Calendar Icon - Dark X Webflow Template
July 12, 2025

11 Beispiele aus der Theorie des kognitiven Lernens für intelligenteres Lernen am Arbeitsplatz (2025)

Erfahren Sie, wie 11 Beispiele aus der Theorie des kognitiven Lernens die Schulung der Mitarbeiter und die Wissenserhaltung am Arbeitsplatz fördern können. Ideal für L&D-Profis und Teamleiter.

Beim Training sollte es nicht nur darum gehen, Kästchen anzukreuzen; es sollte darauf ausgerichtet sein, Ihnen zu helfen, neue Informationen wirklich zu verstehen und sich daran zu erinnern.

Theorie des kognitiven Lernens betont, dass die Verknüpfung von neuem Wissen mit dem, was Sie bereits wissen, die Aufbewahrung und Anwendung verbessert.

Studien deuten darauf hin, dass Menschen innerhalb einer Stunde bis zu 50% der neuen Informationen vergessen können, wenn sie nicht verstärkt werden, und innerhalb von 24 Stunden kann diese Zahl auf 70% ansteigen.

In der heutigen Arbeitswelt wird von Ihnen erwartet, dass Sie nicht nur Fakten kennen, sondern auch kritisch denken, sich anpassen und Probleme lösen.

In diesem Leitfaden gehen wir durch 11 Beispiele aus der Theorie des kognitiven Lernens, die Sie bei der Arbeit anwenden können, um das Onboarding, die berufliche Entwicklung und die Teamleistung zu verbessern.

Was ist kognitive Lerntheorie am Arbeitsplatz?

In der Theorie des kognitiven Lernens geht es darum, wie Menschen neue Informationen aufnehmen, verstehen und nutzen. Am Arbeitsplatz bedeutet es, den Mitarbeitern beim Lernen zu helfen, indem sie tief nachdenken, Ideen miteinander verbinden und auf dem aufbauen, was sie bereits wissen.

Anstatt den Menschen nur Fakten zu geben, an die sie sich erinnern können, ermutigt kognitives Lernen sie dazu Sinn machen von dem, was sie lernen. Es konzentriert sich auf drei Hauptideen:

  • Aktives Engagement — durch Tun lernen, nicht nur zuschauen
  • Sinnvolle Verarbeitung — Verknüpfung neuer Informationen mit realen Aufgaben oder vergangenen Erfahrungen
  • Nutzung von Vorkenntnissen — aufbauend auf dem, was der Lernende bereits versteht

Traditionelle Schulungen verwenden häufig Vorlesungen oder Slidedecks. Dies sind passive Methoden, bei denen Sie ohne viel Interaktion zuhören oder lesen. Kognitives Lernen ist anders. Es fordert die Lernenden auf, Probleme zu lösen, zu reflektieren und das Gelernte sofort anzuwenden.

Die Theorie stammt von Forschern wie Jean Piaget, der untersucht hat, wie Menschen stufenweise lernen; Lev Vygotsky, die der Meinung waren, dass Lernen am besten durch soziale Interaktion geschieht; und Jérôme Bruner, der das Lernen durch Entdeckung unterstützte.

Wenn Sie diesen Ansatz bei der Arbeit verwenden, geben Sie Ihrem Team nicht nur Informationen. Du hilfst ihnen verstehen es auf eine Art und Weise, die hält.

11 Beispiele für kognitive Lerntheorie am Arbeitsplatz in Aktion

Workplace Examples of Cognitive Learning Theory in Action

1. Interaktive Onboarding-Programme

Interaktive Onboarding-Programme helfen neuen Mitarbeitern, durch Handeln zu lernen, nicht nur durch Lesen. Anstatt lange Präsentationen durchzustehen, nehmen neue Mitarbeiter an Aktivitäten teil, die ihnen beibringen, wie die Dinge in ihrem neuen Job funktionieren.

