9 Box Grid erklärt (kostenlose Vorlage enthalten)
Erfahren Sie alles über die 9-Box-Grid-Methode, wie Sie eine erstellen, sie für die Talentplanung verwenden und holen Sie sich eine KOSTENLOSE editierbare Vorlage.
Erfahren Sie alles über die 9-Box-Grid-Methode, wie Sie eine erstellen, sie für die Talentplanung verwenden und holen Sie sich eine KOSTENLOSE editierbare Vorlage.
In den 1970er Jahren McKinsey & Company hat ein Tool entwickelt, das Führungskräften hilft, Top-Talente zu erkennen und Wachstum zu planen. Es wird als 9-Box-Grid bezeichnet. Es begann in der Geschäftsstrategie und wurde später zu einer beliebten Methode für die Personalentwicklung.
Jedes Team hat starke Leistungsträger, stille Mitwirkende und Leute, die sich festgefahren fühlen. Aber wie erkennt man, wer eines Tages die Führung übernehmen könnte, wer Unterstützung braucht oder wer einfach dorthin passt, wo sie sind? Das 9-Box-Raster hilft dabei.
Dieser Artikel zeigt, wie das Tool funktioniert und wie Sie es verwenden können, um das Beste aus Ihrem Team herauszuholen. Einfach, klar und visuell — es macht schwierige Entscheidungen ein wenig einfacher.
Das 9-Box-Grid wurde in den 1970er Jahren zum Leben erweckt, als McKinsey es für General Electric entwickelte. Zunächst half es Führungskräften bei der Entscheidung, wo sie in allen Geschäftsbereichen investieren sollten. Im Laufe der Zeit begann dieselbe Idee zu prägen, wie Unternehmen Menschen und ihr Wachstum betrachten.
Heute gibt das 9-Box-Raster einen klaren Überblick darüber, wie jemand jetzt abschneidet und wie viel Potenzial er für zukünftige Rollen hat. Es ist auch ein großartiges Tool zur Erkennung Leistungslücken.
Stellen Sie sich ein Quadrat vor, das in neun kleinere Kästchen aufgeteilt ist. Die Linie von links nach rechts zeigt die aktuelle Aufführung. Die Zeile von unten nach oben zeigt das Wachstumspotenzial. Dieses einfache Tool hilft dabei, ein vollständiges Team zusammenzustellen. Es zeigt, wer Unterstützung benötigt, wer stabil bleibt und wer als Nächstes die Führung übernehmen könnte.
Das 9-Box-Raster sieht aus wie ein Quadrat, das in neun kleinere Felder unterteilt ist — drei Reihen und drei Spalten. Jede Person wird anhand von zwei Faktoren in eine dieser Boxen eingeordnet: wie gut sie jetzt abschneidet und wie viel Potenzial sie für die Zukunft zeigt.
Um dein eigenes zu bauen:
Schritt 1: Zeichne das Raster
Schritt 2: Beschriften Sie die Achsen
Schritt 3: Platziere jede Person in das richtige Feld
Nun, so könnte jede Box aussehen:
Viele Teams fügen gerne ihre Bezeichnungen hinzu oder passen die Bedeutungen an. Dadurch fühlt sich das Raster natürlicher und nützlicher an.
Profi-Tipp: Willst du das Lesen noch einfacher machen? Verwenden Sie Farben oder Symbole. Grün für Sterne, Gelb für feste Arbeiter, Rot für Problembereiche. Halten Sie es visuell, einfach und ehrlich.
Hier ist eine kostenlose 9-Box-Grid-Vorlage, die Sie anpassen oder unverändert verwenden können:
Das 9-Box Grid ist ein beliebtes Tool im Leistungsmanagement, aber wie jedes Framework hat es sowohl Stärken als auch Schwächen. In einer Studie von Deloitte berichteten fast 90% der Unternehmen, die strukturierte Tools zur Talentbeurteilung wie das 9-Box-Grid verwenden, von einer besseren Klarheit bei der Nachfolgeplanung. Viele warnten jedoch auch vor den Risiken, die mit Vorurteilen und zu starker Vereinfachung einhergehen.
Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Vor- und Nachteile der 9-Box-Grid-Methode:
Das 9-Box-Raster hilft dir dabei, dein Team zu managen, indem es zeigt, wie gut es den einzelnen Personen gerade geht und wie viel Wachstumspotenzial sie haben. Es ist wie eine Momentaufnahme Ihrer Belegschaft, die Ihnen hilft, bessere Entscheidungen über Schulungen, Beförderungen und mehr zu treffen.
Überprüfen Sie zunächst, wie gut es jedem Mitarbeiter geht.
Verwenden Sie Leistungsbeurteilungen, KPIs für Aus- und Weiterbildung, berufliche Pflichten, Zertifizierungen und Feedback von Managern oder Kunden. Beziehen Sie sowohl Zahlen (wie Verkäufe oder eingehaltene Termine) als auch weichere Dinge wie Teamwork oder Kreativität mit ein.
Sortieren Sie dann die Leistung in drei Stufen:
Prüfen Sie als Nächstes, wie viel Platz jeder Mitarbeiter zum Wachsen hat. Beim Potenzial geht es um die Zukunft — nicht darum, was jemand gerade tut, sondern darum, was er später tun könnte.
Um das herauszufinden, stellen Sie Fragen wie:
Sortieren Sie dann auch das Potenzial in drei Stufen:
Jetzt, da du sowohl die Leistung als auch das Potenzial bewertet hast, ist es an der Zeit, das 9-Box-Raster auszufüllen. Stellen Sie sich ein 3x3-Quadrat vor:
Jeder Mitarbeiter passt aufgrund seiner Kombination aus Leistung und Potenzial in eine der neun Boxen.
