt 8: Strategische Preisgestaltung für Ihren Online-Kurs

Die Preisgestaltung kann sich schwierig anfühlen, aber das Ziel ist einfach: Wählen Sie einen Preis, der dem Wert Ihres Kurses entspricht und sich für Ihr Publikum fair anfühlt.

Sie können mit einem einmaligen Preis zwischen 29 und 149 US-Dollar beginnen, abhängig von der Tiefe Ihres Kurses und dem Wert, den er bietet. Für die meisten anfängerfreundlichen Kurse oder Kurse zum ersten Mal ist eine Preisspanne zwischen 49 und 99 US-Dollar eine sichere und praktische Option.

Senken Sie Ihre Preise nicht zu stark. Füge stattdessen Boni wie Vorlagen oder Fragerunden hinzu, um den Kurswert zu erhöhen.

Example of an online course priced at $29

Schritt 9: Bewerben und verbessern Sie Ihren Online-Kurs

Eine gute Markteinführung hilft Ihnen dabei, Ihre ersten zahlenden Studierenden zu gewinnen, sorgt für Dynamik und gibt den Ton für zukünftiges Wachstum an. Das Beste daran ist, dass Sie kein großes Publikum benötigen, um Ergebnisse zu erzielen. Sehen wir uns an, wie Sie Ihren Kurs nach der Live-Veröffentlichung bewerben und verbessern können.

Werben Sie mithilfe von Inhalten, Gruppen und Konversationen

Am Anfang bekommst du keine Werbung. Das liegt daran, dass die meisten neuen Kursersteller ihre ersten Verkäufe über kostenlose organische Kanäle erzielen, indem sie ihnen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und Leute zur Teilnahme einladen.

Laut Amazon-Verkäuferbericht von Jungle Scout, viele kleine Verkäufer (sogar E-Books und Kurse) verlassen sich auf organischen Traffic und Mundpropaganda, um frühzeitig Verkäufe zu erzielen.

Stelle daher sicher, dass du an den richtigen Stellen auftauchst:

  • Deine E-Mail-Liste (auch wenn es 20 Personen sind)
  • Facebook-Gruppen (bitten Sie darum, Fragen mit einem Link in den Kommentaren zu posten oder zu beantworten)
  • Reddit-Threads wie r/freelance, r/marketing, r/courses
  • Twitter/LinkedIn verwendet inhaltsbasierte Beiträge

Es ist immer eine gute Idee Bewerben Sie Online-Kurse in sozialen Medien für Anfänger.

Bitten Sie um Feedback und verbessern Sie sich schnell

Wie erstelle ich am besten einen 5-Sterne-Kurs?

Höre deinen ersten 10 Schülern genau zu. Gehen Sie nicht davon aus, fragen Sie sie, was funktioniert und was fehlt. Korrigiere alle Fehler, einschließlich fehlender Ressourcen, übermäßig langer Videos oder unklarer Anweisungen.

Verwenden Sie die Ergebnisse der Schüler als Zukunftssicherheit

Sogar eine kleine Direktnachricht mit der Aufschrift „Das hat mir geholfen, meinen ersten Kunden zu gewinnen!“ kann Ihre gesamte Marketingstrategie vorantreiben.

Social Proof ist Ihr mächtigstes Verkaufstool.

Der beste Weg, Screenshots zu teilen, besteht darin, zuerst die Erlaubnis des Benutzers einzuholen. Verwischen Sie dann alle persönlichen Daten wie Namen oder Profilbilder, es sei denn, sie haben dies ausdrücklich erlaubt.

Verwenden Sie außerdem Screenshots, die bestimmte Ergebnisse zeigen, z. B. einen Job bekommen, bezahlt werden oder ein Ziel erreicht haben. Versuchen Sie strategisch, Erfolge in jeder Phase Ihres Funnels zu teilen, z. B. in E-Mails, Landingpages und sozialen Medien. So entsteht eine konsistente Geschichte mit echten Ergebnissen.