Diese Programme beinhalten häufig:

  • Quizfragen zur Überprüfung des Verständnisses
  • Simulationen, die reale Arbeitssituationen zeigen
  • Geführte Aufgaben, die allgemeine Schritte durchgehen

Mithilfe von Quizfragen können neue Mitarbeiter das Gelernte auf einfache Weise testen. Simulationen sind wie Übungsläufe — sie helfen neuen Mitarbeitern, Aufgaben auszuprobieren, bevor sie sie wirklich ausführen. Geführte Aufgaben zeigen, wie wichtige Schritte wie die Verwendung von Software oder die Bearbeitung von Kundenfragen richtig ausgeführt werden.

Dieser Ansatz macht den Lernprozess aktiver. Es hält die Leute bei der Stange und gibt ihnen die Möglichkeit, Dinge sofort auszuprobieren.

Wenn du einer neuen Person hilfst, einem Team beizutreten, ist interaktives Onboarding eine nützliche Methode, um ihnen zu helfen, schneller zu lernen und sich unterstützt zu fühlen. Es macht die ersten Tage eines neuen Jobs zu einer klareren und nützlicheren Erfahrung.

2. Szenariobasierte Schulung für den Kundenservice

Bei szenariobasierten Schulungen lernen Mitarbeiter, indem sie reale Situationen durcharbeiten. Anstatt nur über den Kundenservice zu lesen, üben sie ihn in einer sicheren Umgebung. Dies hilft ihnen zu wissen, was zu tun ist, wenn bei der Arbeit dieselben Probleme auftreten.

Bei dieser Art von Schulung werden Sie mit einer Situation konfrontiert — z. B. einem frustrierten Kunden oder einer verspäteten Bestellung — und Sie entscheiden, wie Sie damit umgehen. Dann erhalten Sie Feedback darüber, was funktioniert hat und was nicht. Das hilft Ihnen dabei, durch Handeln zu lernen, nicht nur durch Zuhören.

Folgendes wird unterstützt:

  • Problemlösung in der realen Welt
  • Schnelle Entscheidungen unter Druck
  • Stärkere Erinnerung daran, was beim nächsten Mal zu tun ist

3. Job-Shadowing mit Reflexion

Durch Jobshadowing können Sie lernen, indem Sie jemandem bei der Arbeit zuschauen. Sie begleiten einen erfahreneren Mitarbeiter durch seinen Tag. Auf diese Weise können Sie sehen, wie Aufgaben erledigt werden und wie Probleme in Echtzeit gelöst werden.

Aber zuschauen alleine reicht nicht. Um wirklich zu lernen, musst du nachdenken. Das bedeutet, darüber nachzudenken, was Sie gesehen haben, was gut funktioniert hat und was Sie vielleicht anders machen könnten. Das heißt metakognitive Reflexion—über dein eigenes Denken nachzudenken.

Durch die Kombination von Beobachtung und Reflexion wird die Hospitation zu mehr als bloßem Zuschauen. Es hilft Ihnen, das, was Sie gesehen haben, mit dem zu verbinden, was Sie bereits wissen.

So hilft es:

  • Dadurch fühlt sich Lernen realer und nützlicher an
  • Hilft Ihnen, sowohl gute Gewohnheiten als auch Fehler zu erkennen
  • Baut Selbstvertrauen auf, bevor Sie die Arbeit selbst erledigen

Job-Shadowing kann Unternehmen auch dabei helfen, ihre Mitarbeiter länger zu halten. Eine Studie von 360Learning ergab, dass dadurch die Mitarbeiterfluktuation reduziert werden kann, wodurch bis zu 33% des Jahresgehalts eines Arbeiters indem wir ihnen helfen, länger in ihren Rollen zu bleiben.