So gehen Sie mit Mitarbeitern in jedem Teil des Grids um:
1. Niedrige Leistung/Niedriges Potenzial
(Unten links: „Bad Hires“)
Diese Mitarbeiter haben möglicherweise den falschen Job. Sie haben Schwierigkeiten, Leistung zu erbringen, und es wird nicht erwartet, dass sie sich wesentlich verbessern.
Was ist zu tun:
2. Niedriges Potenzial/Mäßige Leistung
(Unten in der Mitte: „Schleifer“)
3. Mäßiges Potenzial/Niedrige Leistung
(Mitte links: „Dilemmas“)
Diese Mitarbeiter tun gerade genug, um angestellt zu bleiben, zeigen aber nicht viel Wachstum oder Motivation.
Was ist zu tun:
4. Niedriges Potenzial/Hohe Leistung
(Unten rechts: „Workhorses“)
Sie machen ihre Arbeit gut, sind aber nicht daran interessiert, aufzusteigen. Und das ist okay.
Was ist zu tun:
5. Hohes Potenzial/Niedrige Leistung
(Oben links: „Dysfunktionale Genies“)
Sie haben es mit klugen, begeisterten Menschen zu tun, die nicht wirklich liefern — oft, weil sie neu oder unerfahren sind.
Was ist zu tun:
6. Mäßiges Potenzial/Mäßige Leistung
(Mitte: „Core Players“)
Zuverlässige Leute, die ihre Arbeit gut machen und sich nicht zu sehr auf Änderungen oder Upgrades freuen.
7. Hohes Potenzial/Moderate Leistung
(In der Mitte oben: „High Potentials“)
Es geht ihnen jetzt gut, aber sie sind zu viel mehr fähig.
Was ist zu tun:
8. Moderates Potenzial/Hohe Leistung
(Mitte rechts: „High Performers“)
Du schaust auf deine zuverlässigen Sterne. Sie zeichnen sich aus und wollen in Zukunft vielleicht mehr Verantwortung übernehmen.
Was ist zu tun:
9. Hohes Potenzial/Hohe Leistung
(Oben rechts: „Sterne“)
Top-Mitarbeiter, die führen, Ergebnisse liefern und trotzdem Raum für Wachstum haben.
Was ist zu tun:
Das 9-Box-Raster ist nicht nur ein Diagramm — es ist ein Tool, das Ihnen hilft Lerner-Personas erstellen und lass deine Leute wachsen. Wenn es richtig eingesetzt wird, kann es als Leitfaden für Schulungen dienen, die Leistung steigern und eine starke Führungspipeline aufbauen.
Mit Tools wie Coursebox KI, du kannst Training machen und Onboarding neuer Mitarbeiter einfacher, schneller und persönlicher für jeden Mitarbeiter.
Ein wesentlicher Vorteil des 9-Box-Grids besteht darin, dass es sowohl die aktuelle Leistung als auch das zukünftige Potenzial berücksichtigt. Dies bietet einen umfassenderen Überblick über die Mitarbeiter und hilft bei der Planung des zukünftigen Personalbedarfs. Es kann Aufschluss darüber geben, wer für Führungspositionen bereit sein könnte oder wer in verschiedenen Positionen erfolgreich sein könnte.
Das Tool hat jedoch einige Nachteile. Ein Problem ist die Verbindung des Tools zu herkömmlichen Leistungsbeurteilungen, die häufig auf Bewertungen von Managern basieren, die einmal im Jahr durchgeführt werden. Diese Bewertungen können subjektiv sein und wichtige Details übersehen. Viele Unternehmen, wie Deloitte und Accenture, verwenden jetzt kontinuierliche Feedbacksysteme, um regelmäßigere und genauere Bewertungen vorzunehmen. Um heute das Beste aus dem 9-Box-Raster herauszuholen, ist es hilfreich, es zu kombinieren mit KI-Tools für die Bewertung der Fähigkeiten von Mitarbeitern.
Kontinuierliches Feedback, klare Ziele und häufige Check-ins bieten ein umfassenderes Bild der Leistung jedes Mitarbeiters. Methoden wie SMART-Ziele oder OKRs können helfen, diesen Prozess zu strukturieren.
Transparenz ist ebenfalls wichtig. Ohne klare Kommunikation kann das System missbraucht werden. Dies könnte beispielsweise dazu führen, dass Mitarbeiter gegeneinander eingestuft und die Mitarbeiter mit den schlechtesten Ergebnissen entlassen werden. Das ist nicht der Zweck des 9-Box-Rasters. Bei richtiger Anwendung sollte es sich darauf konzentrieren, Mitarbeitern zu helfen, zu wachsen und erfolgreich zu sein.
Am Ende ist die 9-Box-Grid-Methode nicht veraltet, aber sie muss weiterentwickelt werden. Kombiniert mit modernen Praktiken wie Feedback-Umfragen Es ist nach wie vor ein wertvolles Instrument, um Talente zu managen und das Mitarbeiterwachstum zu unterstützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Coursebox AI dazu beiträgt, die 9-Box-Grid-Methode zu verbessern, indem datengestützte Erkenntnisse für eine bessere Talentbewertung bereitgestellt werden. Es verfolgt die Leistung, bietet personalisiertes Lernenund gibt kontinuierliches Feedback, das Managern hilft, intelligentere Entscheidungen zu treffen.
Möchten Sie sehen, wie Coursebox AI Ihr Talentmanagement verbessern kann? Eine Demo buchen heute!