Es wird gezeigt, dass Testimonials die Konversionen auf Verkaufsseiten um bis zu 34% steigern, wie Wyzowls Testimonial-Marketingbericht.

Testimonials increase conversions by 34%

Bereit, deinen Kurs zu erstellen? Lassen Sie Coursebox die schwere Arbeit erledigen

Zu lernen, wie man einen Online-Kurs erstellt, ist nur die halbe Miete. Es zu erstellen, zu starten und erfolgreich zu machen, ist der Punkt, an dem die meisten Entwickler nicht weiterkommen. Zwischen dem Skizzieren von Lektionen, dem Aufnehmen von Videos, dem Einrichten von Plattformen und dem Aushandeln von Zahlungen — viele großartige Kurse erblicken nie das Licht der Welt.

Genau aus diesem Grund haben wir Coursebox entwickelt.

Es ist dein All-in-One Tool zur Kurserstellung unterstützt von KI, die Ihnen hilft, Ihre Inhalte zu strukturieren, Lektionen aufzuzeichnen, Module zu organisieren und mit dem Verkauf zu beginnen.

Egal, ob du deinen ersten Kurs startest oder eine komplette digitale Akademie aufbaust, wir bieten dir alles, was du brauchst, auf einer einfachen Plattform.

Fangen Sie noch heute an, schneller, einfacher und intelligenter mit Coursebox zu erstellen.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie lang sollte mein Online-Kurs sein?

Ihr Kurs muss nicht lang sein, um wertvoll zu sein. Tatsächlich schneiden kürzere, fokussierte Kurse tendenziell besser ab. Eine gute Regel sind 1 bis 5 Stunden Gesamtinhalt, aufgeteilt in kurze Lektionen. Konzentrieren Sie sich immer auf die Ergebnisse. Wenn die Schüler schnell Ergebnisse erzielen, bleiben sie engagiert und empfehlen es weiter.

2. Kann ich einen Kurs verkaufen, ohne mein Gesicht zu zeigen?

Ja, viele erfolgreiche Schöpfer treten nie vor der Kamera auf. Sie können Folienpräsentationen mit Voice-Overs aufnehmen, Screen-Shares machen oder sogar KI-Avatare verwenden. Am wichtigsten sind Klarheit und Wert. Solange Ihre Lektionen klar, hilfreich und leicht verständlich sind, wird es Ihrem Publikum nichts ausmachen, wie sie vermittelt werden.

3. Wie schütze ich meinen Kurs vor Kopien oder Raubkopien?

Obwohl keine Plattform zu 100% vor Piraterie geschützt ist, können Sie das Risiko verringern, indem Sie ein sicheres LMS wie Coursebox verwenden und das Senden von Rohvideodateien vermeiden. Sie können auch Bonusressourcen mit einem Wasserzeichen versehen, Downloads einschränken und rechtliche Bestimmungen zum Schutz Ihrer Inhalte hinzufügen.

4. Sollte ich am Ende meines Kurses ein Zertifikat anbieten?

Zertifikate können den wahrgenommenen Wert erhöhen, insbesondere für berufsorientierte oder kompetenzfördernde Kurse. Wenn Studierende einen Abschlussnachweis auf LinkedIn oder ihren Lebenslauf vorlegen möchten, ist das ein toller Bonus.

5. Was passiert, wenn jemand meinen Kurs kauft und eine Rückerstattung verlangt?

Rückerstattungen sind Teil des Online-Verkaufs. Legen Sie klare Rückerstattungsrichtlinien fest, z. B. 7 oder 14 Tage, und geben Sie diese im Voraus an.

Neuste Artikel

Alles durchstöbern
Das Passwort muss mindestens 12 Zeichen lang sein und mindestens Groß- und Kleinbuchstaben sowie eine Zahl und ein Symbol enthalten
Bitte warten Sie, bis Sie weitergeleitet werden.
Hoppla! Irgendwas ist schief gelaufen.