Mehr zum Lesen: Die 10 effektivsten Unterrichtsmethoden für die Erwachsenenbildung

4. Ermutigung der Mitarbeiter, Kollegen Konzepte zu erklären

Eine einfache Möglichkeit, Menschen beim Lernen bei der Arbeit zu helfen, besteht darin, sie zu bitten, anderen zu erklären, was sie wissen. Das heißt Peer-Teaching. Das bedeutet, dass Mitarbeiter Wissen auf klare und hilfreiche Weise mit ihren Kollegen teilen.

Wenn jemand ein Konzept lehrt, muss er es zuerst wirklich verstehen. Das hilft ihnen, ihr eigenes Denken zu überprüfen, Lücken zu erkennen und sich die Informationen besser zu merken. Das ist nicht nur für den Zuhörer hilfreich — es hilft auch der Person, die das erklärt.

Folgendes unterstützt Peer Teaching:

  • Besseres Verständnis des Themas
  • Bessere Teamarbeit und Kommunikation
  • Eine offenere und unterstützendere Arbeitskultur

Wenn Sie ein Team schulen, versuchen Sie, die Mitarbeiter kurze Sitzungen leiten zu lassen. Selbst etwas Einfaches — wie die Erklärung eines neuen Tools — kann einen großen Unterschied darin machen, wie gut sie lernen und wie sicher sie sich fühlen.

5. Digitale Lernpfade mit Fortschrittsfeedback

Digitale Lernpfade sind strukturierte Online-Trainingsprogramme, die Sie Schritt für Schritt durch ein Thema führen.

Sie beinhalten oft Feedback zum Fortschritt, was zeigt, wie viel Sie abgeschlossen haben und was noch zu lernen ist. Dieses Setup hilft Ihnen dabei, Ihre Fortschritte zu überwachen und Bereiche zu identifizieren, auf die Sie sich möglicherweise mehr konzentrieren müssen.

Wenn Sie Ihre Fortschritte verfolgen, können Sie sehen, welche Themen Sie beherrschen und wo Sie möglicherweise zusätzliche Übungen benötigen. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Ihnen, sich auf die Verbesserung bestimmter Fähigkeiten zu konzentrieren und Ihr Lernen effizienter zu gestalten.

Darüber hinaus können klare Indikatoren für Ihren Fortschritt Ihre Motivation steigern. Wenn Sie greifbare Ergebnisse sehen, können Sie dazu ermutigen, Ihre Lernreise selbst in die Hand zu nehmen, und fördern selbstgesteuertes Lernen—wo Sie sich Ziele setzen und Ihr Studium Ihren Bedürfnissen entsprechend gestalten.

So unterstützen dich digitale Lernpfade mit Fortschrittsfeedback:

  • Klare Visualisierung Ihrer Lernreise
  • Identifizierung von Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten
  • Gesteigerte Motivation durch sichtbare Erfolge
  • Befähigung, das eigene Lerntempo zu steuern

Plattformen wie Coursebox KI erleichtern Sie diese Art des Lernens. Mit ihnen können Sie Ihre Fortschritte verfolgen, während Sie Feedback erhalten und Ihren Lernweg ändern, wenn etwas nicht funktioniert.

feedbacks with coursebox.ai

Das hilft dir, dich auf das zu konzentrieren Sie müssen lernen und nicht nur den gleichen Schritten folgen wie alle anderen.

Mit einem Tool wie Coursebox gibt Ihnen einen klaren Überblick darüber, was Sie getan haben und was als Nächstes kommt. Es macht das Rätselraten beim Lernen zum Kinderspiel — und das macht es einfacher, weiterzumachen.

6. Mindmapping für die Projektplanung

Mindmapping ist eine Möglichkeit, Ideen mithilfe von Bildern zu organisieren. Sie beginnen mit einer zentralen Idee in der Mitte der Seite und fügen dann Zweige mit verwandten Gedanken, Schritten oder Aufgaben hinzu. Es hilft Ihnen, das große Ganze zu sehen und gleichzeitig den Überblick über kleine Details zu behalten.

Bei der Projektplanung kann Mindmapping dafür sorgen, dass sich die Dinge weniger überwältigend anfühlen. Damit können Sie alles von Zielen und Zeitplänen bis hin zu Ressourcen und Risiken an einem Ort festlegen. Sie müssen nicht in einer geraden Linie denken. Stattdessen kannst du Ideen aufschreiben, sobald sie kommen, und sie später miteinander verbinden.

Es ist besonders hilfreich bei Brainstorming-Sitzungen und Strategiesitzungen. Wenn Ideen schnell kommen, hilft Ihnen eine Mindmap dabei, sie schnell und klar zu erfassen.

So unterstützt Mindmapping eine bessere Planung:

  • Sorgt dafür, dass Ideen organisiert und leicht zu verfolgen sind
  • Zeigt, wie verschiedene Teile eines Projekts miteinander verbunden sind
  • Hilft Teams, Probleme und Lösungen zu durchdenken
  • Fördert kreatives Denken, ohne an Struktur zu verlieren
Workplace Examples of Cognitive Learning Theory in Action

7. Simulationen für die Führungskräfteentwicklung

Simulationen sind Lernwerkzeuge, mit denen Sie reale Situationen ohne reale Risiken üben können. In der Führungskräfteentwicklung helfen sie Ihnen, in die Rolle einer Führungskraft zu schlüpfen und Entscheidungen an einem sicheren Ort zu treffen. Sie können Ideen testen, Fehler machen und lernen — ohne einem Projekt oder Team zu schaden.

Diese Erfahrungen bauen kognitive Flexibilität, was bedeutet, dass Sie Ihr Denken ändern können, wenn sich Situationen ändern. Das ist eine wichtige Fähigkeit für Führungskräfte, die oft vor neuen Problemen stehen und schnelle, kluge Entscheidungen treffen müssen.

Simulationen unterstützen auch strategisches Denken. Sie helfen Ihnen, das Gesamtbild zu betrachten, Optionen abzuwägen und zu sehen, wie sich eine Entscheidung auf eine andere auswirkt.

Simulationen helfen Führungskräften dabei, Folgendes zu tun:

  • Üben Sie die Entscheidungsfindung unter Druck
  • Lerne aus Fehlern ohne echte Konsequenzen
  • Erfahren Sie, wie sich kurzfristige Entscheidungen auf langfristige Ergebnisse auswirken
  • Entwickeln Sie Selbstvertrauen, bevor Sie echte Teams leiten

8. Reflexionsprotokolle nach dem Training

Reflexionsprotokolle nach dem Training sind kurze schriftliche Notizen, die Mitarbeiter nach einer Schulung ausfüllen. Sie sind eine einfache Möglichkeit, innezuhalten und darüber nachzudenken, was gelernt wurde, warum es wichtig ist und wie man es bei der Arbeit anwenden kann.

Diese Art der Reflexion baut Metakognition—was bedeutet, über dein eigenes Denken nachzudenken. Wenn du innehältst, um nachzudenken, erinnerst du dich nicht nur an Fakten. Sie verstehen sie und finden heraus, wie sie mit Ihrem Job zusammenhängen.

Dinge aufzuschreiben hilft dir, dich besser an sie zu erinnern. Es gibt dir auch die Möglichkeit zu bemerken, was sich immer noch verwirrend anfühlt, sodass du später weitermachen oder weiter üben kannst.

Reflection-Logs helfen dabei:

  • Organisation der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Training
  • Verknüpfung neuer Ideen mit realen Aufgaben
  • Erkennen von Fragen oder Bereichen, die verbessert werden müssen
  • Planen Sie, wie Sie das Lernen am Arbeitsplatz anwenden können

Wenn Sie ein Team leiten, können Mitarbeiter nach der Schulung ein paar kurze Sätze schreiben, um ihnen zu helfen, sich an das Gelernte zu erinnern und es anzuwenden.

9. Aufteilen komplexer Aufgaben in kleinere Schritte (Gerüste)

Gerüste ist eine Unterrichtsmethode, die eine große Aufgabe in kleinere, überschaubarere Schritte unterteilt. Am Arbeitsplatz hilft dies den Mitarbeitern, komplexe Fähigkeiten zu erlernen, ohne sich überfordert zu fühlen. Es ist, als würde man eine Leiter bauen — mit jedem Schritt kommen Sie der vollen Fähigkeit näher.

Anstatt sich auf einmal auf etwas einzulassen, fängst du mit den Grundlagen an. Wenn Sie besser werden, wird die Unterstützung langsam entfernt, bis Sie die Aufgabe selbst erledigen können.

Dieser Ansatz hilft den Menschen, sich auf eine Sache nach der anderen zu konzentrieren. Es gibt ihnen auch Zeit, Selbstvertrauen aufzubauen, wenn sie sich verbessern.

So unterstützt ein Gerüst das Lernen:

  • Reduziert Stress, indem Sie sich zuerst auf kleine Aufgaben konzentrieren
  • Macht es einfacher, mitzumachen und engagiert zu bleiben
  • Sorgt für schnelle Siege, die Selbstvertrauen stärken
  • Führt zu besserem Verständnis und langfristigem Erfolg

10. Verwendung von Analogien zur Erklärung technischer Konzepte

Ein Analogie ist eine Möglichkeit, etwas Neues zu erklären, indem man es mit etwas vergleicht, das die Leute bereits verstehen. Beim Lernen am Arbeitsplatz sind Analogien bei der Erklärung hilfreich technische Konzepte das mag zunächst schwer zu verstehen sein.

Sie könnten beispielsweise den Computerspeicher mit einer Küchentheke vergleichen. Je mehr Speicherplatz Sie haben, desto mehr Aufgaben können Sie gleichzeitig erledigen. Dadurch fühlt sich eine technische Idee vertrauter an.

Analogien helfen dem Gehirn, neue Informationen mit dem zu verknüpfen, was es bereits weiß. Dieser Prozess unterstützt tieferes Lernen und ein besseres Erinnerungsvermögen.

Sie sind besonders nützlich in Bereichen wie:

  • ES — Erläuterung des Datenflusses oder der Systemstruktur
  • Ingenieurwesen — zeigt, wie Systeme zusammenarbeiten
  • Compliance-Schulung — Vereinfachung der Einhaltung von Regeln und Verfahren

11. Mikrolernen mit szenariogetriebenen Inhalten

Mikrolernen ist eine Art zu unterrichten das verwendet kurze, fokussierte Lektionen. Jede Lektion dauert in der Regel nur wenige Minuten und behandelt ein kleines Thema. Wenn Sie Mikrolernen kombinieren mit szenariogesteuerter Inhalt, es wird noch effektiver. Das bedeutet, dass jede kurze Lektion ein Beispiel aus der Praxis oder eine Situation enthält, die zur Erläuterung des Konzepts beiträgt.

Anstatt beispielsweise einen langen Vortrag über den Kundenservice zu halten, könnten Sie ein schnelles Szenario zeigen, in dem ein Mitarbeiter eine Beschwerde bearbeitet. Der Lernende schaut zu, denkt über die einzelnen Schritte nach und lernt, wie er in einer ähnlichen Situation reagieren kann.

Diese Art des Lernens funktioniert gut, weil sie leicht in einen vollen Terminkalender passt. Es unterstützt auch Just-in-Time-Lernen, was bedeutet, dass du etwas genau dann lernen kannst, wenn du es brauchst — zum Beispiel vor einer Schicht oder einer Besprechung.

Folgendes unterstützt Microlearning mit Szenarien:

  • Schnelles, zielgerichtetes Lernen mit anschaulichen Beispielen
  • Es ist einfacher, sich daran zu erinnern, weil es an reale Situationen gebunden ist
  • Nützlich für Schulungen zu Aufgaben, Tools oder Soft Skills
  • Weniger überwältigend als lange Trainingseinheiten

Vorteile der Theorie des kognitiven Lernens am Arbeitsplatz

Theorie des kognitiven Lernens konzentriert sich darauf, wie Menschen denken, verstehen und sich an Informationen erinnern. Am Arbeitsplatz hilft dieser Ansatz den Mitarbeitern, auf eine Weise zu lernen, die ihnen im Gedächtnis bleibt und Sinn macht.

Anstatt nur Fakten zum Auswendiglernen zu geben, fördert kognitives Lernen tieferes Denken. Es hilft den Menschen zu verstehen warum etwas ist wichtig, nicht nur was ist es.

Diese Art des Lernens bietet echte Vorteile sowohl für Mitarbeiter als auch für Teams:

  • Besseres Langzeitgedächtnis von Fähigkeiten und Informationen
  • Stärkere Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit
  • Lernen, das sich nützlich anfühlt und mit echter Arbeit verbunden ist
  • Eine Arbeitskultur, die kontinuierliches Wachstum unterstützt
  • Funktioniert gut persönlich, online oder in hybriden Umgebungen

Der Einsatz von kognitivem Lernen am Arbeitsplatz hilft den Menschen, sich selbstbewusster zu fühlen, klarer zu denken und weiter zu lernen — unabhängig davon, wo oder wie sie trainieren.

So integrieren Sie kognitive Lernstrategien in die Mitarbeiterschulung

Kognitive Lernstrategien helfen Menschen, tiefer zu denken und besser zu lernen. Am Arbeitsplatz kann die Anwendung dieser Methoden das Training aussagekräftiger und leichter zu merken machen.

Beginne mit aktivierendes Vorwissen. Bevor Sie etwas Neues unterrichten, fragen Sie, was Ihr Team bereits weiß. Das hilft dabei, neue Ideen mit Erfahrungen aus der Vergangenheit zu verbinden.

Benutzen Beispiele aus der Praxis und Geschichtenerzählen. Wenn Sie den Unterricht an reale Situationen binden, können die Leute sehen, warum die Informationen wichtig sind und wie sie verwendet werden können.

Vermischen Sie Ihre Formate. Verlassen Sie sich nicht nur auf Folien. Versuchen Sie:

  • Kurze Videos um wichtige Ideen zu erklären
  • Interaktive Tools wie Quizfragen oder sich verzweigende Pfade
  • Simulationen um die Mitarbeiter in sicheren Umgebungen üben zu lassen

Ermutigen Diskussionen und Reflexion unter Gleichaltrigen. Wenn Sie darüber sprechen, was Sie gelernt haben — und wie Sie es nutzen werden — hilft dem Gehirn, Informationen zu verarbeiten und zu speichern.

Verwenden Sie abschließend beabstandete Wiederholung und Rückkopplungsschleifen. Das bedeutet, dass die Themen im Laufe der Zeit überprüft und regelmäßig überprüft werden, damit die Lernenden sehen können, wie es ihnen geht.

Fazit

Die Theorie des kognitiven Lernens ist nicht nur für den Unterricht gedacht — sie ist ein leistungsstarkes Instrument für das Lernen am Arbeitsplatz. Diese 11 Beispiele zeigen, wie einfache Strategien zu intelligenteren und effektiveren Mitarbeiterschulungen führen können.

Wenn Sie den Geist einbeziehen, stärken Sie Ihr Team. Sind Sie bereit, die Art und Weise, wie Ihr Arbeitsplatz lernt, zu überdenken? Wenden Sie zunächst nur eine dieser Techniken auf Ihre nächste Trainingseinheit an!

Neuste Artikel

Alles durchstöbern
Das Passwort muss mindestens 12 Zeichen lang sein und mindestens Groß- und Kleinbuchstaben sowie eine Zahl und ein Symbol enthalten
Bitte warten Sie, bis Sie weitergeleitet werden.
Hoppla! Irgendwas ist schief gelaufen.